Turnier-Software TORIS
Turnier-Organisations- und -Informationssystem für Veranstalter
TORIS ist die Abkürzung für Turnier-Organisations- und -Informationssystem, ein Computerprogramm der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zur Unterstützung Ihres Turniers. Die Turnier-Software erleichtert die Arbeit von der Turniervorbereitung bis zur Ergebnisrückmeldung an die FN. Zusätzlich können Teilnehmern jederzeit individuelle und umfassende Informationen angeboten werden.
- TORIS können Sie direkt aus dem Internet (kostenlos) auf Ihren Computer laden. Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Registrierung, wir werden Sie dann per E-Mail ständig über neue Versionen auf dem Laufenden halten.
- Wenn Sie TORIS einsetzen, können Sie bei der FN kostenfrei eine Nenndaten-Datei (Internet-Download über NennungOnline) mit allen Informationen zu Ihren genannten Teilnehmern und Pferden anfordern (WBO-Prüfungen nur, wenn online genannt).
- Auch die Ergebnisrückmeldung an die FN wird durch die TORIS-Online-Funktion vereinfacht.
- TORIS ist voll netzwerkfähig und ermöglicht so das parallele Arbeiten an mehreren Arbeitsplätzen.
- Das Handbuch können Sie in unserem FN-Shop kostenlos herunterladen.
TORIS wurde von der FN in Zusammenarbeit mit Turnierfachleuten aus ganz Deutschland entwickelt und wird ständig weiter verbessert. Wenn auch Sie Verbesserungsvorschläge haben, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an . Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einer TORIS-Schulung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Landesverband.
Aktuelle TORIS-Version 9.531 vom 23.04.2023
So installieren Sie TORIS:
- Laden Sie die TORIS runter.
- Die heruntergeladene Datei (... .zip) entpacken Sie (z.B. mit WinZip) in ein von Ihnen gewähltes Verzeichnis.
- Zum Installieren des Programms starten Sie nun die in das Verzeichnis entpackte Anwendung (... .exe).
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Evtl. Warnungen bzgl. der .exe-Datei (potentielle Bedrohung) ignorieren Sie bitte (d.h. stimmen Sie der Frage nach der Ausführung der Datei zu).
- Das Installationsprogramm richtet ein Symbol auf Ihrem Desktop, sowie eine Programmgruppe mit dem Namen "FN-Programme" ein.
- In diesem Ordner, sowie auf Ihrem Desktop, finden Sie das FN-Symbol mit der Beschriftung "TORIS für Windows R9". Darüber starten Sie das Programm.
- Für den Notfall (TORIS lässt sich nicht mehr starten) finden Sie in dem "FN-Programme"-Verzeichnis ein Unterverzeichnis "TORIS Notstart". Das darin enthaltene Programm "TORIS für Windows Notstart" kann Ihr TORIS evtl. wieder zum Leben erwecken.
Wichtige Hinweise:
- Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass bereits eine aktuellere Version installiert ist, deinstallieren (nicht löschen) Sie bitte die alte Version zunächst (über die Systemsteuerung > Programm deinstallieren) einmal (Ursache hängt mit dem Windows-Installer zusammen - von uns leider nicht zu beeinflussen).
- Sollte ein Warnhinweis erscheinen ("potentielle Bedrohung", "Virus", "Trojaner", o.ä.) können Sie diesen beruhigt ignorieren und die Installation fortsetzen (siehe Beispiel). Von uns bereitgestellte Dateien sind generell auf Viren geprüft (allerdings keine von Microsoft zertifizierte Software!).
NEUES Aufgabenarchiv!
- Leider hat sich im Aufgabenarchiv der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir empfehlen Ihnen darum, das Aufgabenarchiv umgehend auszutauschen.
- Hierfür beenden Sie TORIS zunächst, laden Sie sich bitte hier das neue Archiv runter und kopieren es in das von Ihnen verwendete Data-Verzeichnis (liegt in der Regel unter C:FN20). Sofern Sie das alte Archiv nicht vorher umbenannt haben (um es zur Sicherheit zu behalten), sollte die Frage erscheinen ob Sie das die alte Datei im Verzeichnis ersetzen möchten. Diese frage sollten Sie dann mit JA beantworten.
Bitte rufen Sie die TORIS-Hotline nur zur Klärung von Fragen zu TORIS oder FN-eProtokoll an (andere Fragen können leider nicht beantwortet werden).
