Bundesweite Horst-Gebers-Ponytour
Horst-Gebers-Stiftung baut Engagement im Springsport im Jugendbereich weiter aus
Die Horst-Gebers-Stiftung baut ihr Engagement für die deutschen Nachwuchsspringreiter weiter aus. Seit 2022 gibt es die Horst-Gebers-Pony-Tour für Talente bis 15 Jahren, 2023 wird die Tour um ein Angebot für U16-Talente ergänzt.
Zur Small-Tour für U15-Ponyreiterinnen und -reiter auf A-Niveau kommt jetzt die Large-Tour auf L-Niveau hinzu. Im Fokus der beiden Ponytouren steht die Förderung von Nachwuchsreiterinnen und -reitern im Ponysport und die Heranführung an den Leistungssport. Dabei werden für die jungen Talente automatisch attraktive Saisonziele geschaffen, denn über jeweils sechs bis acht bundesweit ausgeschriebene Qualifikationen führt der Weg zu den Finals.
Die Prüfungen:
Geritten werden jeweils zwei Prüfungen pro Qualifikation, das heißt eine Einlaufprüfung und die entscheidende Finalqualifikation. In der Small-Tour erwartet die Teilnehmer zunächst ein Springen der Klasse A* mit Idealzeit und in der Finalqualifikation ein Springen der Klasse A** mit steigenden Anforderungen. Die drei Erstplatzierten der Finalqualifikationen haben das Ticket für die Finalteilnahme in der Tasche.
Die Anforderungen der Large-Tour sind etwas höher angesetzt, so dass in den Qualifikationen als Einlaufprüfung ein L-Springen mit Idealzeit, und in der Finalqualifikation ein L-Springen mit steigenden Anforderungen geritten wird. In der Large-Tour können sich die vier Erstplatzierten auf das Finale freuen.
Reiter dürfen in einem Jahr (mit denselben Ponys) an den Qualifikationen beider Touren teilnehmen. Qualifizieren sie sich mit einem Pony für beide Finals, darf das Pony jedoch nur in einem Finale an den Start gehen.
Die Finalisten dürfen im Finale zwei qualifizierte Ponys an den Start bringen: In der Small-Tour gibt es zum Abschluss ein A**-Springen mit Idealzeit und ein L-Springen mit Stechen. Die Finalisten der Large-Tour treten in einem L-Springen mit Idealzeit und einem M*-Springen mit Stechen gegeneinander an. Gesamtsieger der Bundesweiten Horst Gebers-Ponytour Small und Large sind jeweils die Sieger der Finalprüfungen. Das Finale der Small und das Finale der Large-Tour werden gemeinsam vom 22. bis 24. September im Rahmen der Deutschen Amateurmeisterschaften in Münster-Handorf ausgetragen.
Bislang geplante Qualifikationen für die Small Tour:
-
24. bis 26. März in Riesenbeck/WEF
-
18.bis 21. Mai in Bremen/BRE
-
16. bis 18. Juni in Grande/SHO
-
30. Juni bis 2. Juli in Neustadt-Dosse/BBG
-
20. bis 23. Juli in Darmstadt/HES
-
6. August in Aachen/RHL
-
26. bis 27. August in Weilheim-Teck/BAW
Bislang geplante Qualifikationen für die Large-Tour:
-
28.bis 30. August in Olfen/WEF
-
30. Juni bis 2. Juli in Neustadt-Dosse/BBG
-
20. bis 23. Juli in Darmstadt/HES
-
27. bis 30. Juli in Karlsfeld/BAY
-
27. bis 30. Juli in Elmlohe
- 25. bis 27. August: Duderstadt/HAN
Die Horst-Gebers-Stiftung
Die Horst-Gebers-Stiftung unterstützt bereits seit 2015 bundesweit auf unterschiedliche Weise die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchsspringreitern. Die Stiftung ist damit der größte Förderer des Springsports im Jugendbereich in ganz Deutschland.
Dank der Horst-Gebers-Stiftung werden neben den Landesmeisterschaften, dem Bundesnachwuchschampionat Pony-Springen und dem „Preis der Besten“ vor allem die Deutschen Jugendmeisterschaften gefördert. Darüber hinaus ermöglicht die Stiftung in den Landesverbänden gezielte Trainings- und Ausbildungsmaßnahmen für nominierte DJM-Teilnehmer sowie einen Lehrgang für die Titelgewinner der DJM Springen, jeweils mit Einbindung der Heimtrainer. Für letztgenannten Lehrgang konnte ein besonderer Trainingspate gewonnen werden: Mannschafts-Olympiasieger und Doppelweltmeister Franke Sloothaak.
Die Horst-Gebers-Stiftung wurde 2011 durch testamentarische Verfügung von Frau Renate Gebers zum Andenken an ihren verstorbenen Ehemann, den gebürtigen Braunschweiger und passionierten Reiter Horst Gebers, gegründet. Satzungszweck der Stiftung ist die Förderung des Springreitsports. Über oben genannte Projekte hinaus wird die Stiftung ihr bisheriges Engagement, welches sich im Wesentlichen auf den Verbandsbereich Hannover konzentrierte, nicht aus den Augen verlieren. Auch weiterhin erfährt die Vereins- und Ausbildungsarbeit auf Landesebene, das Jugendturnier in Verden, das Jugendcamp im Rahmen des Hannoverschen Landesturniers sowie die Qualifikationen und das Finale des HGW-Bundesnachwuchschampionates der Springreiter die Unterstützung der Stiftung. Sich stets auf die nachhaltige Jugendarbeit im Bereich des Springsports konzentrierend wird die Stiftung auch weiterhin an ihren grundsätzlichen Zielen festhalten, zu denen u.a. folgende zählen:
- Traineraus- und -weiterbildungen
- Unterstützung reiner Jugendturniere
- Förderung des Teamgeistes in der wenig teambezogenen Sportart Reiten
Dank des Engagements der Horst- Gebers-Stiftung wird das Niveau des Jugend-Springsports durch gezielte und logisch aufeinander aufbauende Maßnahmen auf Landes- und Bundebene nachhaltig gesteigert. Dies ist besonders wichtig, denn: Ohne Nachwuchs keine Zukunft!
Downloads
- Infoheft Horst-Gebers-Ponytour 2023 ( PDF, 358 Kb)
Ihr Ansprechpartner

Tel: 02581/6362-210
Fax: 02581/6362-7210