Europameisterschaft Springen 2019
Silber für das deutsche Springreiterteam in Rotterdam
Die Niederländische Hafenstadt Rotterdam war vom 19. bis 25. August 2019 Gastgeber der Europameisterschaften in Springen, Dressur und Para-Dressur. Zum Auftakt am Mittwoch stand ein Zeitspringen auf dem Programm, in dem alle vier Mannschaftsreiter ohne Fehler blieben und damit das Team zunächst in Führung brachten. Die erreichte Zeit und Fehler aus dem Zeitspringen wurden in Strafpunkte umgerechnet, diese Punkte zählen sowohl für die Einzel- als auch für die Mannschaftsentscheidung. Auch nach dem zweiten Wettkampftag blieben die deutschen Springreiter weiter auf Medaillenkurs. Nach zwei fehlerfreien Runden von Simone Blum mit DSP Alice und Daniel Deußer mit Scuderia 1918 Tobago Z lag das Team von Bundestrainer Otto Becker vor dem entscheidenden Umlauf am Freitag auf dem zweiten Rang hinter Belgien. Im großen Mannschaftsfinale ließen sich die deutschen Springreiter die Medaille nicht mehr nehmen: Mit zwei Nullrunden von Marcus Ehning und Christian Ahlmann und jeweils einem Abwurf von Simone Blum und Daniel Deußer gewinnt das Team Silber hinter Belgien und vor Großbritannien.
Simone Blum und DSP Alice bestes deutsches Paar im Einzelfinale
Im Einzelfinale schlossen Simone Blum und DSP Alice die Europameisterschaft als bestes deutsches Paar auf Platz vier ab. Marcus Ehning und Comme il faut erreichten ebenfalls den finalen Umlauf und wurden Fünfte. Daniel Deußer und Scuderia 1918 Tobago Z verzeichneten in der ersten Runde der Einzel-Entscheidung zwei Abwürfe und schlossen die EM auf Platz 14 ab. Neuer Europameister ist erstmals der Schweizer Martin Fuchs mit dem Westfalen-Wallach Clooney vor dem Briten Ben Maher mit dem Chacco-Blue-Sohn Explosion W und dem belgischen Paar Joy Verlooy und Igor.
Das Springteam in Rotterdam







Heinrich Hermann Engemann
Co-Bundestrainer
geb.: 7. Juni 1959
Wohnort: Porta Westfalica

Dr. Jan Hein Swagemakers
Tierarzt Springen
geb.: 15. April 1961
Wohnort: Bakum