Breitensport
Reiten als Freizeitsport

Pferdesport ist ein echter Lifetime-Sport, der von Jung und Alt ausgeübt werden kann und viele unterschiedliche Facetten bietet. Reiten stellt keine extrem hohen Ansprüche an Beweglichkeit, Reaktionsschnelligkeit und Muskelkraft. Gutes Reiten erfordert aber eine höchst anspruchsvolle Körper-Koordination und beständiges Training.
Wert Pferd: Bildungsfaktor und Naturverbundenheit
Der Wert des Pferdes für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist einzigartig. Denn Reiten fördert die charakterliche und soziale Entwicklung. Reiten ist die einzige Sportart, die mit einem Lebewesen in partnerschaftlicher Weise gelernt und ausgeübt wird. Mit der Liebe zum Pferd entwickeln Kinder und Jugendliche Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit und Disziplin. Der Vierbeiner lehrt Empathie und Einfühlungsvermögen. Reiten bringt Kinder in Bewegung und fördert Balance und Feinmotorik. Gleichzeitig verbindet uns das Reiten mit der Natur - beim täglichen Umgang mit dem Pferd und ganz besonders natürlich beim Ausreiten und Ausfahren.
Vereine und Betriebe: Einstieg in den Freizeit- und Breitensport
Wer in den Pferdesport als Freizeit- und Breitensport einsteigen möchte, findet in Vereinen und Betrieben die richtigen Ansprechpartner. Sie führen Kinder, Jugendliche und Erwachsene an die verschiedenen Sparten des Pferdesports heran, bilden sie aus und geben ihnen die nötige Unterstützung sowie das Gefühl, zu einer Gemeinschaft zu gehören.
Breitensportliche Veranstaltungen und Urlaub mit dem Pferd
Wer sein Können unabhängig vom klassischen Turniersport überprüfen möchte, dem bieten breitensportliche Wettbewerbe eine tolle Herausforderung. Hier stehen der Spaß mit dem Pferd und der partnerschaftliche und den Pferdebedürfnissen angepasste Umgang im Vordergrund. Auch ein Urlaub im Sattel bietet gute Möglichkeiten, in den Sport hineinzuschnuppern, die Reitausbildung zu beginnen, zu ergänzen, zu intensivieren oder neuartige Erfahrungen zu sammeln.