- Sie sind hier
- Startseite
- Persönliche Mitglieder
- eticketing
PM-Exkursion: Blick hinter die Kulissen: Hans Günter Winkler und der Birkenhof
FN-Seminarteam
seminare@fn-dokr.de
Tel.: 02581-6362-247
Informationen zur Veranstaltung
Tiefe Einblicke in das Leben des erfolgreichsten Springreiters aller Zeiten bietet diese Führung durch das Wohnhaus Hans Günter Winklers, seine Villa auf dem Birkenhof. „HGW“ wie ihn alle ehrfurchtsvoll nannten, hat nicht nur seine Medaillen, Bilder und Urkunden akribisch gesammelt und in den Räumen der Villa ausgestellt, auch tausende von Zeitungsartikeln über seine sportlichen Erfolge und sein Leben hat er hier penibel archiviert. Überall sind Bilder mit ihm und internationaler Prominenz aus Wirtschaft und Politik aufgestellt, an den Wänden hängen etliche Jagdtrophäen seiner Reisen. Der Sattel, den er bei seinem legendären Ritt auf „Wunderstute“ Halla bei den Olympischen Spielen 1956 in Stockholm aufgelegt hatte, mit dem er dort Olympiasieger wurde, ist im Flur des Hauses zu bewundern. Diese PM-Exkursion bringt den Teilnehmern die Person HGW näher, führt in die Privaträume der 2018 im Alter von 91 Jahren verstorbenen Ikone des Pferdesports und gewährt tiefreichende Einblicke in sein Leben. Geleitet wird die exklusive Führung von Reinhard Wendt, ehemaliger DOKR-Geschäftsführer und des FN-Bereichs Sport, der viele Anekdoten aus dem ereignisreichen Leben des Ehrenbürgers der Stadt Warendorf zu berichten weiß.
Ansprechpartner

Tickets
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie Fragen zur Bestellung von Tickets? Hier finden Sie Antworten.
FN-Seminarteam
seminare@fn-dokr.de
Tel.: 02581 - 63 62 - 247
Referent: Reinhard Wendt
Reinhard Wendt ist den Pferden und dem Pferdesport schon seit frühester Jugend verbunden. Im Alter von zwölf Jahren nahm er erstmals an Turnieren teil und errang Erfolge in allen reiterlichen Disziplinen. 1980 kam er als Fachreferent für den Turniersport zur Deutschen Reiterliche Vereinigung (FN). Die Geschäftsführung für den FN-Bereich Sport wurde ihm 1986 und die des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) im Jahre 1990 übertragen. Zu den zahlreichen Aufgaben Reinhard Wendts zählte auch die des Equipechefs und Chefs de Mission. Seit 1992 betreute er in dieser Funktion die deutschen Teams bei Olympischen Spielen und Weltreiterspielen. Bei seiner Verabschiedung im April 2012 beschrieb ihn der damalige FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau als großen Strategen, absoluten Perfektionisten und als „Fels in der Brandung“ in Zeiten, in denen der Reitsport die größten Veränderungen seiner Geschichte durchlief. Für seine Verdienste wurde er mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet. Bis heute engagiert sich Reinhardt Wendt im Deutschen Olympischen Sportbund, zunächst als Sprecher der Gruppe der Individualsportarten und Mitglied der Sprechergruppe der Spitzenverbände, danach als Mitglied der POTAS-Kommission. Zudem ist er für das DOKR Mitglied im Kuratorium der Dieter Hofmann Stiftung sowie Kurator der Stiftung Deutscher Pferdesport und Richter bei Hengstleistungsprüfungen. Parallel zu seinem Beruf entwickelte Reinhard Wendt zudem ein eigenes Konzept für die Nachwuchsförderung im Kreis Warendorf. 1994 gründete er den Förderkreis Reiternachwuchs Warendorf (FRW), den er bis März 2019 als Erster Vorsitzender maßgeblich prägte. Für sein (nebenberufliches) „Lebenswerk“ wurde Reinhard Wendt 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Ansprechpartner

Tickets
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie Fragen zur Bestellung von Tickets? Hier finden Sie Antworten.
FN-Seminarteam
seminare@fn-dokr.de
Tel.: 02581 - 63 62 - 247