Regine Mispelkamp
Para-Dressurreiterin
Regine Mispelkamp stammt aus einer Reiterfamilie. Bereits dreijährig hatte sie Kontakt zu Pferden, begann mit sieben auf Ponys und den elterlichen Großpferden zu reiten und absolvierte mit 15 Jahren ihre ersten Turniere. Zunächst galt ihre Leidenschaft dem Springreiten. Mit Unterstützung unter anderem von Landestrainer Klaus Reinacher, aber auch Topreitern wie Paul Schockemöhle, Franke Sloothaak und Ludger Beerbaum sammelte sie bereits Mitte der 90er Jahre Turniererfolge mit eigenen Pferden bis Klasse S und nahm an den westfälischen Junioren- und Junge-Reiter-Meisterschaften teil. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur MTA, war in diesem Beruf allerdings nie tätig, sondern machte direkt den Pferdesport zum Beruf. Auf die Prüfung zum Pferdewirt folgte 2003 die Pferdewirtschaftsmeisterprüfung und 2009 das Studium zum Diplom-Trainer an der DOSB-Trainerakademie in Köln. Seit 1997 ist Regine Mispelkamp selbständig und betreibt aktuell einen eigenen Turnier- und Ausbildungsstall in Geldern.
Zur Dressur kam die Reiterin, die auch Erfolge im Springen bis Klasse S vorweisen kann, durch den Halbblüter Mack Lobell („Er war einfach zu untalentiert fürs Springen“). Neben der Ausbildung von Pferden von Dressurpferdeprüfung bis Grand Prix, erteilt sie Unterricht und strebt eine Richterkarriere an. Die Diagnose Multiple Sklerose erhielt sie eher zufällig im Rahmen einer Bandscheibenuntersuchung. 2018 startete sie beim CPEDIO Mannheim erstmals auch im Para-Dressursport und sammelte auf Anhieb drei Siege und zwei zweite Plätze. Der Deutsche Meistertitel und der erste WM-Start folgten noch im selben Jahr. Mit ihrem Rheinländer Look At Me Now v. Lord Nobel S gewann sie in Tryon sowohl Bronze mit dem Team als auch in der Einzelwertung. Bei den Europameisterschaften in Rotterdam hatte sie Pech. In der Teamprüfung auf Platz drei und damit aussichtsreiche Medaillenkandidaten für die Kür, musste sie auf den Start in der Kür verzichten.
Regine Mispelkamp startet in Grade V. Ihre Erkrankung öffentlich zu machen, fiel ihr lange Zeit schwer und hatte zahlreiche Veränderungen zur Folge, u.a. einen Stallwechsel. Dennoch sieht die mittlerweile dreimalige Deutsche Meisterin die Entwicklung positiv. „Ich bin offener geworden, nachdem ich das Gefühl habe, mich nicht mehr verstecken zu müssen. Und ich denke sogar, dass ich seither sogar noch eine Nummer besser reite“, sagt sie.
2021 startete sie erstmalig bei den Paralympics. Mit ihrem Dunkelfuchs Highlander Delight’s, genannt Lights, gewann sie die Bronzemedaille in der Kür, u.a. zur Musik von Star Sky (Two Steps from Hell und Heart), – die einzige Medaille für das deutsche Para-Dressur-Team in Tokio. In der Einzelwertung hatte sie zuvor Platz vier belegte, mit dem deutschen Team belegte sie Platz sieben in der Mannschaftswertung. 2022 verteidigte Regine Mispelkamp ihren DM-Titel mit Highlander Delight’s und holte zum dritten Mal in Folge Gold. Bei der WM in Herning wird es Platz sechs mit der Mannschaft, Platz fünf in der Einzelwertung und Platz vier in der Kür.
- Geburtsdatum: 9. Dezember 1970
- Wohnort: Geldern
- Grade: V
2021 | Tokio/JPN | Championatsaufgabe | Highlander Delight’s | 4. |
2021 | Tokio/JPN | Kür | Highlander Delight’s | Bronze |
2021 | Tokio/JPN | Mannschaft | Highlander Delight’s | 7. |
2022 | Herning/DEN | Championatsaufgabe | Highlander Delight’s |
Bronze |
2022 | Herning/DEN | Kür | Highlander Delight’s |
4. |
2022 | Herning/DEN | Mannschaft | Highlander Delight’s |
5. |
2018 | Tryon/USA | Championatsaufgabe | Look at me now | Bronze |
2018 | Tryon/USA | Kür | Look at me now | 4. |
2018 | Tryon/USA | Mannschaft | Look at me now | Bronze |
2019 | Rotterdam/NED | Championatsaufgabe | Look at me now | 7. |
2019 | Rotterdam/NED | Mannschaft | Look at me now | 10. |
2022 | München-Riem | Einzel | Highlander Delight’s | Gold |
2019 | München-Riem | Einzel | Look at me now | Gold |
2018 | Werder | Einzel | Look at me now | Gold |