Die Support-Hotline erreichen Sie zu folgenden Zeiten:
- vom 31. März bis 02. Oktober 2023: Mittwoch bis Montag: 08:00 bis 18:00 Uhr (auch am Wochenende)
- oder am Dienstag während der allgemeinen FN-Öffnungszeiten
Sie erreichen unseren Support unter 02581/6362-535 oder toris@fn-dokr.de.
Neben den hier aufgeführten Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die Turnier-Software TORIS finden Sie im Programm selbst eine Hilfe zu vielen Funktionen sowie die Rubrik "Was ist neu?" in der Änderungen und Erweiterungen jeder Version beschrieben sind. Mit dem TORIS-Newsletter entgeht Ihnen keine Information über Neuigkeiten rund um Toris und neue Updates zum Programm.
Welche TORIS-Version habe ich?
Die Versionsnummer des bei Ihnen installierten Programms finden Sie in der Menüleiste unter "Hilfe > Über".
Welches Betriebssystem benötige ich?
TORIS läuf grundsätzlich auf allen Windows-Betriebssystemen (kein Mac / iOS) ab Windows-Vista. Wir empfehlen die Nutzung von Windows 10 oder höher. Grundsätzlich ist es möglich, dass TORIS auch auf älteren Windows-Betriebssystemen läuft. Da ältere Systeme vom Hersteller nicht mehr unterstützt werden, können wir das aber nicht garantieren. Achtung: Mit Windows XP läuft das Programm nicht mehr. Es ist darum zwingend erforderlich, ein aktuelles Betriebssystem zu verwenden.
Kann ich TORIS in einer Terminal Server Konstellation nutzen?
Nein, TORIS muss auf jeder Arbeitsstation/ jedem PC des Netzwerks installiert sein (und lokal laufen). Nur das Datenverzeichnis wird von allen PCs im Netzwerk gemeinsam genutzt.
Welche Anforderungen muss der PC erfüllen?
Man kann sagen, dass TORIS auf jedem heute im Handel erhältlichen Rechner läuft, auf dem ein aktuelles Windows-Betriebssystem (siehe oben) installiert ist (technische Mindestanforderung: Prozessor 1 GHz, Arbeitsspeicher 1 GB - natürlich ist mehr nie von Nachteil).
Mein Virenprogramm warnt bei der Installation vor einem Virus (z.B. FileRepMaleware). Wie soll ich mich verhalten?
Jedes TORIS-Installationsprogramm ist virengeprüft. D.h. Sie können das Programm in jedem Fall unbesorgt installieren. Wenn es nicht anders möglich ist, deaktivieren Sie bitte den Virenscanner temporär für die Zeit der Installation. Beispiel: Windows-Defender: Klicken Sie zunächst auf "Weitere Informationen" und dann auf "Trotzdem ausführen" - siehe Screenshot
Gibt es Schulungen für das TORIS-Programm?
Ja, neben privaten Anbietern (meist Meldestellenprofis) bieten die Landesverbände Schulungen für (angehende) Meldestellen an (Kontaktdaten der Landesverbände hier).
Wieso gibt es Lücken bei den Kopfnummern (nicht jede Nummer ist vergeben)?
Wenn Sie feststellen, dass es im Pferdeverzeichnis evtl. Lücken bei der (fortlaufenden) Kopfnummernvergabe gibt (also z.B.: ...25,26,28,30,31,32,...) so ist das kein Grund zur Sorge. Es fehlen da keine Pferde sondern das hat technische Gründe und lässt sich leider nicht anders lösen.
Benötige ich auf dem Turnier/in der Meldestelle einen Internetzugang?
TORIS läuft auch ohne einen Internetzugang. Wir empfehlen Ihnen aber einen Internetzugang auch während des Turniers zu haben, da Sie nur so die erweiterten Möglichkeiten des Programms, z.B. zur automatischen Live-Ergebnisanzeige (uvm.) im Internet (FN-Erfolgsdaten), nutzen können.
Welche Daten werden mit der Nennungsdatei geliefert?
