Frankreichs Spitzenzuchten der Vielseitigkeit - mit WM der jungen VS-Pferde
16.10.2023 - 22.10.2023 in Deauville, Frankreich
Ein Blick in die Ergebnislisten der Top-Championate der Disziplin Vielseitigkeit belegt: Viele Sieger und bestplatzierte Pferde entstammen der Zuchtrasse „Selle Français“, deren Hochzuchtgebiet im Norden Frankreichs liegt. Auch deutsche Spitzenreiter feiern mit diesen Pferden immer wieder grandiose Erfolge. Aktuellstes Beispiel ist 13-jährige Stute Amande de B’Neville, mit der Julia Krajewski in Tokyo 2021 Einzel-Olympiasiegerin und in Pratoni del Vivaro 2022 Mannschaftsweltmeisterin wurde. Bei dieser Reise in die Normandie und an die Loire begeben sich Pferdefreunde in eine Region, in der schwerpunktmäßig Pferdezucht, Sportreiterei, Galopp- und Trabrennsport verankert sind, und besuchen die Kinderstuben von Weltmeistern und Olympiasiegern. In diesen langjährig erfolgreichen Zuchtbetrieben, die fast ausnahmslos familiengeführt sind, können sich die Reisegäste von der hohen Qualität der Pferdezucht und den naturnahen Aufzuchtbedingungen überzeugen.
Wichtiger Faktor bei der Zucht von Vielseitigkeitspferden ist die Veredelung mit Vollblut. Seit vielen Jahren ist Deauville der zweitbedeutendste „Hotspot“ für die Zucht, Ausbildung und Vermarktung von Vollblutpferden in Europa. Bei der sechs Tage lang dauernden Jährlingsauktion im Oktober wechseln Hunderte von jungen Englischen Vollblütern ihre Besitzer. Der Besuch dieser Auktion steht ebenso auf dem Programm wie der von beispielhaften Gestüten.
Gegen Ende der Reisewoche wird es weltmeisterlich: In Le Lion d’Angers, einem kleinen Ort an der Loire, werden alljährlich die Weltmeister der sechs- und siebenjährigen Vielseitigkeitspferde gekürt. Die Reiseteilnehmer sind am Nachmittag des zweiten Dressurtages, am Geländetag, bei einem Treffen mit der Zuchtleitung des Selle Français-Studbooks und einer Präsentation von dreijährigen VS-Nachwuchspferden mit dabei.
Nicht vergessen werden darf natürlich der kulinarische Dreiklang der Normandie: Camembert, Cidre und Calvados. Aber auch über Käse und Apfelwein hinaus freut sich hier jeder über die gastronomische Angebot. Bei der Besichtigung einer namhaften Calvados-Destillerie werden selbstverständlich auch die Produkte verkostet.
Reiseablauf:
Montag, 16. Oktober:
Anreise mit dem Reisebus ab Hannover über Dortmund und Aachen nach Deauville. Am Abend besteht Gelegenheit, zu Fuß die pittoreske Altstadt und den Strand zu erkunden.
Dienstag, 17. Oktober:
Der Tagesausflug führt die Reisegruppe auf die Halbinsel Cotentin, wo sie sich auf die Spuren berühmter Vielseitigkeitspferde wie Opgun Luovo, Amande de B’Neville und Samourai du Thot begeben. Besichtigung verschiedener, renommierter Zuchtbetriebe mit Vorführung der Hengste bzw. der Nachzuchten der letzten Jahre.
Mittwoch, 18. Oktober:
Ein Vollblutgestüt und ein Zuchtbetrieb französischer Vielseitigkeitspferde werden besichtigt, bevor es in die Calvados-Destillerie „Chateau du Breuil“ geht. Nach einer Führung durch die – teilweise historischen – Produktionsanlagen werden verschiedene Calvados-Sorten verkostet. Gegen Abend bleibt ein wenig Freizeit für einen Strandspaziergang, eine Entdeckungstour durch die historische Altstadt oder einen kleinen Imbiss mit frisch angelandetem Fisch im Hafen.
