Ranglisten Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren
Dorothee Schneider, Marcus Ehning und Michael Jung 2020 an der Spitze
Wie erfolgreich die deutschen Reiter in Dressur, Springen und Vielseitigkeit waren, lässt sich am Punktestand der disziplinspezifischen Ranglisten absehen. Gewichtet nach Prüfungsniveau, werden alle Siege und Platzierungen addiert. Berücksichtigt sind Turniersporterfolge vom 1. Oktober bis 30. September aller deutschen Reiter und der in Deutschland trainierenden Ausländer mit Gastlizenz. Dressurreiterin Dorothee Schneider und Springreiter Marcus Ehning tauschen im Corona-Jahr 2020 ihre Position mit den Vorjahres-Ersten Isabell Werth beziehungsweise Daniel Deusser und setzen sich in ihrer Disziplin an die Spitze. In der Vielseitigkeit bleibt der Vielseitigkeit führt der dreifache Olympiasieger Michael Jung weiterhin die Rangliste an.
Für die Disziplin Fahren gibt es verschiedene Ranglisten erstellt nach Anspannungsart für Vierspänner, Zweispänner, Einspänner, Pony-Vierspänner, Pony-Zweispänner und Pony-Einspänner. 2020 führt Georg von Stein die Rangliste der Vierspänner an, allerdings sind bei den Vierspännern auch nur drei Turniere ausgewertet worden.
Für die Disziplin Fahren gibt es eine jährliche Auflistung der besten Fahrer für jede Anspannungsart - Vierspänner, Zweispänner, Einspänner und Ponys. Diese Ranglisten sind nach einer speziellen Punktevergabe erstellt worden. Es zählen alle bundesweit offenen S-Turniere und CAI. In Anlehnung an § 802.3 LPO werden für die Erfolge des Fahrers Punkte vergeben. Grundlage der Berechnung der Ranglisten Fahren ist seit 2015 die Starterzahl der jeweiligen Kombinierten Prüfung, 2018 wurde das System noch mal modifiziert. Es werden folgende Punkte je Prüfung vergeben:
- 1. Platz: Starterzahl + 1
- 2. Platz: Starterzahl - 1
- 3. Platz: Starterzahl - 2 usw.
Maximale Punktzahl unabhängig von der Starterzahl: 35 (Faktor bei CAI3*/4*/EM/WM: 1,5 / Faktor bei CAI2* und nationalen Prüfungen: 1) Bei den Veranstaltungen sind in Klammern die Anzahl der Starter angegeben. Bei Fahrern mit mehreren Gespannen in einer Prüfung wird nur das bestplatzierte Gespann gewertet, bei Einspännern jedoch nicht. Hier wird in der Rangliste die jeweilige Pferd/Fahrer-Kombination geführt. Da 2020 viele Fahrturniere ausgefallen sind, sind die Listen lediglich im Einspännerbereich aussagekräftig. (Erstellung der Ranglisten Fahren: Karl-Heinz Lange)
Vierspänner | Zweispänner | Einspänner |
Pony-Vierspänner | Pony-Zweispänner | Pony-Einspänner |
Ihr Ansprechpartner

stellv. Geschäftsführer DOKR/ Leiter Turniersport / Koordinator Fahren
Tel: 02581/6362-123
Fax: 02581/6362-403