Deutsche Reiterliche Vereinigung

Weltmeisterschaften im Pferdesport

WM Springen, Dressur, Para-Dressur und Voltigieren in Herning

Während die Weltmeisterschaften in Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Para-Dressur alle vier Jahre stattfinden, treffen sich die nicht-olympischen Disziplinen Fahren, Voltigieren und Distanzreiten alle zwei Jahre zu ihren Weltmeisterschaften. 1953 fanden die ersten Weltmeisterschaften der Springreiter statt, die übrigen Disziplinen folgten nach und nach. In Stockholm trafen sich 1990 zum ersten Mal Pferdesportler aus sechs Disziplinen – Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren, Voltigieren und Distanzreiten – an einem Ort zur gleichen Zeit, um ihre Weltmeister zu ermitteln. Diese Idee der Weltreiterspiele an einem Ort überzeugte bei der Premiere in Stockholm, seit 1990 fanden die Weltreiterspiele alle vier Jahre als wiederkehrendes Event statt: 1994 in Den Haag, 1998 in Rom, 2002 in Jerez, 2006 in Aachen, 2010 in Lexington, 2014 in der Normandie und 2018 in Tryon. Seit 2002 nahmen auch die „Reiner“ an den Weltreiterspielen teil. Die Para-Dressur, seit 2006 offiziell bei der FEI als achte Disziplin integriert, wurde erstmals 2010 in Kentucky Teil der Weltreiterspiele.

2022 hat es erstmals seit 1990 keine Weltreiterspiele geben. Stattdessen wurden die Weltmeisterschaften in den sieben Pferdesportdisziplinen an unterschiedlichen Orten ausgetragen.

Teaserbild

Futterraufen von Großewinkelmann

Stabil und robust sind die Futterraufen von Großewinkelmann. Egal ob kreisförmig oder quadratisch, mit den Raufen von Growi sind Ihre Tiere auf der Weide bestens versorgt. Unser Topseller: die Profi-Quaderraufe Comfort-Line Plus.

Teaserbild

XXL ehorses Adventskalender

24 zauberhafte Überraschungen für Dich & Dein Pferd - mit dem ehorses Adventskalender! Entdecke täglich Geschenke von den besten Marken aus den Bereichen Futter, Pflege, Lifestyle, Fashion & mehr im Wert von über 230€.

Stand: 21.06.2023