Donnerstag, 19. Oktober:
Der Tag beginnt mit einer kleinen Stadtrundfahrt in Deauville, dem mondänen Badeort mit zwei Galopp- bzw. Trabrennbahnen, imposanten Bauten in anglo-normannischem Stil, den vielen Boutiquen französischer Top-Modedesigner und den berühmten „Planches“ am kilometerlangen Strand, wo sich die Film-Größen Hollywoods verewigt haben. In einem familiengeführten Vollblutgestüt gibt der Inhaber viele Information zum Zuchtgeschehen im Vollblutsektor. Anschließend wird der „Pole International du Cheval“ besichtigt, eine große Ausbildungs- und Reitsportanlage, die sich im Besitz der Stadt Deauville befindet. Der Direktor der Anlage führt die Besucher und gibt interessante Einblicke in die Betriebsdaten. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Vollblut-Jährlingsauktion, bei der einige Dutzend Englische Vollblüter zum Verkauf stehen.
Freitag, 20. Oktober:
Fahrt von Deauville nach Angers. Am Nachmittag werden die Reiseteilnehmer auf dem Turniergelände der WM in Le Lion d’Angers eintreffen (Zweiter Dressurtag). Teilnahme an einer Präsentation dreijähriger Nachwuchspferde des Studbooks Selle Français und Begrüßung durch einen Mitarbeiter.
Samstag, 21. Oktober:
Heute ist Geländetag bei den Weltmeisterschaften jungen Vielseitigkeitspferde. Bei einem abendlichen Abschiedsessen lassen die Reisegäste die Erlebnisse der Woche Revue passieren.
Sonntag, 22. Oktober:
Check-out im Hotel und Rückreise nach Deutschland. Natürlich werden die Ergebnisse des Springens und die Endergebnisse der WM während der Fahrt mitgeteilt.
Wichtiger Faktor bei der Zucht von Vielseitigkeitspferden ist die Veredelung mit Vollblut. Seit vielen Jahren ist Deauville der zweitbedeutendste „Hotspot“ für die Zucht, Ausbildung und Vermarktung von Vollblutpferden in Europa. Bei der sechs Tage lang dauernden Jährlingsauktion im Oktober wechseln Hunderte von jungen Englischen Vollblütern ihre Besitzer. Der Besuch dieser Auktion steht ebenso auf dem Programm wie der von beispielhaften Gestüten.
Gegen Ende der Reisewoche wird es weltmeisterlich: In Le Lion d’Angers, einem kleinen Ort an der Loire, werden alljährlich die Weltmeister der sechs- und siebenjährigen Vielseitigkeitspferde gekürt. Die Reiseteilnehmer sind am Nachmittag des zweiten Dressurtages, am Geländetag, bei einem Treffen mit der Zuchtleitung des Selle Français-Studbooks und einer Präsentation von dreijährigen VS-Nachwuchspferden mit dabei.
Nicht vergessen werden darf natürlich der kulinarische Dreiklang der Normandie: Camembert, Cidre und Calvados. Aber auch über Käse und Apfelwein hinaus freut sich hier jeder über die gastronomische Angebot. Bei der Besichtigung einer namhaften Calvados-Destillerie werden selbstverständlich auch die Produkte verkostet.
Reiseablauf:
Montag, 16. Oktober:
Anreise mit dem Reisebus ab Hannover über Dortmund und Aachen nach Deauville. Am Abend besteht Gelegenheit, zu Fuß die pittoreske Altstadt und den Strand zu erkunden.
Dienstag, 17. Oktober:
Der Tagesausflug führt die Reisegruppe auf die Halbinsel Cotentin, wo sie sich auf die Spuren berühmter Vielseitigkeitspferde wie Opgun Luovo, Amande de B’Neville und Samourai du Thot begeben. Besichtigung verschiedener, renommierter Zuchtbetriebe mit Vorführung der Hengste bzw. der Nachzuchten der letzten Jahre.
