Trainer A Fahren
Basis- oder Leistungssport
Der Trainer A Fahren ist die höchste Trainerauszeichnung und unterteilbar in die Profile Basissport und Leistungssport. Der Trainer A Fahren mit dem Profil Basissport kann die Motive und Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen analysieren und ganzheitliche Unterrichtskonzepte und Lehrgangsangebote gestalten. Er kann Pferde auf dem Niveau der Klasse M ausbilden und weist Fähigkeiten im Straßenverkehr, auf dem Platz und im Geschicklichkeitsparcour beim Fahren eines Vierspänners nach.
Das Profil Leistungssport richtet sich an Trainer, welche systematische und leistungsorientierte Trainingsprozesse im Pferdesport gestalten wollen. Der Trainer A Fahren Leistungssport ist in der Lage Inhalte des Leistungssport zu analysieren, in zusammenhängende Unterrichtskonzeptionen zu strukturieren, sowie erarbeitete Konzeptionen selber durchzuführen. Er kann Pferde auf dem Niveau der Klasse M ausbilden und weist Fähigkeiten in Dressur- und Stilhindernisfahren der Klasse M in allen Anspannungsarten mit Schwerpunkt Vierspänner nach.
Zulassungsvoraussetzungen
Profil Basissport | Profil Leistungssport |
|
|
Die Trainerqualifikation wird im Rahmen eines mehrtägigen Lehrgangs (90 Lehreinheiten) mit anschließender Prüfung erworben. Lehrgangs- und Prüfungsinhalte sind:
- Praktisches Fahren (unterteilt in Basis- und Leistungssport)
- Praktische Unterrichtserteilung nach Themengebieten
- Fahrlehre
- Veterinär- und Pferdekunde
- Exterieur-/ Bewegungsbeurteilung
- Hausarbeit
Als Basis gelten die Richtlinien für Reiten und Fahren (Band 1-6).
Trainerlehrgänge finden
Wann und wo Trainerlehrgänge angeboten werden, wissen die für die jeweilige Region zuständigen Landespferdesportverbände und auch die Fachschulen.
Weiterführende Informationen
Ihr Ansprechpartner

Tel: 02581/6362-120
Fax: 02581/6362-208