Deutsche Reiterliche Vereinigung

Pferde bauen Brücken

Pferde als „Integrationshelfer“

Pferde tun Menschen gut. Diese Erkenntnis ist nicht neu und dennoch kommen die Vierbeiner noch immer viel zu selten als „Integrationshelfer“ zum Einsatz. Das möchten die Persönlichen Mitglieder der FN gemeinsam mit dem FN-Partner lexoffice ändern. Die Gewinner stehen fest.

Das Projekt

Sprache, Migrationshintergrund, körperliche oder geistige Behinderung, aber auch Entwicklungsstörungen, psychische Erkrankungen oder sozialer Status – sie alle können dazu führen, dass Menschen an den Rand der Gesellschaft gedrängt und ausgeschlossen werden. Dabei haben gerade sie soziale Teilhabe besonders nötig. Höchste Zeit, Pferde als „Integrationshelfer“ zu nutzen, denn schließlich ist nachgewiesen, dass der Kontakt zu ihnen sich positiv auf Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen auswirkt. Genau hier setzt das PM-Förderprojekt „Pferde bauen Brücken“ an. Unterstützt von lexoffice und durch Fachwissen des Deutschen Kuratoriums für therapeutisches Reiten (DKThR) fördert es Pferdesportvereine, die Menschen aus einer der beschriebenen Situationen den Kontakt zu Pferden ermöglichen – ganz gleich, ob sie dies regelmäßig tun oder in einer einmaligen Aktion. 

Gewinner 2023:

  • Reit- und Fahrverein 1876 Amelsbüren e.V.
  • Reit- und Fahrverein Ankum e.V.
  • Reit- und Fahrverein Deutschritter Düren e.V.
  • Bewegt mit Pferd – Reiten in Sport und Therapie Ebsdorfergrund e.V.
  • Reit- und Fahrverein Elverter Heide e.V.
  • Pferdepartner Franken e.V.
  • Reitverein Integration e.V.
  • Reit-, Fahr- und Voltigierverein Kempen u.U. e.V.
  • Reit- und Fahrverein Kindelsberg e.V.
  • Reitverein Klein-Immenhof e.V.,
  • Lohner Hof, Reit- und Therapiezentrum e.V.
  • Integratives Förderzentrum Mensch und Pferd in Sport und Therapie Rhein-Main e.V.
  • Reit- und Fahrverein Rütenbrock u.U. e.V.
  • Sprungbrett e.V.
  • Reit- und Fahrverein Wetzlar e.V.

Die Förderung umfasst einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 500 Euro für das Projekt sowie einen Gutscheincode für ein lexoffice-Produkt im Wert von 300 Euro.

Der diesjährige Innovationspreiträger ist der: Reit- und Fahrverein Ankum. Dieser Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Im Verein wird das Motto „Auf dem Pferd hat jeder Mensch vier gesunde Beine“ (Zitat Gottfried von Dietze) mit ganzem Herzen gelebt. Nicht nur, dass jede Woche Menschen mit Handicap zum Reitunterricht kommen und über Inklusionsgruppen und therapeutisches Reiten in das Sport- und Vereinsleben integriert werden, auch auf dem eigenen Reitturnier wird Inklusion gelebt und es werden Brücken gebaut. Eine Besonderheit des Vereins ist der Lift in der Halle, der auch Rollstuhlfahrern ermöglicht, aufs Pferd zu kommen.

Pferde machen keinen Unterschied

"Pferde begegnen Menschen unvoreingenommen. Herkunft, Sprache oder sozialer Status spielen keine Rolle bei dem einzigartigen Kontakt zwischen Pferd und Mensch. Mit diesem PM-Förderprojekt wollen wir Möglichkeiten für Begegnungen schaffen, die gut tun und Brücken bauen.“

Stephanie Pigisch, Leiterin Persönliche Mitglieder der FN

Brücken bauen durch Innovationen

"Bei lexoffice gehen wir immer wieder aufs Neue mit einer anderen Perspektive an bekannte unternehmerische Prozesse, wie z.B. die Buchhaltung. Wir schlagen neue Wege ein und bauen Brücken durch Innovationen. Mit großer Begeisterung unterstützen wir daher das Projekt ‚Pferde bauen Brücken‘ und freuen uns auf viele innovative Ideen."

Michael Schönstein, Leiter Marketing lexoffice

 

Diese Projekte haben wir in der Vergangenheit unterstützt:

Schwer erkrankte, beatmete Bewohner der Kinderinsel Siegen
Eines der geförderten Projekte aus 2021 kommt vom Reit- und Fahrverein Eiserfeld. Dieser ermöglicht den schwer erkrankten, beatmeten Kindern und Jugendlichen der Kinderinsel der DRK-Kinderklinik in Siegen den Kontakt zu Ponys.

Klicken Sie hier, um Marketing-Cookies zu akzeptieren und dieses Video zu aktivieren.

Integrative Voltigiergruppe des RFV Warendorf
Eine weiteres der geförderten Projekte aus 2021 ist die integrative Voltigiergruppe des RFV Warendorf, in der Kinder mit und ohne Down-Syndron gemeinsam Sport betreiben.

Klicken Sie hier, um Marketing-Cookies zu akzeptieren und dieses Video zu aktivieren.

Ihr Ansprechpartner

Kim Meyer zu Bentrup

Tel: 02581/6362-624

kmeyerzubentrup@fn-dokr.de

Unsere Empfehlung

PM-Newsletter
PM-Newsletter

Erhalten Sie alle Neuigkeiten aus dem PM-Bereich schnell und bequem direkt ins E-Mail-Postfach! Mit dem PM-Newsletter erfahren Sie als Erstes von relevanten Themen, neuen Seminaren und allen Vorteilen rund um Ihre Mitgliedschaft.

Stand: 11.09.2023