Mit der Nennungsdatei werden einige Prüfungsparameter sowie alle Informationen zu Nennern, Pferden und genannten Startplätzen geliefert. Insbesondere Daten, die in Textpassagen der Ausschreibung stehen (z.B. Besondere Bestimmungen, erweiterte Prüfungsinformationen, Präambeln, …) können nicht automatisch übertragen werden und müssen manuell in den Prüfungsdaten eingetragen werden. Aus diesem Grund sollten Sie immer alle Daten (Hauptdaten/erweiterte Daten) nach dem Einlesen der Nennungsdiskette mit der Ausschreibung abgleichen und ggf. ergänzen.
Wie kann ich an alle Teilnehmer (einer Prüfung) ein E-Mail schicken?
Über "Übersichten Listen > Veranstaltung Vorbereitung > Emailexportdatei" können Sie die E-Mail-Adressen selektieren und in eine csv-Datei exportieren. Diese kann dann von verschiedenen E-Mail-Programmen eingelesen werden. Für die gleichzeitige/automatische Versendung von vielen E-Mails empfehlen wir den Supermailer.
PDF-Dateien, die ich per TORIS-Online UploadAdmin zu FN-Erfolgsdaten übertrage, werden dort nicht ausgetauscht/angezeigt. Was kann ich tun?
Bitte leeren Sie den Cache des Browsers mit dem Sie den Upload bei FN-Erfolgsdaten kontrollieren. Wenn Ihre Internetverbindung einen Proxy verwendet (Browsereinstellungen) deaktivieren Sie diesen bitte. Sollte das keinen Erfolg bringen, kontrollieren Sie bitte die im nächsten Punkt aufgeführten Einstellungen.
Ich habe ein generelles Problem mit dem Upload von TORIS-Online (Starterlisten, Ergebnisse, etc. werden nicht veröffentlicht/aktualisiert)!
Bitte kontrollieren Sie die Einstellungen in dem Netzwerk des Turniers, in dem TORIS läuft. Folgende Einstellungen/Freigaben sollten unbedingt eingerichtet sein:
- TORIS FTP-Daten:
Host: ftp.fnverlag.de > muss zur IP 87.230.87.90 zeigen
User: toris - Passives FTP:
Ist der übliche Standard. Normaler-FTP Port: 21 Zusätzlich für den Datenverkehr: Ports 49152-50000 - Aktives FTP:
Normaler-FTP Port: 21 plus 20
Wieso fehlt ein Richter/Parcourschef in der Liste?
Bei einer Neuinstallation des Programms wird ein Archiv mit Richtern/Parcourschefs erstellt. Der Stand entspricht immer ca. dem Stand zum Erstellungszeitpunkt der aktuellen Version. Dieses Archiv können Sie beim Einlesen einer (aktuellen) Nennungsdatei immer wieder auf den neuesten Stand bringen. Hierzu bestätigen Sie bitte die entsprechende Abfrage während des Imports der Nennungsdaten. Sollte dennoch mal eine Person fehlen, wenden Sie sich bitte an den (für den Richter/Parcourschef) zuständigen Landesverband.
Fehler beim Drucken?
Wenn beim Druckversuch eine Fehlermeldung kommt die lautet: Fehlercode: E-CCR-515, Fehler in Report-Formel, Report D:....., Protokoll H:........, oder ähnlich handelt es sich hierbei um ein kompatibilitäts Problem mit einer älteren Crystal Reports Version auf Ihrem Rechner. Lösung: Suchen Sie das Programm, das die ältere Crystal Reports Version verwendet und versuchen dieses upzudaten oder entfernen Sie es ggf. ganz. Uns sind bis jetzt folgende Programme bekannt, bei denen es zu diesem Problem kommt: WinFax pro 10.0, Adobe Photoshop (alte Versionen), Smith Reportgenerator ´74, Internetbanking Sparkasse (alte Version), Agrarsoft von der Landwirtschaftskammer.
Ich kann TORIS nicht downloaden - "Server oder Datei nicht gefunden." Was tun?
Aktualiseren Sie die TORIS-Seite in Ihrem Internet-Browser. Irgendwo, je nach Browser unterschiedlich, befindet sich ein Button/die Funktion "Aktualisieren". Diesen 1-3 mal drücken, dann sollte der Download funktionieren.
