Deutsche Reiterliche Vereinigung

Bundesnachwuchschampionat Springen

Finale in Braunschweig und Riesenbeck

Das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter fand vom 2. bis 5. März 2023 in Braunschweig im Rahmen der Löwen Classics statt.

Die wichtigste Nachwuchsprüfung im deutschen Springsport wird bereits seit dem Jahr 1988 ausgetragen. Viele der Reiter, die sich in den vergangenen Jahren in die Siegerlisten eintragen konnten, schafften den Sprung an die nationale bzw. internationale Spitze, wie z.B. Toni Haßmann, Johannes Ehning oder Mario Stevens.

Jedes Jahr im Herbst finden bundesweit sechs Sichtungen zum HGW-Bundesnachwuchschampionat statt. An diesen Sichtungen können Junioren sowie Junge Reiter, die im Jahr der Finalaustragung 19 Jahre alt werden, teilnehmen, sofern sie von ihrem Landesverband benannt wurden. Geritten werden zwei Stil-Springprüfungen der Klasse M* mit Standardanforderungen. Aus den gestarteten Teilnehmern wählt der zuständige Durchrichter sowie der Bundestrainer Eberhard Seemann ca. 65 Reiter für zwei dreitägige Auswahllehrgänge aus. Bei diesen Auswahllehrgängen werden 25 Reiter für das Finale im Rahmen des Internationalen Hallenturniers in Braunschweig ausgewählt. Das Finale besteht aus einer Qualifikationsprüfung (Stilspringprüfung Klasse M*) und der endgültigen Finalprüfung (Stilspringprüfung M**). Die Finalprüfung, mündet in einem Stechen der besten vier Reiter mit Pferdewechsel.  

Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter

Das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter fand vom 24. bis 26. März 2023 in Riesenbeck statt. Es wurde 1989 ins Leben gerufen, um den Springreiternachwuchs im Lande gezielt zu sichten und zu fördern. Seit 2015 wird das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter von der Horst-Gebers-Stiftung unterstützt.

Teilnahmeberechtigt am Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter sind rund 20 Reiter im Alter von 16 Jahren und jünger. Der Weg zum Finale führt über fünf Sichtungsturniere im Lande und einem anschließenden Auswahllehrgang unter der Leitung von Bundestrainer Karl Brocks. Die Sichtungsprüfungen sind auf dem Niveau der Klasse L ausgeschrieben. Beim Bundesnachwuchschampionat selbst treten die Teilnehmer in einer Einlaufprüfung auf Klasse L-Niveau sowie einer finalen Stilspringprüfung Klasse M mit Standardanforderungen an. Diese Finalprüfung besteht aus zwei Umläufen, bei der die besten vier Paare noch einmal in einem zweiten Umlauf gegeneinander antreten.


News

26.03.2023 | Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter: Sieg für Margarita Hilger

05.03.2023 | Braunschweig: Emma Bachl gewinnt HGW-Nachwuchschampionat

22.08.2022 | HGW-Bundesnachwuchschampionat: Sieg für Mick Haunhorst

08.02.2022 | Internationales Springturnier in Braunschweig erneut verschoben

01.08.2021 | HGW-Bundesnachwuchschampionat: Matthies Rüder gewinnt

01.04.2021 | HGW-Bundesnachwuchschampionat: Finale der Springreiter Ende Juli in Warendorf

15.02.2021 | Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter 2021: Jolie Marie Kühner und Del Piero gewinnen

11.02.2021 | Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter: Das sind die Nominierten für das Finale 2021

Horst-Gebers-Stiftung

Förderer des Nachwuchs-Springsports

Die Horst-Gebers-Stiftung ist der bundesweit größte Förderer des Springsports im Jugendbereich. Die Stiftung unterstützt bundesweit auf unterschiedliche Weise die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchsspringreitern und Jugendturniere wie das Bundesnachwuchschampionat Pony-Springen, den „Preis der Besten“ und die Deutschen Jugendmeisterschaften.

Ihr Ansprechpartner

Birgit Lietmann

Tel: 02581/6362-210
Fax: 02581/6362-7210

blietmann@fn-dokr.de

Unsere Empfehlung

Aufgabenheft Reiten (Nationale Aufgaben) 2018
Aufgabenheft Reiten (Nationale Aufgaben) 2018

Das Aufgabenheft - Reiten - enthält neben den verschiedenen Aufgaben zu Reiterwettbewerben, Basis- und Aufbauprüfungen und Dressurprüfungen auch Anforderungen für Stilspringprüfungen mit Standardanforderungen sowie Gelände- und Vielseitigkeitsprüfungen.

Teaserbild

Futterraufen von Großewinkelmann

Stabil und robust sind die Futterraufen von Großewinkelmann. Egal ob kreisförmig oder quadratisch, mit den Raufen von Growi sind Ihre Tiere auf der Weide bestens versorgt. Unser Topseller: die Profi-Quaderraufe Comfort-Line Plus.

Teaserbild

XXL ehorses Adventskalender

24 zauberhafte Überraschungen für Dich & Dein Pferd - mit dem ehorses Adventskalender! Entdecke täglich Geschenke von den besten Marken aus den Bereichen Futter, Pflege, Lifestyle, Fashion & mehr im Wert von über 230€.

Stand: 21.08.2023