Gesundheitssport mit dem Pferd
Gesundheitsfördernde Maßnahmen mit dem Pferd
Beim Gesundheitssport mit dem Pferd werden durch die dreidimensionalen Schwingungen des Pferderückens wichtige Muskelgruppen gestärkt, so beispielsweise der komplette Stütz- und Bewegungsapparat mit Rücken- und Bauchmuskulatur. Zudem verbessern sich Koordination, Balance und Beweglichkeit. Der Umgang mit dem Pferd motiviert dazu, sportlich aktiv zu sein und so die körperliche Funktions- und Leistungsfähigkeit zu erhalten, zu optimieren oder wiederherzustellen. Zudem hilft er beim Stressabbau. Die bedingungslose Zugewandtheit des Pferdes dem Menschen gegenüber wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und fördert die Fähigkeit, sich selbst intensiv zu erleben und wahrzunehmen.
Um Gesundheitssport mit dem Pferd zu betreiben, werden keinerlei Vorkenntnisse im Reiten oder Erfahrungen im Umgang mit dem Pferd benötigt. Es bedarf lediglich Neugier und Offenheit dem Pferd und einer neuen Form von Bewegung gegenüber. Kombiniert werden verschiedene koordinative und gymnastische Übungen mit Ausdauertraining, Entspannungseinheiten und Wissensvermittlung zu gesundheitsorientiertem Verhalten im Alltag. Das ganze findet ohne Pferd am Boden ebenso statt wie auf dem Pferderücken.
Ablauf einer Gesundheitssporteinheit
Gesundheitssport mit dem Pferd wird ausschließlich auf erfahrenen, zuverlässigen Pferden und im Schritt durchgeführt. Die Pferde werden von Helfern geführt, sodass man sich voll und ganz auf die Bewegung einlassen, diese spüren und mitschwingen kann. Das Angebot ist grundsätzlich als zwei- bis dreimonatiger Kurs mit jeweils ein bis zwei Einheiten pro Woche angelegt. Eine Einheit dauert je nach Kurs zwischen 60 und 90 Minuten.
Zielgruppen
- Alle Altersgruppen mit schwacher Muskulatur des Stütz- und Bewegungsapparates (insbesondere Rücken- und Bauchmuskulatur) sowie mit Bewegungseinschränkungen
- Teilnehmer mit altersentsprechenden Beschwerden und/oder Fehlbelastungen des Bewegungsapparates
- Teilnehmer mit erhöhter Stressanfälligkeit
- Teilnehmer mit einem inaktiven Lebensstil
- Kinder ab 6 Jahren
Kosten
Die Kosten eines Kurses richten sich nach dessen Umfang, der Dauer der Trainingseinheiten und der Teilnehmerzahl. Die Preise werden durch den einzelnen Anbieter selbst bestimmt.
Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT
Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT unterstreicht die besondere Sach- und Fachkompetenz eines Pferdesportvereins im gesundheitsorientierten Sport. Es dient als Qualitätsmerkmal und weist auf besonders qualifizierte und geprüfte Angebote hin. Vereine können das Qualitätssiegel bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung beantragen. Voraussetzung für die Zertifizierung eines Vereins ist ein Übungsleiter Prävention. Sofern der Verein noch keinen Übungsleiter Prävention hat, kann ein Trainer mit mindestens C-Lizenz die Ergänzungsqualifikation Ausbilder im Gesundheitssport mit Pferd ablegen und im Anschluss die DOSB-Lizenz Übungsleiter Prävention beantragen.
Downloads
- Übersicht Ausbilder im Gesundheitssport mit Pferd ( PDF, 713 Kb)
Ihr Ansprechpartner

Tel: 02581/6362-239
Fax: 02581/6362-7239