Reports und Listen
Sind in der aktuellsten Version immer enthalten. Wenn Sie eigene Reports erstellen möchten (z.B. um Sponsorlogos einzubinden) benötigen Sie das Programm Crystal-Reports in der Version 8.5. Wir empfehelen die Originalreports nicht zu überschreiben, sondern Ihre eigenen Reports im USER-Verzeichnis (C:FN20AppsLocalReportcrystalUser) zu speichern und in TORIS das User-Verzeichnis (Voreinstellungen > Allgemein > Länderauswahl Reports) zu aktivieren. TORIS prüft immer erst, ob es dort einen Report findet. Wird keiner gefunden wird automatisch der Originalreport genommen. Für die Reporterstellung oder Probleme, die durch Änderung von Report entstehen, können wir keinen Support anbieten.
Gibt es die Möglichkeit, Ergebnisse für Zusachauer automatisch auf einem PC im Netzwerk anzuzeigen?
Ja, die Möglichkeit gibt es. Hierfür benötigen Sie das Zusatzmodul "TorisView". Dieses Modul ist kein Bestandteil von TORIS und ist kein Angebot der FN. Sie bkommen das Programm auf der Internetseite des Anbieters: www.duw-sh.de (Adresse bitte kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen)
Nach Installation der Version 9.2xx meldet TORIS veraltete Versionen im Netzwerk obwohl die Angaben nicht stimmen (PC nicht mehr vorhanden, aktualisiert, ...). Was kann ich tun?
- Beenden Sie TORIS
- Löschen Sie die "Notify.dbf" aus dem Data-Verzeichnis
- Starten Sie TORIS neu
Ich finde die Ergebnislisten für Reit-/Dressurpferdeprüfungen (mit Einzelnoten) nicht. Was kann ich tun?
Leider hat sich hier ein kleiner Fehler eingeschlichen. Bitte gehen Sie ins Aufgabenarchiv und ändern bei den Reitpferde-/Dressurpferdeaufgaben den Aufgabenschlüssel (wenn dort nur eine Zahl steht) in eine alphanumerischen Schlüssel der bei Dressurpferden mit "DPF" und Reitpferden mit "RPF" beginnt (Beipilele: DPF1, DPF2, ... und RPF1, RPF2, ...). Anschließend wählen Sie in den erweiterten Prüfungsdaten die Aufgabe (mit dem geänderten Schlüssel) neu aus.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum neuen Turnierprogramm (Arbeitstitel: TORIS-NEU").
Wann wird das neue Programm verfügbar sein?
Durch einige neue Anforderungen (durch neue Anforderung/Entwicklungen in anderen Bereichen) hat sich die Entwicklung leider etwas verzögert. Die erste Beta-Version (Beta = noch in der Entwicklungsphase / Testversion) finden Sie HIER.
Wie bekomme ich die Zugangsdaten?
Grundvoraussetzung ist, dass Sie einen Nennung Online Zugang haben. Senden Sie dann bitte eine E-Mail (hier anklicken) mit Ihrem Namen, Vornamen, Ihrer FN-Personennummer (mit der Sie sich auch bei NeOn anmelden) und der E-Mail-Adresse mit der Sie registriert werden wollen. Bei Turnierverwaltern sollte dies die E-Mail-Adresse sein, die Sie auch bei NeOn verwenden. Anschließend erhalten Sie von uns dann die Zugangsdaten zugesendet. Wir bitten um Verständnis wenn das evtl. auch mal ein paar Tage dauert.
Ab wann kann ich mit dem neuen Programm ein Turnier vollständig abwickeln (statt mit dem alten TORIS)?
Turniere mit Dressur, Springen oder/und Vielseitigkeitsprüfungen können (nach unserer Planung) ab April 2023 mit dem neuen Programm durchgeführt werden.
- die Schnittstelle zum neuen TORIS bei FN-eProtokoll ist zur Zeit noch nicht fertiggestellt. Einen genauen Termin können wir derzeit leider nicht nennen.
- Fahrturniere werden voraussichtlich ab Sommer (Juni/Juli) möglich sein.
Muss ich ab dann sofort das neue Programm nutzen?
Nein, bis mindestens Ende 2023 können Sie auch weiterhin mit dem "alten" TORIS arbeiten.
Kann das neue Programm nur "Online" genutzt werden?
Da das neue Programm grundsätzlich als eine Internetanwendung konzipiert ist wird sein voller Funktionsumfang (z.B. Online-Startbereitschaft, Datenbankzugriff für Nachträge, Paperless-Judging, Live-Ergebnisse, uvm.) auch nur mit einer Internetverbindung nutzbar sein. Eine Verntzung der Arbeitsplätze über das Internet geht z.B. nur wenn auch eine Internetverbindung zur Verfügung steht. Für den "Fall der Fälle" wird es eine (Notfall-) Offline-Funktionalität geben die einen temporären Internetausfall bei der Ergebniserfassung überbrückt.
