Auto trifft Pferd
FN-Filme geben Tipps zur Unfallverhütung: Servicepakete verfügbar
Ob geritten, geführt oder vor der Kutsche: Im dicht besiedelten Deutschland müssen sich Menschen mit ihren Pferden streckenweise auch im Straßenverkehr bewegen. Gleichzeitig wissen immer weniger Autofahrer, wie sie sich ihnen gegenüber richtig verhalten. Das möchte die Deutsche Reiterliche Vereinigung ändern. Sie hat die beiden Lehr- und Informationsfilme "Auto trifft Pferd" und "Auto trifft Kutsche" produziert, die KFZ-Fahrschulen im Theorieunterricht für Führerscheinanwärter einsetzen können. Damit die Filme möglichst große Verbreitung finden, sind alle Pferdesportler aufgerufen, die Filme mit Hilfe der dazugehörigen Servicepakete zu verbreiten und so das eigene Umfeld für Pferde als Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.
Auto trifft Pferd
Um den Verkehrsraum für Mensch und Pferd sicherer zu machen, richtet sich der Verband mit dem knapp fünfminütigen Lehr- und Informationsfilm "Auto trifft Pferd" an motorisierte Verkehrsteilnehmer. In kurzen Sequenzen unterschiedlicher Verkehrssituationen erfahren Auto-, Motorrad-, LKW-Fahrer und Co., wie sie sich verhalten sollten, wenn sie Menschen mit Pferden im Straßenverkehr begegnen. Der Film zeigt sechs typische Verkehrssituationen, in denen Reiter, Pferde und Auto aufeinandertreffen und erklärt sachlich-nüchtern, was es mit Blick auf die Vierbeiner zu beachten gilt.
Auto trifft Kutsche
In dem knapp fünfminütigen Lehr- und Informationsfilm "Auto trifft Kutsche" erfahren Auto-, Motorrad-, LKW-Fahrer und Co. in kurzen Sequenzen unterschiedlicher Verkehrssituationen, wie sie sich verhalten sollten, wenn sie einem Pferdegespann begegnen. Der Film zeigt vier typische Verkehrssituationen, in denen Pferdekutsche und Auto aufeinandertreffen und erklärt sachlich-nüchtern, was es mit Blick auf die Vierbeiner zu beachten gilt.
Filme öffentlich verbreiten
Damit die FN-Filme "Auto trifft Pferd" und "Auto trifft Kutsche" auch öffentlich Verbreitung finden und die Zielgruppe motorisierter Verkehrsteilnehmer ohne Bezug zu Pferden und ohne Kenntnis über deren Verhalten erreichen, hat die FN zwei Servicepakete zusammengestellt. Mit Hilfe der Servicepakete kann jeder Pferdesportler, jeder Reitverein oder Pferdebetrieb auf KFZ-Fahrschulen und Medien in seiner Region zugehen und diese bitten, den Inhalt entsprechend an Fahrschüler bzw. die Bevölkerung zu verbreiten. Gerne können Pferdesportler, Vereine und Betriebe die Filme aus dem FN-YouTube-Kanal auch bei sich in den sozialen Medien wie Facebook teilen oder auf ihren Homepages einbinden. Die FN selbst wendet sich mit den Servicepaketen zum Film ebenfalls an Medien- und Interessensvertreter.
Ihr Ansprechpartner

Tel: 02581/6362-538
Fax: 02581/6362-7538