Turniertierärzte im Pferdesport
Tierärztliche Versorgung auf dem Turnier
Um dem Tierschutz auf Pferdesportveranstaltungen im vollem Umfang gerecht werden zu können, bedarf es einer guten tierärztlichen Turnierbetreuung. Grundlage für die tierärztliche Versorgung auf einer Pferdeleistungsschau ist § 40 der Leistungs-Prüfungs-Ordnung. Demnach hat der Turnierveranstalter für die Dauer des Turniers die tierärztliche Versorgung sicherzustellen. Grundlage für die tierärztliche Versorgung ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Veranstalter und Tierarzt (siehe Musterrahmenvertrag in den Downloads). In der Broschüre "Die Aufgaben des Turniertierarztes" sind alle wichtigen Informationen zur tierärztlichen Turnierbetreuung aufgeführt.
Medikationskontrolle und Medikationskontroll-Kit
Auch die Durchführung von Medikationskontrollen gemäß Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln gehört zu den Aufgaben des Turniertierarztes. In der Broschüre "Anleitung zur Probenentnahme" (siehe Downloads) sind neben einer anschaulichen Darstellung über die Durchführung einer Medikationskontrolle mit dem Medikationskontroll-Kit auch Hinweise zu Fehlern zu finden, die häufig bei der Probenentnahme auftreten und durch eine entsprechende Vorbereitung und sorgfältiges Arbeiten verhindert werden müssen.
Downloads
- Musterrahmenvertrag für Turniertierärzte ( PDF, 220 Kb)
- Broschüre "Anleitung zur Probenentnahme" ( PDF, 3168 Kb)
- Anwendung Medikationskontroll-Kit ( PDF, 153 Kb)
Ihr Ansprechpartner
