Weltmeisterschaften Springen 2022
6. bis 14. August in Herning
Im Teamfinale Springen der Weltmeisterschaften in Herning haben sich die souverän auftretenden Olympiasieger Schweden den Sieg nicht nehmen lassen und die Goldmedaille gesichert. Silber geht an die Niederlande, die sich von Platz vier noch auf den Silberrang vorgearbeitet haben, Bronze gewinnt das Team aus Großbritannien. Das deutsche Team hatte Pech: Nach dem Zeitspringen und dem ersten Umlauf lag Deutschland mit Rang drei noch auf Medaillenkurs. WM-Debütantin Jana Wargers kommt mit Limbridge im zweiten Umlauf fehlerfrei ins Ziel, aber André Thieme katapultiert es an Sprung drei aus dem Sattel von DSP Chakaria. Schreckmoment im Stutteri Ask Stadion, aber offenbar ist beiden nichts passiert. Die Brandenburger Stute galoppiert ohne Reiter weiter, André Thieme verlässt zu Fuß das Stadion. Das deutsche Team beendet das Mannschafts-Springen auf Rang fünf hinter Irland. In der Einzelwertung rangieren Jana Wargers und Limbridge als beste Deutsche vor dem Finale auf Platz 17.
In der Einzelwertung erarbeiten sich Marcus Ehning und Stargold mit zwei Nullrunden im Finale den fünften Platz. Jana Wargers und Limbridge werden bei ihrem Championatsdebüt Neunte. Der Schwede Henrik von Eckermann und King Edward sind die neuen Weltmeister. Das Paar ist über fünf Runden ohne Springfehler geblieben. Die Silbermedaille geht an den Belgier Jèrôme Guery mit dem Holsteiner-Hengst Quel Homme de Hus. Maikel von der Vleuten und Beauville Z gewinnen Bronze.
News
14.08.2022 | Marcus Ehning wird Fünfter im Einzel
13.08.2022 | Kein Start für Christian Ahlmann im Einzelfinale
12.08.2022 | WM Herning: Platz fünf für das deutsche Spring-Team
11.08.2022 | Deutsches Springteam nach dem ersten Umlauf auf Rang drei
10.08.2022 | Deutschland nach dem Zeitspringen auf Rang sechs
09.09.2022 | WM Herning: Springreiter starten in ihre Wettkämpfe
04.08.2022 | WM Herning: Bundestrainer Otto Becker im Interview
13.07.2022 | Springen: Shortlist für die Weltmeisterschaft steht
05.07.2022 | Springen: Longlist für die Weltmeisterschaft aufgestellt
Das WM-Team Springen in Herning





Janne Friederike Meyer-Zimmermann (Reserve)
Messi Van 't Ruytershof
geb.: 12. Januar 1981
Wohnort: Pinneberg


Zeitplan der WM Springen
Datum | Uhrzeit | Wettbewerb |
Mi, 10. August | 11:00 bis 17:00 Uhr | Zeitspringprüfung |
Do, 11. August | 13:00 bis 19:00 Uhr | Nationenpreis Teil 1 |
Fr, 12. August | 21:00 bis 23:30 Uhr | Nationenpreis Teil 2 - Finale Team |
So, 14. August | 14:00 bis 16:30 Uhr |
Finale Einzel - 2 Runden, ggf. Stechen |
Wettkampfmodus Springen
Mit den Weltreiterspielen 2014 in Caen ging eine lange Tradition zu Ende. Seit der ersten WM 1953 in Paris tauschten die besten vier Reiter im Finale ihre Pferde. Eine spannende Angelegenheit für die Reiter und Zuschauer, aber nicht immer für die Pferde. 2018 fiel die Medaillenentscheidung dann erstmals ohne Pferdewechsel – spannend war es trotzdem bis zum Schluss! Geblieben ist das Zeitspringen zu Beginn, bei dem Fehler und Zeit in Punkte umgerechnet werden. Der Reiter mit der niedrigsten Punktzahl startet mit "weißer Weste", also null Strafpunkten, in die zweite Prüfung. Alle Übrigen nehmen die Differenz ihres Ergebnisses zum Ersten mit. Wie das Zeitspringen ist auch die zweite Prüfung mit ihren beiden Umläufen Teil der Teamwertung. Sollten am Ende zwei Teams punktgleich vorne liegen, wird ein Stechen um Mannschafts-Gold ausgetragen. Die ersten beiden Prüfungen sind aber nicht nur fürs Mannschaftsergebnis wichtig. Denn nur die Top 25 dürfen zum Abschluss auch um die Einzelmedaillen reiten und nur die besten zwölf Paare ziehen in den entscheidenden zweiten Umlauf ein. Weltmeister in der Einzelwertung ist der Reiter mit der geringsten Strafpunktzahl nach allen Prüfungen (Zeitspringen, Nationenpreis und Einzelfinale).
Weiterführende Informationen
- herning2022.com (Seite des Veranstalters)