Piaff-Förderpreis
Dressurserie für Nachwuchsreiter
Sie sind die Zukunft des Dressursports: Die Teilnehmer am Piaff-Förderpreis sind junge Dressurreiter bis 25 Jahre, die auf dem Weg sind, in den großen Sport hineinzuwachsen. Wo dem Sport früher viele gute Nachwuchstalente verloren gingen, entweder weil sie den Sprung zum Grand Prix verpassten, die "große" Konkurrenz scheuten oder einfach, weil die Berufsausbildung Vorrang hatte, ist heute - dank des Piaff-Förderpreises - eine eigene Szene entstanden. Eine Szene junger Grand-Prix-Reiter, die die Chance nutzen, sich langsam mit den höchsten Anforderungen des Dressurreitens vertraut zu machen, ohne dabei gleich gegen Profis und aktuelle Topreiter antreten zu müssen. Beim Piaff-Förderpreis ist man "unter sich" und wächst gemeinsam mit den Aufgaben - wie schon in der Zeit als Junior oder Junger Reiter. Geritten wird bei den Qualifikationen jeweils der Intermediaire II sowie der U25 Grand-Prix. Beim Finale müssen die Finalisten den U25 Grand-Prix sowie den aktuellen internationalen Grand Prix bewältigen.
Benannt wurde der Piaff-Förderpreis nach dem berühmten Dressurpferd Piaff von Olympiasiegerin Liselott Schindling-Rheinberger, besser bekannt unter dem Namen Linsenhoff. Die Liselott Schindling-Stiftung zur Förderung des Dressurreitsports ist es auch, die diese Serie ermöglicht.
Stationen
Der Piaff-Förderpreis ist eine eigene Serie mit Station auf vier hochkarätigen Dressurturnieren in Deutschland und einem Finale. Das sind die Stationen im Jahr 2023
- Sichtungslehrgang 28. bis 30. März 2023 in Warendorf
- Mannheim vom 5. bis 9. Mai 2023
- U25 DM in Balve vom 8. bis 11. Juni 2023
- Verden vom 3. bis 6. August 2023
- Ludwigsburg vom 21. bis 24. September 2023
- Finale in Stuttgart vom 15. bis 19. November 2023
News
11.11.2022 | Helen Erbe und Carlos FRH gewinnen das Finale 2022
24.09.2022 | Ludwigsburg: Joana Peterka gewinnt Piaff-Förderpreis
30.07.2022 | Elmlohe: Alexa Westendarp gewinnt Piaff-Förderpreis
10.06.2022 | U25-DM Balve: Alina Schrader und Paola gewinnen U25-Gold
09.05.2022 | Mannheim: Piaff-Förderpreis in die neue Saison gestartet
24.03.2022 | Piaff-Förderpreis-Lehrgang 2022: Kandidaten für Serie stehen fest
19.12.2021 | Piaff-Förderpreis 2021: Semmieke Rothenberger und Flanell gewinnen Finale
02.12.2021 | Internationales Festhallen Reitturnier Frankfurt erneut verschoben
01.08.2021 | Elmlohe: Doppelsieg für Semmieke Rothenberger
11.07.2021 | Bettenrode: Sieg für Evelyn Eger und Flynn PCH
04.06.2021 | Balve: Erster Titel für Ann-Kathrin Lindner
29.04.2021 | Mannheim: Raphael Netz gewinnt Piaff-Förderpreis
16.04.2021 | Piaff-Förderpreis-Stationen: Bettenrode ersetzt Wiesbaden
20.12.2020 | Kronberg: Ann-Kathrin Lindner und FBW Sunfire gewinnen Finale
Die Sieger 2000 - 2022:
- 2022: Helen Erbe und Carols FRH
- 2021: Semmieke Rothenberger mit Flanell
- 2020: Ann-Kathrin Lindner mit FBW Sunfire
- 2019: Bianca Nowag mit Sir Hohenstein
- 2018: Jil-Marielle Becks mit Damon´s Satelite
- 2017: Lisa Maria Klössinger mit FBW Daktari
- 2016: Franziska Stieglmaier mit Lukas
- 2015: Sanneke Rothenberger mit Wolke Sieben
- 2014: Charlott-Maria Schürmann mit Burlington FRH
- 2013: Nadine Husenbeth mit Florida
- 2012: Stella Charlott Roth mit Diva Royal
- 2011: Kristina Sprehe mit Desperados FRH
- 2010: Jenny Lang mit Loverboy und Marion Engelen mit Diego
- 2009: Kristina Sprehe mit Royal Flash
- 2008: Marion Engelen mit Diego
- 2007: Matthias Alexander Rath mit Renoir Unicef
- 2006: Matthias Alexander Rath mit Renoir Unicef
- 2005: Sonja Bolz mit Cockney
- 2004: Maren Frychel mit Dossepfeil
- 2003: Ellen Schulten-Baumer mit Gina Royal OLD
- 2002: Ellen Schulten-Baumer mit Gina Royal OLD
- 2001: Ellen Schulten-Baumer mit Lesotho
- 2000: Hubertus Graf Zedtwitz mit Rubicon M (Sieger des Pilotprojekts)
Downloads
- Ausschreibungskonzept Piaff-Förderpreis ( PDF, 129 Kb)
- Punktestand Piaff-Förderpreis 2022 - Endstand ( PDF, 138 Kb)
Ihr Ansprechpartner

Koordinator für Dressur und Springen
Tel: 02581/6362-185
Fax: 02581/6362-7185