Wieviel Datenvolumen benötige ich für die Durchführung eines Turniers?
Dazu können wir momentan leider noch keine verbindliche Angaben machen. Es fehlen uns da einfach noch Erfahrungen/Messwerte von einem realen Einsatz während eines vollständigen Turnierwochenendes. Außerdem spielen hier sehr viele Faktoren eine eine Rolle, die sich im Vorfeld nur schlecht, bzw. nur teilweise simulieren lassen. Unser Provider hat nun eine erste Schätzung/Hochrechnung für ein Turnier mit 20 Prüfungen und ca. 400-500 Starts (Ergebnissen) abgegeben: ca. 10 GB für die gesamte Veranstaltung.
Was kann ich tun wenn es bei uns (auf dem Turniergelände) keinen Internetanschluss gibt?
Neben einem festen Internetanschluss (z.B. in der Meldestelle) gibt es z.B. auch die Möglichkeit über Router mit einer (z.B. Prepaid-) Mobilfunkkarte eine Internetverbindung aufzubauen. Sollte alles andere scheitern gibt es auch die Option Internet via Satelliten (z.B. Starlink) zu nutzen. Dieser Weg ist an fast jedem Punkt unseres Landes zuverlässig (mit Highspeed) verfügbar. Sollte Ihr Turnierplatz an einem solchen Ort liegen teilen Sie uns dies bitte HIER mit.
Gibt es in dem neuen Programm auch eine Möglichkeit für Online-Startbewreitschaften?
Ja, diese wird zukünftig über die neue FN-App zu finden sein. Momentan finden Sie die Online-Startbeeitschaft HIER. Dort werden dem Nenner nur die Turniere angezeigt, die der Turnierverwalter im neuen TORIS bearbeitet und für die noch online Startbereitschaft erklärt werden kann. Kurzbeschreibung: HIER
Wird es Schnittstellen für externe Dienste/Programme geben?
Ja, HIER finden Sie die (Ergebnis-) Schnittstellenbeschreibung für externe Programme (Zeitmessanlagen, Anzeigetafeln, etc.). Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gibt es Schulungen für das neue TORIS-Programm?
Ja, bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Landesverband nach Schulungen für das neue Programm an (Kontaktdaten der Landesverbände hier).
Downloads
- Rückmeldebogen Rechnungsanschrift für Turnierveranstalter ( PDF, 60 Kb)
- Hinweis zur Übermittlung der FN-Ergebnisdatei (Ergebnisrückmeldung) ( PDF, 81 Kb)
- Informationsschreiben zur Teilnehmerabrechnung ( PDF, 34 Kb)
- Anleitung Live-Ergebnisse mit TORIS ( PDF, 3466 Kb)
- Bedienungsanleitung Livescoring ( PDF, 990 Kb)
- Anleitung für den TORIS-Export (Nutzung externer Programme) ( PDF, 48 Kb)
- Anleitung zur Einrichtung von TORIS im Netzwerk ( PDF, 522 Kb)
-
TORIS-Handbuch (Stand: Mai 2008) (
PDF, 3322 Kb)
Beschreibt die Grundfunktionen. Wird (seit Mai 2008) nicht mehr aktualisiert. Für Anfänger aber evtl. dennoch hilfreich.
- TORIS-Direktor: Nötige Technik & Einrichtung ( PDF, 121 Kb)
- TORIS-Direktor: Bedienung ( PDF, 715 Kb)
-
Leitfaden für FEI Children-Aufgaben mit Quality Sheet (
PDF, 632 Kb)
Hinweise zur Ergebniserfassung von FEI Children-Aufgaben mit Quality Sheet
- Allgemeine Hinweise zu Robo-Files ( PDF, 615 Kb)
Ihr Ansprechpartner

Weiterführende Informationen
- TORIS-Newsletter bestellen
- TorisView - Zusatzmodul zur Anzeige von Ergebnissen: Finden Sie auf dieser Internetseite: www.duw-sh.de
- FAQ Turniersport-Gebühren
- Stellenangebote in der IT-Abteilung:
- eine/n Mitarbeiter/in Projekt-Support (m/w/d) für den Bereich IT