Europameisterschaft Dressur in Riesenbeck
Doppelgold für Jessica von Bredow-Werndl und Silber für das Team
Ein ganz besonderes Championat aus deutscher Sicht ist 2023 die Dressur-EM und Para-EM vom 5. bis 10. September, denn diese findet im eigenen Land und damit vor heimischem Publikum statt. Zu Beginn der EM gab es direkt alllen Grund zum Feiern: Das deutsche Dressurteam sichert sich in der Teamwertung den Vizetitel. Jessica von Bredow-Werndl und Dalera verteidigen bei der EM in Riesenbeck sowohl ihren Titel im Special als auch in der Kür.
Pferde aus deutscher Zucht
Besonders erfolgreich präsentierte sich auch die deutsche Pferdezucht bei der EM Dressur in Riesenbeck: Sieben der insgesamt 15 Pferde in den Medaillenrängen stammen aus deutscher Zucht. Hier gibt es die detaillierte Statistik zu den vierbeinigen Medaillengewinnern bei der EM Dressur.
Team Dressur







Klaus Roeser
Equipechef
geb.: 28. Februar 1964
Wohnort: Lohne
Zeitplan der EM Dressur
Datum | Uhrzeit | Wettbewerb |
Mittwoch, 6. September | 09:30 Uhr | Grand Prix - Teil 1 - Mannschaftswertung |
Donnerstag, 7. September | 09:30 Uhr | Grand Prix - Teil 2 - Mannschaftswertung |
Freitag, 8. September | 10:15 Uhr | Grand Prix Special - Einzelwertung |
Sonntag, 10. September | 13:30 Uhr | Grand Prix Kür - Einzelwertung |
TV-Zeiten und Livestreams
Der WDR berichtet live, es werden sämtliche Medaillenentscheidungen der Dressur live zu sehen sein:
- Donnerstag, 7.September, WDR, 15 bis 17 Uhr: Dressur-EM Mannschaftsentscheidung
- Freitag, 8.September, WDR, 15 bis 17 Uhr: Dressur-EM Grand Prix Special Einzelentscheidung
- Sonntag, 10.September, WDR, 15:15 bis 17:15 Uhr: Dressur-EM Grand Prix Kür Einzelentscheidung
Clipmyhorse.tv und FEI.TV werden von der ersten bis zur letzten Minute live in ihren Streaming-Diensten berichten.
Weiterführende Informationen
- Offizielle Webseite der EM Dressur 2023 in Riesenbeck