Deutsche Reiterliche Vereinigung
29.07.2016 | 22:01 Uhr | fn-press

DJM Voltigieren: Ingelsberg geht in Führung

Maxa Xander und Leon Hüsgen nach erstem Wettkampftag in Redefin an der Spitze

Redefin (fn-press). Nach dem ersten Wettkampftag bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) Voltigieren im mecklenburgischen Redefin führt im Teamwettbewerb der Titelverteidiger aus Ingelsberg. Bei den Damen thronen Maxa Xander (Baden-Württemberg) und Leon Hüsgen (Rheinland) an der Spitze des U18-Feldes.

Die Europameisterschafts-Qualifikation haben die Bayern vom VV Ingelsberg in diesem Jahr nicht geschafft. Doch bei der DJM in Redefin konnten die Schützlinge von Longenführer und FN-Voltigiermeister Alexander Hartl nun im Pflichtumlauf ein Ausrufezeichen setzen. Auf dem Rücken von Holt's Romeo verbuchten die Freistaatler am Ende des ersten von drei Umläufen 6,849 Punkte. Knapp dahinter (6,802) rangieren die Rheinland-Pfälzer vom Juniorteam VFZ-Mainz-Ebersheim II mit Celebration. Die deutschen EM-Vertreter für Le Mans zeigten – longiert von Alexandra Dietrich – eine starke Leistung. Platz drei geht an das Juniorteam Brakel, die Vize-Europameister von 2014, vom Landesverband Westfalen (6,697), gefolgt von Ingelheim (Rheinland-Pfalz/6,361), VZ Meerbusch (Rheinland/6,354) und Krumke (Sachsen-Anhalt/6,347). Nun folgen an diesem Wochenende noch zwei Küren. Sollten die Ingelsberger auch am Sonntag ganz oben auf dem Podest stehen, hätten sie ihren Titel-Hattrick nach den Siegen von 2014 und 2015 perfekt gemacht und würden mit ihrem insgesamt vierten Triumph mit den Rekordhaltern vom RSV Neuss-Grimlinghausen (Meister 2010 – 2013) gleichziehen.

Im 52-köpfigen Damen-Feld führt aktuell die EM-Qualifikantin Mara Xander. Die Baden-Württembergerin kam mit Luigi und Longenführerin Andrea Blatz auf starke 7,479 Zähler. Hinter ihr liegt ihre Vereinskollegin Charlene Zweininger (7,406). Rang drei (7,334) belegt die amtierende Vize-Weltmeisterin Franziska Peitzmeier auf Dorian Gray. Im Herrenwettbewerb liegt derzeit Leon Hüsgen an der Spitze. Der Rheinländer vom RSV Neuss-Grimlinghausen voltigierte auf Smarti, longiert von Elisabeth Simon, zu 7,18 Punkten. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Bayer Jannik Liersch (7,16) sowie Simon Stolz (Rheinland-Pfalz/6,987).

Im Pas-de-Deux voltigieren liegen Luisa Horn und Gwendolyn Gröller aus Bayern an der Spitze. Das Duo voltigierte mit Amantillado und Longenführerin Bettina Groß zu 7,383 Punkten. Platz zwei belegen aktuell die EM-Teilnehmer Diana Harwardt und Julian Kögl vom landesverband Berlin-Brandenburg (7,199), gefolgt von Diana Rockensüß und Emilia Manheller (Rheinland/7,182).

Am morgigen Samstag geht es auf dem Landgestüt vor den Augen des sechsköpfigen Richterkollegiums (Dr. Holger Janssen, Helma Schwarzmann, Petra Niemeyer, Birgit Knoke, Jochen Schilffarth, Barbara Weckermann) ab 9 Uhr mit dem ersten Kürdurchgang der 20 Teams weiter. Um 13 Uhr folgt das Finale der Doppelvoltigierer. Den Abschluss des Tages bilden die Küren der Einzelvoltigierer ab 14.15 Uhr. FN/Daniel Kaiser

Stand: 29.07.2016