Jannik Heiland
Voltigierer
Der Ingenieur aus Wulfsen bei Hamburg startet bereits seit 2009 im internationalen Voltigiersport. Auf Anhieb konnte er sich für die Junioren-EM empfehlen und wurde ein Jahr später mit Bobby und Lars Hansen an der Longe Vize-Europameister in dieser Altersklasse. Nach dem Wechsel ins Seniorenlager kam er 2013 in Ebreichsdorf erneut zum Einsatz und belegte dort Platz acht. In den Folgejahren verpasste er meist hauchdünn eine Nominierung, bevor er 2018 für die Weltreiterspiele in Tryon/USA aufgestellt wurde. Dort gewann er nicht nur zusammen mit der Gruppe und Kristina Boe den erstmals ausgetragenen Nationenpreis, sondern auch noch Silber in der Herren-Konkurrenz. Zwei Jahre später bei den Europameisterschaften 2019 in Ermelo in den Niederlanden wurde er erneut Vize-Meister und holte Bronze im Nationenpreis. Der große Wurf gelang ihm dann 2021: Bei den WM in Budapest verteidigte er nicht nur seine Silbermedaille von Tryon und gewann Gold mit dem Team Fredenbeck, er trat auch in doppelter Funktion im Nationenpreis an (Einzel und Gruppe) und gewann auch hier die Goldmedaille.
Bei der WM in Hering wurde es dann Bronze im Einzel. Begonnen hatte Heiland, der auch in Herning mit Dark Beluga FRH und Barbara Rosiny an der Longe an den Start ging, mit einem Platz sieben. „Ich bin in der Pflicht noch etwas unrund in den Wettkampf gestartet, hatte ein paar Probleme mit Beluga, was eigentlich untypisch für ihn ist. In der Technik und Kür haben wir uns dann aber zurückgekämpft. Ich bin jetzt auf jeden Fall mega zufrieden, die Kür war eine richtige Wohlfühlrunde. Das Team war super, Beluga war super, ich habe die Atmosphäre voll genossen“, fasste der Vizeweltmeister von 2021 seine jüngste WM-Erfahrung zusammen.
Garant für Heilands Erfolg ist nicht zuletzt sein vierbeiniger Partner Dark Beluga. Mit dem De-Niro-Sohn aus der Zucht von Heinz Nölkenhöner aus Raddestorf konnte er die Saison 2021 mit dem dritten DM-Titel nach 2012 und 2019 (jeweils in Alsfeld) krönen. Auf Dark Beluga, der sich im Besitz der Familie Rosiny befindet und von Barbara Rosiny longiert wird, wartete dort noch eine besondere Auszeichnung. Als erst drittes Voltigierpferd wurde er vom Verein zur Förderung des Reitsports auf hannoverschen Pferden mit dem Namenszusatz FRH ausgezeichnet.
- Geburtsdatum: 29. September 1992
- Wohnort: Wulfsen