Nadine Marzahl
Vielseitigkeitsreiterin
Auch Nadine Marzahl hat ganz klassisch das deutsche Turnier- und Ausbildungssystem auf ihrem Weg an die Spitze durchlaufen. 1998 und 1999 nahm sie am Bundesnachwuchschampionat in Warendorf teil, 2000 an den Deutschen Meisterschaften der Junioren, 2001 an den Deutschen Meisterschaften der Jungen Reiter und 2002 gewann sie zusammen mit dem deutschen Team Gold bei den U21-Europameisterschaften in Wiendorf.
Zu dieser Zeit hatte die aus Liebenburg im Kreis Goslar stammende Reiterin bereits eine Ausbildung zur Pferdewirtin im Ausbildungszentrum Luhmühlen begonnen, die sie 2004 mit der Stensbeck-Plakette abschloss. Direkt danach folgte der Weg in die Selbständigkeit, zunächst in Luhmühlen, seit 2009 gemeinsam mit ihrem Partner Marco Krüger in Munster.
Erste Drei-Sterne-Erfahrungen sammelte Marzahl mit der Holsteiner Stute Chanell. Die Berufung ins Championatsteam für die Europameisterschaften 2019 verdankt sie allerdings der Hannoveraner Stute Valentine, die sie als junges Pferd zur Ausbildung bekam. 2012 wurde die Fuchsstute Vize-Bundeschampionesse in Warendorf und stand danach zum Verkauf. Auf der Auktion sorgte Vielseitigkeits-Mäzenin Heike Kikuth nicht nur dafür, dass Valentine heute nicht unter indischer Flagge startet, sondern auch, dass das eingeschworene Pferd-Reiter-Paar zusammenbleiben konnte. Zwei Mal waren die beiden bei den WM der Jungen Vielseitigkeitspferde am Start, 2015 bestritten sie ihre erste Drei-Sterne-Prüfung, nahmen ab 2017 regelmäßig an der Deutschen Meisterschaft teil und sicherten sich mit einem neunten Platz in der CCI4*-L Sopot die formale Qualifikation für den EM-Start. Valentine ist übrigens nicht das einzige „V-Pferd“ in Marzahls Stall geblieben, inzwischen sind auch Vally K, Victoria und Variety und die Valentino-Enkelin Venta H (v. Viscount) dort eingezogen. „Es hat sich eben herumgesprochen, dass ich wohl ein Händchen für die nicht ganz einfachen Nachkommen des Hengstes Valentino habe“, sagt sie.
2019 startete sie mit Valentine als Einzelreiterin bei den Europameisterschaften in Luhmühlen vor heimischen Publikum. Nach einem gelungenen Start wurde die Pferdewirtin auf der Strecke angehalten, da sie ein Hindernis ausgelassen hatte, und schied aus. Anfang 2022 wurde sie in den Perspektivkader berufen. Bei der DM in Luhmühlen 2023 verpasst sie mit Valentine FRH knapp eine Medaille und wird Vierte.
- Wohnort: Munster
- Geburtsdatum: 22. November 1982
2023 | Luhmühlen | Einzel | Valentine | 4. |
2020 | Luhmühlen | Einzel | Valentine | 8. |
2019 | Luhmühlen | Einzel | Valentine | 9. |
2013 | Schenefeld | Einzel | Chanell | 15. |
2011 | Luhmühlen | Einzel | Chanell | 7. |