Deutsche Reiterliche Vereinigung
12.05.2024 | 21:15 Uhr | Uta Helkenberg

Marbach: Dirk Schrade Zweiter im CCI4*-L

Französischer Sieg im CCI4*-S / Michael Jung bester Deutscher

Casino mit Dirk Schrade - Foto: Lafrentz

Erfolgreicher Start in der ersten "langen" Vier-Sterne-Vielseitigkeit in Marbach für Dirk Schrade und Casino. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz

Beim ihrem „Heimspiel“ auf dem Gelände des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts Marbach hatten die beiden Schwaben Michael Jung und Dirk Schrade unter den deutschen Teilnehmern die Nase vor. Der Sieg in den beiden Hauptprüfungen ging allerdings mit Andrew Hoy und Astier Nicholas an Gäste aus Australien beziehungsweise Frankreich.

Erstmals war die Marbacher Vielseitigkeit aus Ausrichter einer „langen“ Vier-Sterne-Prüfung – auch im Hinblick auf eine mögliche EM-Bewerbung. Als Sieger des mit neun Teilnehmern besetzten CCI4*-L ging der australische „Altmeister“ Andrew Hoy mit seinem Olympia Vassily de Lassos hervor. Mit nur einem Wimpernschlag zu viel Zeit im Gelände und einer Nullrunde im Parcours kam er auf ein Endergebnis von 31,0 Minuspunkten und verwies damit den aus Gomadingen stammenden, aber seit Langem im hohen Norden beheimateten Dirk Schrade (Heidmühlen) mit Casino auf Platz zwei. In der Dressur lag Schrade zwar noch in Führung, brauchte aber etwas mehr Zeit als Hoy für den Geländeritt. 4,4 Strafpunkte gab es dafür, sein Endstand lautete damit 33,2. Er wurde Zweiter vor der Schwedin Frida Andersson mit Stonehavens Baby Blue mit 37,8 Minuspunkten. 

Die mit 48 Startern besetzte kurze Vier-Sterne-Prüfung war in diesem Jahr international so hochkarätig besetzt wie nie zuvor. Dominiert wurde sie von einem französischen Trio, angeführt von Astier Nicholas mit Babylon de Gamma (28,0 Minuspunkte) über Nicolas Touzaint mit Diabolo Menthe (28,7) bis Gireg Le Coz mit Aisprit der la Loge (30,5). Als bester Deutscher belegte Michael Jung mit seinem Championatspferd fischerChipmunk FRH Platz sieben. In der Dressur noch auf der Spitzenposition ließ der vielfache Marbach-Sieger sowohl im Gelände als auch Parcours etwas Zeit liegen: Endstand 33,7 Minuspunkte. „Michael hat das Pferd in diesem Jahr nach einer ‚Trainingsrunde‘ in Radolfzell das erste Mal auf diesem Niveau vorgestellt und es daher ruhiger angehen lassen“, erklärte Bundestrainer Peter Thomsen. 

Dirk Schrades Leistungen im CCI4*-L wurde übrigens noch zusätzlich belohnt - mit dem Sieg im Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit, das in diesem Jahr innerhalb der beiden Vier-Sterne-Prüfungen ausgetragen wurde. Auf dem zweiten Platz landete Michael Jung, der den Titel zuvor schon neun Mal gewinnen konnte. Dritte wurde die Warendorfer Sportsoldatin Libussa Lübbeke aus Warendorf mit Caramia. fn-press/Hb

Stand: 13.05.2024