Deutsche Reiterliche Vereinigung

Kai Vorberg

Bundestrainer Voltigieren

Kai Vorberg hat schon seit 2012 als Disziplintrainer die damals leitende Bundestrainerin Ulla Ramge unterstützt und hat 2023 das Amt des leitenden Bundestrainers von ihr übernommen. 

  • Wohnort: Sassenberg
  • geboren: 20. Oktober 1981

Seine eigene sportliche Karriere beendete er 2010 nach den Weltreiterspielen von Lexington, Kentucky/ USA. Dort gewann er die Silbermedaille, welche seine zwölfte Championatsmedaille als Athlet war. Neben den Weltmeistertiteln von 2004 und 2006 errang er den Titel des Europameisters 2005 und 2007. Insgesamt holte er vier Gold-, sechs Silber- und zwei Bronzemedaillen für Deutschland auf Europa- und Weltmeisterschaften und Weltreiterspielen. Damit ist er Rekordhalter im internationalen Turniersport und auch auf nationaler Ebene gelang ihm mit acht Titeln des Deutschen Meisters dieses Kunststück. Seine Mozart- Kür von den Weltreiterspielen in Aachen 2006 ist heute noch vielen bekannt und hat dem Voltigieren im öffentlichen Ansehen einen Schub gegeben. Von 2001 bis 2011 fungierte der ehemalige Spitzenvoltigierer als Cheftrainer und Longenführer seines damaligen Vereins JRG Köln.

Seit 2012 arbeitet der aus Köln stammende Berufsreiter für FN/DOKR in Warendorf mit Schwerpunkt in der Abteilung Ausbildung. Er absolvierte neben seiner Tätigkeit berufsbegleitend das Studium des Diplom-Trainers an der Trainerakademie des DOSB in Köln. Seit dem erfolgreichen Bestehen seiner Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister 2012 lebt er mit seiner Frau Nina in Sassenberg.

2023 übernahm er als Nachfolger von Ulla Ramge das Amt des leitenden Bundestrainers. Ihm zur Seite steht dabei Elisabeth Simon als neue Disziplintrainerin.

Teaserbild

GOT – so nicht! Jetzt Petition unterschreiben!

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) bedroht die Zukunft des Pferdesports. 60 Verbände fordern gemeinsam eine Überarbeitung der Gebührenordnung für Tierärzte. Jede Stimme zählt! Jetzt Petition unterschreiben!

Teaserbild

FNticket&travel

Pferde in atemberaubend schöner Landschaft kennenlernen, einheimische Züchter treffen und beim größten Islandpferdefestival der Welt dabei sein – diese Reise vom 28. Juni bis 7. Juli 2024 nach Island verspricht einzigartige Erlebnisse.

Stand: 26.01.2023