Deutsche Jugendmeisterschaften Vielseitigkeit
24. bis 27. Juni 2021 in Kreuth
Die Deutschen Jugendmeisterschaften sind die wichtigste nationale Veranstaltung für die Nachwuchsreiter in der Disziplin Vielseitigkeit. Seit 1964 ermitteln die Jungen Reiter, seit 1976 auch die Junioren ihre Deutschen Meister Vielseitigkeit. Die DJM der Junioren und Jungen Reiter finden normalerweise gemeinsam statt. Sie werden als internationale Vielseitigkeitsprüfungen ausgetragen, für Junge Reiter (bis 21 Jahre) als CCI3*-S, für Junioren (bis 18 Jahre) als CCI2*-S. Aufgrund des teilweise engen Zeitfensters zur Europameisterschaft legt die Arbeitsgruppe Nachwuchs Vielseitigkeit jährlich fest, ob eine Lang- oder eine Kurzprüfung geritten wird.
Seit 1983 gibt es auch eine DM für Ponyreiter auf dem Niveau einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse CCIP2*. Gemeinsam mit der DM der Ponyreiter wird auch das U16-Bundesfinale Vielseitigkeit ausgetragen.
Termine 2021
Die Deutschen Jugendmeisterschaften in der Vielseitigkeit finden 2021 vom 24. bis 27. Juni in Kreuth in Bayern statt. Die DM der Ponyreiter ist vom 1. bis 3. Oktober in Ströhen.
Rückblick 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die DJM Vielseitigkeit für Junioren und Junge Reiter 2020 erst Anfang Oktober in Luhmühlen statt. Die DM der Ponyreiter und das U-16 Bundesfinale Vielseitigkeit wurde vom 18. bis 20. September in Wahlsdorf-Liepe ausgetragen.
Teilnahmevoraussetzung DJM Vielseitigkeit
Um bei den DJM Vielseitigkeit an den Start gehen zu dürfen, müssen die Junioren und Jungen Reiter einige Voraussetzungen erfüllen. Eine FN-Jahresturnierlizenz ist genauso erforderlich wie die deutsche Staatsangehörigkeit. In der Ausschreibung der Veranstaltung sind Qualifikationskriterien festgelegt, die von allen Reitern zu erfüllen sind und zu einer Teilnahme an der DJM berechtigen. Auf Grundlage dieser Voraussetzungen entscheiden die Landesverbände, welche Reiter sie zur DJM schicken. Zusätzlich zu den vom Landesverband benannten Reitern sind die Mitglieder der Bundeskader mit ihren Kaderpferden sowie die Bundeswehrsportschüler automatisch zugelassen, sofern sie die festgelegten Qualifikationskriterien erfüllen
U16-Bundesfinale Vielseitigkeit
Früh übt sich, was ein guter Vielseitigkeitsreiter werden will. Das deutsche Turniersystem bietet dazu mit der Goldenen Schärpe und dem Bundesnachwuchschampionat – jeweils für Ponys und Pferde – eine gute Basis. Um den jungen Talenten den Schritt von der A-Vielseitigkeit zur Deutschen Juniorenmeisterschaft auf internationalem Ein-Stern-Niveau zu erleichtern, wurde 2011 ein Bundesfinale auf L-Niveau geschaffen. Dieses war bis 2017 Reitern bis 15 Jahren vorbehalten. Seit 2018 beträgt die Altersgrenze 16 Jahre.
News
04.10.2020 | DJM Luhmühlen: Anna Lena Schaaf wird U21-Meisterin
04.10.2020 | DJM Luhmühlen:Greta Busacker wird Deutsche Juniorenmeisterin
20.09.2020 | DM Pony Vielseitigkeit: Jule Krueger ist Deutsche Meisterin
19.09.2020 | DM Pony Vielseitigkeit in Wahlsdorf-Liepe: Jule Krueger auf Titelkurs
23.06.2019 | DJM Vielseitigkeit: Drei Medaillen für das Rheinland
Downloads
- Jugendveranstaltungen Vielseitigkeit 2021 ( PDF, 140 Kb)
- Qualifikationskritierien DJM Vielseitigkeit 2020 ( PDF, 143 Kb)
Ihr Ansprechpartner

Tel: 02581/6362-182
Fax: 02581/6362-7182