Deutsche Reiterliche Vereinigung

Human-Anti-Doping im Pferdesport

Anti-Doping-Ordnung ist Teil des nationalen Regelwerks

Der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung hat im Dezember 2018 in Warendorf beschlossen, das nationale Human-Anti-Doping-Regelwerk auf den gesamten Turniersport auszuweiten. Bisher mussten vor allem Teilnehmer von internationalen Turnieren jederzeit damit rechnen, im Wettkampf auf Human-Dopingsubstanzen getestet zu werden, denn das internationale Human-Anti-Doping-Regelwerk gilt für alle Turnierreiter. National kam dies bislang durch die Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) nicht zur Anwendung. "Einzelne Fälle im In- und Ausland haben uns aber gezeigt, dass es Anlass dazu gibt, das Thema Human-Doping im Pferdesport über den Kaderbereich hinaus stärker in den Fokus zu nehmen", sagte Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR). "Selbstverständlich bleibt dabei weiterhin der Spitzensport im Fokus der Kontrollen."

Seit dem 1. Januar 2019 werden alle an Turnieren teilnehmenden Reiter dem Human-Anti-Doping-Regelwerk unterworfen. Dafür musste die LPO angepasst und um die Anti-Doping-Ordnung (ADO) ergänzt werden. Die Kontrollen werden von der Nationalen Anti-Doping-Agentur NADA durchgeführt, dort finden Sie auch Informationen der NADA über verbotene Substanzen für den Athleten Mensch.

Manche Athleten leiden möglicherweise unter Krankheiten, die die Einnahme bestimmter Medikamente erfordern. Wenn das Medikament, das ein Athlet einnehmen muss, um eine Krankheit zu behandeln, unter die Verbotsliste fällt, kann dem Athleten eine Ausnahmegenehmigung für therapeutische Zwecke (Therapeutic Use Exemption, TUE) erteilt werden. Die NADA stellt Informationen zu Ausnahmegenehmigungen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen ebenfalls an die NADA: www.nada.de/kontakt.

Gemeinsam gegen Doping

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung steht für sauberen Sport. Sie unterstützt daher alle zielführenden Aktivitäten in der Anti-Doping-Arbeit und engagiert sich in der Dopingprävention. Neben dem Schutz des Tierwohls vertritt die FN als Teil des Netzwerkes GEMEINSAM GEGEN DOPING Werte wie Fairplay und Chancengleichheit und setzt sich auch für die Gesundheit der Athleten ein. Auch dazu arbeitet die FN eng mit der NADA zusammen, um dadurch die positiven Werte des Sports zu schützen.

 

Online-Angebote

Im Rahmen von GEMEINSAM GEGEN DOPING bietet die FN Athleten, Trainern, Eltern sowie allen weiteren Interessierten wichtige Hilfestellungen für sauberen Sport an. Die Website www.gemeinsam-gegen-doping.de bietet Zugang zu wichtigen Hilfestellungen (NADAmed, Beispielliste oder Kölner Liste®) und umfangreiche Informationen für alle Zielgruppen. Bitte beachten Sie, dass die hier angeführten Substanz-Suchmaschinen ausschließlich für den Bereich Human-Anti-Doping Geltung haben. Informationen über Substanzen zur Anwendung beim Pferd finden Sie in der ADMR-Suchmaschine.

Ihr Ansprechpartner

Constanze Winter

Human-Anti-Doping-Beauftragte

Tel: 02581/6362-124
Fax: 02581/6362-7124

cwinter@fn-dokr.de

Unsere Empfehlung

Leistungs-Prüfungs-Ordnung - LPO 2018
Leistungs-Prüfungs-Ordnung - LPO 2018

Die Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) ist das Regelwerk für alle nationalen Turniere in Deutschland. Sie wird regelmäßig überarbeitet, die aktuelle Fassung der LPO ist seit dem 1. Januar 2018 gültig.

Teaserbild

DER SATTEL – DIE REISE – DER ICON

Der Bates Isabell Icon Dressursattel ist einzigartig - er gibt höchsten Bewegungsspielraum für Dein Pferd und unterstützt die deutliche Hilfengebung. Neben dem eleganten Design ermöglichen er einen perfekten Dressursitz und die innovativen Features ermöglichen die individuelle Anpassung des Sattels an Deine biomechanischen reiterlichen Voraussetzungen.

Teaserbild

HKM Bundeschampionate 2023

Wer bei der Schau der besten Nachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht vom 30. August bis 3. September 2023 in Warendorf dabei sein will, kann sich schon jetzt die Tickets im Vorverkauf sichern. Der Verkauf erfolgt über Eventim.

Stand: 06.01.2022