Mareike Harm
Vierspännerfahrerin
Vierspänner fahren war lange Zeit nur was für Männer. Doch dann kam Mareike Harm. Die junge Frau aus Negernbötel in Schleswig-Holstein war zuvor allerdings schon eine erfolgreiche Einspännerfahrerin. 2010 wurde sie mit Do Marina nicht nur Deutsche Meisterin der Einspänner, sondern auch Mannschaftsweltmeisterin. Ihr Teamkollege Thorsten Zarembowicz fuhr damals mit der Stute Sunrise, die Mareike Harm ihm zur Verfügung gestellt hatte, zusätzlich noch zu Einzel-Gold. Im Training bei Michael Freund stellten sie dann aus vier erfolgreichen Einspännerpferden einen Vierspänner zusammen.
Dann ging alles sehr schnell: Schon 2012 schaffte Mareike Harm den Sprung zu den Weltmeisterschaften der Vierspänner in Riesenbeck (Platz 25). Seitdem sind zahlreiche nationale und internationale Erfolge hinzugekommen. Mareike Harm gehörte bei den Europameisterschaften 2013 in Ungarn zum deutschen Silber-Team. Bei der WM 2016 in Breda in den Niederlanden wurde sie Neunte in der Einzelwertung. Bei der Europameisterschaft 2017 in Göteborg holte sie mit Christoph Sandmann und Georg von Stein gemeinsam die Silber-Medaille. 2018 überzeugte sie auch beim CHIO Aachen wieder mit einer starken Dressur und belegte im Team mit Georg von Stein und Michael Brauchle im Nationenpreis der Vierspänner Platz zwei hinter den Niederländern. In der Einzelwertung wurde sie Zehnte. Gemeinsam mit Georg von Stein und Christoph Sandmann startete sie bei den Weltreiterspielen 2018 in Tryon in den USA für Deutschland. Das Team belegte Platz fünf, Mareike Harm beendete die WM als beste Deutsche auf Rang zwölf.
Bei der Europameisterschaft 2019 in Donaueschingen im eigenen Land war sie als Einzelfahrerin am Start, da sie auf ihr Verlasspferd Amicello verzichten musste und Ersatzpferd Quebec Sautreuil, genannt Sepp, in der Dressur und im Kegelfahren anspannen musste. Sie belegte am Ende Platz zehn in der Einzelwertung der EM. 2021 gehörte sie bei der EM in Budapest dann mit Michael Brauchle und Georg von Stein zum deutschen Team. Sie konnte in Budapest die EM-Dressur gegen die komplette internationale Konkurrenz gewinnen und am Ende gab es Mannschafts-Silber für das deutsche Team. In der Einzelwertung belegte Mareike Harm Platz fünf.
Bevor Mareike Harm die Leinen in die Hand nahm, ritt sie erfolgreich Dressur bis St. Georges und Springen bis Klasse M. Sie arbeitet ihre Fahrpferde auch unter dem Sattel, was besonders für die Dressur ein großer Vorteil ist. Ihre Stärke liegt daher auch vor allem in der Dressur. Sie hat Agrarwissenschaften in Kiel studiert und betreibt mit ihrer Mutter Andrea, die zugleich Sponsor, Beifahrer und Helfer ist, den Hof Rützenhagen – einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Pensionspferdehaltung südlich von Neumünster. 2019 unterstützte sie - gefördert durch ein Stipendium der Trainerakademie des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) - das Bundestrainer-Team rund um Karl-Heinz Geiger und kümmerte sich um die Betreuung der Ponyfahrer.
- Geboren: 4. November 1985
- Wohnort: Negernbötel
2018 | Tryon/USA | Einzel | Vierspänner | 12. |
2018 | Tryon/USA | Mannschaft | Vierspänner | 5. |
2016 | Breda/NED | Einzel | Vierspänner | 9. |
2012 | Riesenbeck | Einzel | Vierspänner | 25. |
2010 | Pratoni del Vivaro/ITA | Einzel | Do Marina | 12. |
2010 | Pratoni del Vivaro/ITA | Mannschaft | Do Marina | Gold |
2008 | Jarantow/POL | Einzel | Morning Star | 14. |
2021 | Budapest/HUN | Einzel | Vierspänner | 5. |
2021 | Budapest/HUN | Mannschaft | Vierspänner | Silber |
2019 | Donaueschingen/GER | Einzel | Vierspänner | 10. |
2017 | Göteborg/SWE | Einzel | Vierspänner | 12. |
2017 | Göteborg/SWE | Mannschaft | Vierspänner | Silber |
2013 | Izsak/HUN | Einzel | Vierspänner | 13. |
2013 | Izsak/HUN | Mannschaft | Vierspänner | Silber |
2022 | Rastede | Komb. Wertung | Vierspänner | 4. |
2020 | Lähden | Komb. Wertung | Vierspänner | Bronze |
2019 | Riesenbeck | Komb. Wertung | Vierspänner | 4. |
2017 | Riesenbeck | Komb. Wertung | Vierspänner | 4. |
2016 | Lähden | Komb. Wertung | Vierspänner | 5. |
2014 | Riesenbeck | Komb. Wertung | Vierspänner | 5. |
2013 | Donaueschingen | Komb. Wertung | Vierspänner | 7. |
2011 | Riesenbeck | Komb. Wertung | Vierspänner | 6. |
2010 | Grumbach-Wilsdruff | Komb. Wertung | Do Marina | Gold |
2009 | Schildau | Komb. Wertung | Morning Star | Silber |
2008 | Greven-Bockholt | Komb. Wertung | Morning Star | 5. |
2007 | Rees-Haldern | Komb. Wertung | Morning Star | 10. |