Deutsche HKM-Quadrillen-Championate
Klassische Quadrille und Themenquadrille
Die Deutschen Quadrillen-Championate wurden seit 1987 ausgetragen. Teilnehmen konnten Reiter aller Leistungsklassen aus Vereinen und auch Startgemeinschaften. Die Anforderungen waren auf Klasse A**-Niveau (gem. WBO).

Klassische Quadrille und Themenquadrille
Deutschlands beste Quadrillen maßen sich in den zwei Kategorien "Klassische Quadrille" und "Themenquadrille". Vier bis acht Reiter je Quadrille zeigten mit Musik passend zu den Gangarten und Bewegungen der Pferde ihre choreografierten Quadrillen.
- Die Klassische Quadrille war ganz traditionell ausgeschrieben: vier bis acht Reiter, die Kleidung klassisch schwarz-weiß und die Musik passend zu den Gangarten und zur Bewegung der Pferde
- Die Themenquadrille war ebenfalls mit vier bis acht Reitern möglich. Meist standen die Vorführungen unter einem durchgängigen Musikmotto. Besonders beliebt waren immer wieder Musicals. Unterstrichen wurde das Motto durch die passenden Kostüme, für die es auch eine Sonderwertung gab.
Wer also Lust hatte, etwas im Team mit vier, sechs oder acht Reitern zu machen und Spaß an Wettbewerben hatte, in denen Musik und Phantasie gefordert sind, für den waren die Deutschen HKM-Quadrillen-Championate genau das Richtige.
Downloads
- Merkblatt Quadrillenreiten ( PDF, 774 Kb)
Ihr Ansprechpartner

Tel: 02581/6362-537
Fax: 02581/6362-7537