Europameisterschaften im Pferdesport
Die Europameisterschaften sind in allen acht Disziplinen und Altersklassen regelmäßiges Highlight. Während die Senioren ihre EM normalerweise alle zwei Jahre im Wechsel mit Olympischen Spielen und Weltreiterspielen austragen, misst sich der Nachwuchs jedes Jahr auf europäischer Ebene.
Europameisterschaften 2023 - Dressur und Para-Dressur in Riesenbeck
Das Jahr 2023 ist wieder ein Jahr im Zeichen der Europameisterschaften. Ein Höhepunkt ist dabei unter anderem die Europameisterschaft in der Dressur und Para-Dressur vom 4. bis 10. September in Riesenbeck vor heimischem Publikum auf der Anlage "Riesenbeck International" - organisiert von Ludger Beerbaum und seinem Team. Die Springreiter und -reiterinnen tragen ihre EM ein Wochenende zuvor vom 29. August bis 3. September aus. Die EM in der Vielseitigkeit ist 2023 vom 9. bis 13. August in Frankreich, die EM der Voltigierer vom 26. bis 30. Juli in Schweden und die EM der Vierspänner vom 23. bis 27. August in den Niederlanden.
Rückblick: EM Springen und EM Dressur 2021 in Deutschland
Der Weltreiterverband FEI hatte die Europameisterschaften 2021 der Senioren in den olympischen Disziplinen Springen und Dressur an zwei deutsche Standorte vergeben. Die Springreiter kämpften vom 30. August bis 4. September in Riesenbeck um die Medaillen, im Dressurviereck ging es von 7. bis 12. September in Hagen am Teutoburger Wald um die EM-Titel. Wie in Dressur und Springen gab es auch in der Vielseitigkeit 2021 zwei Saisonhöhepunkte. Nach den Olympischen Spielen stand auch für die Vielseitigkeitsreiter im September in Avenches in der Schweiz noch eine EM bevor. Auch die Vierspänner hatten eine Europameisterschaft. Die EM der Fahrer war vom 2. bis 5. September in Budapest. Die Europameisterschaften im Voltigieren fand für die Senioren vom 28. Juli bis 1. August in Le Mans in Frankreich, gemeinsam mit der Weltmeisterschaft der Junioren statt.
Die EM 2019 fand für die Disziplinen Dressur, Springen und Para-Dressur gemeinsam in Rotterdam statt, die Vielseitigkeitsreiter ermittelten ihren neuen Europameister vor heimischem Publikum in Luhmühlen und auch die Vierspännerfahrer hatten in Donaueschingen eine Heim-EM.
Im Jahr 2017 fanden die Europameisterschaften 2017 für Dressur- und Paradressur, Springreiter und Fahrer Ende August im schwedischen Göteborg statt, während die anderen Disziplinen in Polen, Österreich, der Schweiz und Brüssel an den Start gingen. Mehr zur EM 2017...
Mit den Multi-Europameisterschaften 2015 in der Aachener Soers wurden erstmals EM-Wettkämpfe in fünf Pferdesport-Disziplinen (Dressur, Springen, Fahren, Voltigieren und Reining) an einem Ort ausgetragen. Die Vielseitigkeitsreiter traten im selben Jahr in Blair Castle zu ihrer EM an. Mehr zur EM 2019...