Deutsche Reiterliche Vereinigung

Preis der Besten

19. bis 21. Mai 2023

Regelmäßig im Mai trifft sich die Elite der jungen Pferdesportler der Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit in Warendorf zum "Preis der Besten". Die neben den Deutschen Jugendmeisterschaften bedeutendste Nachwuchsveranstaltung in Deutschland bietet den Bundestrainern einen ersten Überblick über den aktuellen Leistungsstand im Hinblick auf die bevorstehende Saison und die Europameisterschaften. 

Seit 2014 wird in Warendorf auch der "Preis der Besten" Voltigieren ausgetragen. In den Reithallen des DOKR messen sich die besten Junioren im Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigieren in Warendorf. Für sie ist der "Preis der Besten" zugleich Championats-Sichtung (Fragen zum „Preis der Besten“ Voltigieren beantwortet Karin Terharen, kterharen@fn-dokr.de, Tel. 02581/6362-122).

Preis der Besten seit 1973

Ins Leben gerufen wurde der Preis der Besten bereits 1973, zunächst in der Dressur für die Jungen Reiter. Über 20 Jahre lang, bis 1994, war der Preis der Besten zu Gast beim Dortmunder Hallenturnier. 1985 zogen die Springreiter mit einer vergleichbaren Prüfung nach. Zwei Jahre lang trafen sich die Junioren und Jungen Reiter zunächst in Münster-Handorf, bevor sie 1987 Warendorf als festen Standort wählten. Im Laufe der Zeit wurde der "Preis der Besten" größer und größer. Im Jahr 2002 kam die Disziplin Vielseitigkeit dazu, 2014 dann die Disziplin Voltigieren.

Helfer gesucht

Wer Zeit und Lust hat, sich als ehrenamtlicher Helfer oder Helferin (Mindestalter 16 Jahre) am Wochenende vom 19. bis 21. Mai 2023 beim Preis der Besten in Warendorf einzubringen, kann sich gerne melden. Für Verpflegung ist gesorgt, eine Unterkunft kann leider nicht gestellt werden. Es wird Unterstützung für verschiedene Bereiche gesucht z.B.: Startertafel, Einlass, Hindernisrichter Vielseitigkeit, Ergebniseingabe, Siegerehrungen, Melde- /Rechenstelle oder Infostand. Bitte das Bewerbungsformular ausfüllen und zurückschicken an aerpenbeck@fn-dokr.de oder per Fax an 02581/6362-224.


News


23.05.2022 | Preis der Besten Voltigieren: Oldenburger Junioren holen Titel

22.05.2022 | Preis der Besten Vielseitigkeit: Titel für Weiß, Rüder und Schlütter

22.05.2022 | Preis der Besten Springen: Gold für Carlotta Merschformann und Sönke Fallenberg

22.05.2022 | Preis der Besten Dressur: Schmitz-Morkramer und Schmitz-Heinen vorn

21.05.2022 | Preis der Besten 2022: Naomi Himmelreich ist die erste Siegerin

20.05.2022 | Preis der Besten 2022 hat begonnen: Erste Children-Prüfung im Springen wetterbedingt verschoben

16.05.2021 | Preis der Besten Springen: Nur Siegerinnen im Parcours

16.05.2021 | Preis der Besten Dressur: Von „alten“ Hasen und neuen Paaren

16.05.2021 | Preis der Besten Vielseitigkeit: Siege für Schaaf, Dehn und Fernandez

16.05.2021 | Preis der Besten Voltigieren: Ingelsberger Junioren holen Titel

 

 
Horst-Gebers-Stiftung

Horst-Gebers-Stiftung

Förderer des Nachwuchs-Springsports

Die Horst-Gebers-Stiftung ist der bundesweit größte Förderer des Springsports im Jugendbereich. Die Stiftung unterstützt bundesweit auf unterschiedliche Weise die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchsspringreitern und Jugendturniere wie das Bundesnachwuchschampionat Pony-Springen, den „Preis der Besten“ und die Deutschen Jugendmeisterschaften.

Stiftung Deutscher Pferdesport

Pferdesportler fördern

Die deutschen Pferdesportler sind seit Jahrzehnten Aushängeschilder des deutschen Spitzensports. Damit das so bleibt, ist 2013 die Stiftung Deutscher Pferdesport gegründet worden. Persönlichkeiten des Pferdesports haben das notwendige Stiftungskapital eingebracht und die Grundlage für verschiedene Förderprojekte geschaffen. Insbesondere die Ausbildung des Nachwuchses und seine Heranführung an den Spitzenpferdesport spielen eine wichtige Rolle.

Ihr Ansprechpartner

Antje Erpenbeck

Tel: 02581/6362-148
Fax: 02581/6362-7148

aerpenbeck@fn-dokr.de

Unsere Empfehlung

Leistungs-Prüfungs-Ordnung - LPO 2018
Leistungs-Prüfungs-Ordnung - LPO 2018

Die Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) ist das Regelwerk für alle nationalen Turniere in Deutschland. Sie wird regelmäßig überarbeitet, die aktuelle Fassung der LPO ist seit dem 1. Januar 2018 gültig.

Teaserbild

PRONAMIC Gebisse by Bredow-Werndl

Ergonomisch und anatomisch angepasste Gebisse, entwickelt in Zusammenarbeit mit SPRENGER-Gebissfachmann Heiko Schmidt-Sentek, Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl.

Teaserbild

FNverlag

Das „FN-Handbuch Lehren und Lernen im Pferdesport“ ist das Nachschlagewerk für alle Ausbilder und solche, die es werden wollen. Viele namhafte Ausbilder kommen in Form von Gastbeiträgen zu Wort und ermöglichen Einblicke in ihre Trainertätigkeit.

Stand: 23.01.2023