Mittwoch, 18. Oktober:
Ein Vollblutgestüt und ein Zuchtbetrieb französischer Vielseitigkeitspferde werden besichtigt, bevor es in die Calvados-Destillerie „Chateau du Breuil“ geht. Nach einer Führung durch die – teilweise historischen – Produktionsanlagen werden verschiedene Calvados-Sorten verkostet. Gegen Abend bleibt ein wenig Freizeit für einen Strandspaziergang, eine Entdeckungstour durch die historische Altstadt oder einen kleinen Imbiss mit frisch angelandetem Fisch im Hafen.
Donnerstag, 19. Oktober:
Der Tag beginnt mit einer kleinen Stadtrundfahrt in Deauville, dem mondänen Badeort mit zwei Galopp- bzw. Trabrennbahnen, imposanten Bauten in anglo-normannischem Stil, den vielen Boutiquen französischer Top-Modedesigner und den berühmten „Planches“ am kilometerlangen Strand, wo sich die Film-Größen Hollywoods verewigt haben. In einem familiengeführten Vollblutgestüt gibt der Inhaber viele Information zum Zuchtgeschehen im Vollblutsektor. Anschließend wird der „Pole International du Cheval“ besichtigt, eine große Ausbildungs- und Reitsportanlage, die sich im Besitz der Stadt Deauville befindet. Der Direktor der Anlage führt die Besucher und gibt interessante Einblicke in die Betriebsdaten. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Vollblut-Jährlingsauktion, bei der einige Dutzend Englische Vollblüter zum Verkauf stehen.
Freitag, 20. Oktober:
Fahrt von Deauville nach Angers. Am Nachmittag werden die Reiseteilnehmer auf dem Turniergelände der WM in Le Lion d’Angers eintreffen (Zweiter Dressurtag). Teilnahme an einer Präsentation dreijähriger Nachwuchspferde des Studbooks Selle Français und Begrüßung durch einen Mitarbeiter.
Samstag, 21. Oktober:
Heute ist Geländetag bei den Weltmeisterschaften jungen Vielseitigkeitspferde. Bei einem abendlichen Abschiedsessen lassen die Reisegäste die Erlebnisse der Woche Revue passieren.
Sonntag, 22. Oktober:
Check-out im Hotel und Rückreise nach Deutschland. Natürlich werden die Ergebnisse des Springens und die Endergebnisse der WM während der Fahrt mitgeteilt.
Hotels Frankreichs Spitzenzuchten der VS
Villerville, Frankreich
(Auf Google-Maps anzeigen)
(Auf Google-Maps anzeigen)
Vier Übernachtungen mit Frühstück in einem 3*Sterne Hotel in Villerville. Im Anschluss zwei Übernachtungen in einem 3*Sterne Hotel in Angers.
Hotelausstattung
- Reiseleistung
- Rundreise im komfortablen Reisebus
- Sechs Hotelübernachtungen mit Frühstück in Drei-Sterne-Hotels
- Alle Besichtigungen und Eintritte wie beschrieben
- ein Mittagssnack
- Abschiedsabendessen
- FN-Reiseleitung
- Reisepreis
- € 1.890 pro PM im Doppelzimmer
- € 1.990 pro Nicht-PM im Doppelzimmer
- € 400 EZ-Zuschlag
PM-Rabatt: 100 Euro
Reise buchbar nach Verfügbarkeit
Es gelten die AGB von FNticket&travel
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 31. Juli 2023
Änderungen vorbehalten
Der Abschluss einer Reiseversicherung (inklusive Reiserücktritt) bei der ERGO wird empfohlen.
Reise buchbar nach Verfügbarkeit
Es gelten die AGB von FNticket&travel
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 31. Juli 2023
Änderungen vorbehalten
Der Abschluss einer Reiseversicherung (inklusive Reiserücktritt) bei der ERGO wird empfohlen.