Deutsche Reiterliche Vereinigung

U25-Förderpreis Vielseitigkeit

Spitzensport für Vielseitigkeitsreiter U25

Deutschlands Vielseitigkeitsnachwuchs ist Spitze. Seit Jahren sind die Junioren und Jungen Reiter zuverlässige Medaillenlieferanten bei Europameisterschaften. Der Sprung ins "Senioren"-Lager ist allerdings nicht einfach. Um den jungen Talenten diesen Schritt zu erleichtern, werden diese seit 2004 in einer Serie gefördert. Seit 2012 treten die jungen Reiter dank des Engagements von Prof. Dr. Bernd Heicke für den  "U25-Förderpreis Vielseitigkeit" gezielt gegeneinander an, wenn Sie den „vierten Stern“ in Angriff nehmen. Die jeweils besten drei jeder Wertungsprüfung werden mit einer Extra-Ausbildungsgratifikation bis zu 1.500 Euro bedacht. Darüber hinaus erwartet die drei Saisonbesten bis zum 21. August 2023 ein ganz besonderer Förderpreis: Ein vom Bundestrainer betreuter, gemeinsamer Auslandsstart bei einem CCI4*, 2023 ist es das voraussichtlich die CCI4*-Prüfung in Blenheim in Großbritannien vom 14. bis 17. September 2023. 

Die drei besten Nachwuchsreiter der Saison 2022:

  1. Jerôme Robiné (Warendorf) mit Black Ice und Brave Heart
  2. Alina Dibowski (Döhle) mit Barbados
  3. Calvin Böckmann (Warendorf) mit Altair de la Cense und The Phantom of the Opera

Zwischenstand Saison 2023:

  • Luhmühlen/Westergellersen vom 25. bis 26. März 2023 (Ergebnis)
  • Radolfzell vom 13. bis 16. April 2023 (Ergebnis)
  • Marbach vom 11. bis 14. Mai 2023 (Ergebnis)
  • Wiesbaden vom 26. bis 29. Mai 2023 (Ergebnis)
  • Luhmühlen vom 15. bis 18. Juni 2023
  •  Arville/BEL vom 17. bis 22. August 2023 
  • Joker 1 - CCI4*-S vom 1. September 2022 bis 15. August 2023
  • Joker 2 - CCI4*-L vom 1. September 2022 bis 15. August 2023

  • Teilnahmeberechtigt in der Serienwertung sind international für Deutschland startberechtigte Junge Reiter und Reiter von 18 bis 25 Jahren (Jahrgänge 2005-1998) auf siebenjährigen und älteren Pferden.
  • Jeder Reiter darf pro Wertungsprüfung einmal punkten.
  • Die fünf (bzw. bei weniger als fünf stattfindenden Wertungsprüfungen drei) punktbesten Ergebnisse je Reiter der Wertungsprüfungen (jedoch mindestens ein Ergebnis in CCI4*-S) werden für die Gesamtwertung addiert.
  • Bei Punktgleichheit entscheidet die geringste Strafpunktsumme in einer der 4*-Prüfungen.

 An alle zur Serienwertung zugelassenen Reiter/Paare (bei mehreren Pferden pro Reiter nur das beste Ergebnis), die die Wertungsprüfungen (CCI3*-S unter den besten 60 Prozent der Starter) beendet haben, werden folgende Punkte verteilt: 

  CCI3*-S CCI4*-S CCI4*-L
1. Platz 25 50 60
2. Platz 20 45 55
3. Platz 15 40 50
4. Platz 10 35 45
5. Platz 5 30 40
6. Platz 3 25 35
7. Platz 3 20 30
8. Platz 3 15 25
9. Platz 3 10 20
10. Platz und weitere (sofern beendet) 3 5 10

 

Finden bei einer Veranstaltung bzw. an einem Wochenende mehrere Wertungsprüfungen oder Abteilungen statt, so werden die für den "U25-Förderpreis Vielseitigkeit" in Frage kommenden Reiter nach Strafpunkten rangiert und erhalten dann die Punktzahl, die für die Prüfungsklasse und den jeweiligen Platz vorgesehen ist, allerdings sind sie bei Start in mehreren Prüfungen nur einmal (mit der höheren Punktzahl) berechtigt, zu punkten und die Ausbildungsgratifikation zu erhalten. Für die Jokerprüfungen werden alle nicht als Stationen vorgesehenen CCI4*-S und CCI4*-L-Prüfungen mit dem jeweils persönlichen Strafpunkt-Bestergebnis gewertet und dann wie oben rangiert. Diese Ergebnisse sind bis zum 15. August 2023 per E-Mail an pganders@fn-dokr.de zu melden.

Die am 21. August 2023 drei Saisonbesten erhalten die Chance, gemeinsam und mit Begleitung durch einen Bundestrainer und mit Übernahme der Transportkosten am CCI4* in Lignieres teilzunehmen.

Die drei besten Reiter der Gesamtwertung erhalten zusätzlich folgende Ausbildungsgratifikationen:

  • 1. Platz: 3.000 Euro
  • 2. Platz: 2.500 Euro
  • 3. Platz: 2.000 Euro

Darüber hinaus erhalten bei jeder Wertungsprüfung jeweils die drei besten an der Serienwertung teilnehmenden Reiter folgende Ausbildungsgratifikationen:

  • 1. Rang: CCI3*-S 750 Euro // CCI4*-S 1.500 Euro
  • 2. Rang: CCI3*-S 500 Euro // CCI4*-S 1.000 Euro
  • 3. Rang: CCI3*-S 250 Euro // CCI4*-S 500 Euro
Teaserbild

HÖVELER PUR.STIXX

Frei von Getreide, Melasse und künstlichen Zusatzstoffen bieten die Original Höveler PUR.STIXX eine schmackhafte und gesunde Belohnung für Ihr Pferd. Die schonend getrockneten Gräser und Kräuter enthalten zahlreiche Vitalstoffe und ermöglichen somit eine naturnahe Fütterung.

Teaserbild

DER SATTEL – DIE REISE – DER ICON

Der Bates Isabell Icon Dressursattel ist einzigartig - er gibt höchsten Bewegungsspielraum für Dein Pferd und unterstützt die deutliche Hilfengebung. Neben dem eleganten Design ermöglichen er einen perfekten Dressursitz und die innovativen Features ermöglichen die individuelle Anpassung des Sattels an Deine biomechanischen reiterlichen Voraussetzungen.

Stand: 30.05.2023