Dorothee Schneider
Dressurreiterin
Schon in jungen Jahren zog es Dorothee Schneider in den Sattel. Nach ihrem Abitur zogen ihre Eltern von Wiesbaden nach Framersheim in Rheinland-Pfalz, um dort einen neuen Pferdebetrieb aufzubauen. Zunächst entschied sich die damals 20-Jährige für eine Ausbildung zur Bankkauffrau in der Nähe, dann widmete sie sich aber voll und ganz der Reiterei. Sie machte eine Pferdewirtausbildung mit anschließender Meisterprüfung nicht nur im Bereich Zucht und Haltung, sondern auch in der Sparte Reiten. Seit 2000 ist Dorothee Schneider Inhaberin des Gestüts St. Stephan, das sich neben der Zucht auf die Ausbildung junger Dressurpferde spezialisiert hat. Für ihre langjährige, erfolgreiche Ausbildung zahlreicher Pferde wurde sie im Juni 2019 mit dem Titel „Reitmeister“ ausgezeichnet.
Neben der täglichen Arbeit auf dem Gestüt ist Dorothee Schneider hoch erfolgreich auf Grand-Prix-Niveau unterwegs. Bei ihren ersten Olympischen Spielen 2012 in London holte sie mit der Rappstute Diva Royal und der deutschen Mannschaft die Silbermedaille. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gehörte sie mit Showtime FRH zum Gold-Team. Im Einzel landeten die beiden auf Platz sechs. Ein Jahr später bei den Europameisterschaften in Göteborg feierte sie mit der Mannschaft wieder eine Goldmedaille. Hier hatte sie aber nicht Showtime FRH gesattelt, der leider verletzt pausieren musste, sondern DSP Sammy Davis Jr. Mit dem bayerischen Wallach trug Schneider auch bei den Weltreiterspielen in Tryon 2018 zum Sieg der deutschen Equipe bei. Bei der Europameisterschaft 2019 in Rotterdam setzte sie wieder auf den Hannoveraner Showtime FRH, der sich nach längerer Verletzungspause erfolgreich zurückmeldete: Mit dem deutschen Dressurteam holten die beiden zum 24. Mal Mannschaftsgold bei einer Europameisterschaft, in der Einzelwertung belegten sie sowohl im Special als auch in der Kür den Silberrang. 2021 gewann sie bei der DM in Balve mit Showtime FRH Bronze im Special und in der Kür und sicherten sich damit ihr Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio. Dort holten sie gemeinsam mit Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB, Isabell Werth und Bella Rose die Goldmedaille für Deutschland. Auch für die Kür hatten sich Dorothee Schneider und "Showi" qualifiziert. 2016 in Rio waren sie noch Sechste in der Einzelwertung, in Tokio landeten sie am Ende auf Platz 15 in der Kür. "Wir haben halt gesagt, wir riskieren ein bisschen was, machen ihn ein bisschen wach, vielleicht war das ein bisschen zu viel", sagte sie etwas enttäuscht nach ihrem Ritt.
Bei den Europameisterschaften in Hagen gehörte Dorothee Schneider auch wieder zum deutschen Team, geplant war auch hier Showtime FRH zu reiten. Aber der Wallach hatte sich leicht verletzt. An seine Stelle rückte Schneiders zweites Olympiakader-Pferd Faustus. Schneider und der Hannoveraner Faustus gewannen zusammen mit Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB, Helen Langehanenberg und Annabelle sowie Isabell Werth und Weihegold OLD Gold mit der Mannschaft bei der EM auf dem Hof Kasselmann in Hagen vor heimischem Publikum. Für die Weltmeisterschaften in Herning 2022 wurden Dorothee Schneider und Faustus als Reservepaar nominiert.
- Geburtsdatum: 17. Februar 1969
- Wohnort: Framersheim
2021 | Tokio/JPN | Einzel | Showtime FRH | 15. |
2021 | Tokio/JPN | Mannschaft | Showtime FRH | Gold |
2016 | Rio de Janeiro/BRA | Einzel | Showtime FRH | 6. |
2016 | Rio de Janeiro/BRA | Mannschaft | Showtime FRH | Gold |
2012 | London/GBR | Einzel | Diva Royal | 7. |
2012 | London/GBR | Mannschaft | Diva Royal | Silber |
2018 | Tryon/USA | Mannschaft | Sammy Davis Jr. | Gold |
2018 | Tryon/USA | Grand Prix Special | Sammy Davis Jr. | 11. |
2021 | Hagen a.T.W. | Grand Prix Special | Faustus | 14. |
2021 | Hagen a.T.W. | Mannschaft | Faustus | Gold |
2019 | Rotterdam/NED | Grand Prix Special | Showtime FRH | Silber |
2019 | Rotterdam/NED | Grand Prix Kür | Showtime FRH | Silber |
2019 | Rotterdam/NED | Mannschaft | Showtime FRH | Gold |
2017 | Göteborg/SWE | Grand Prix Special | Sammy Davis Jr. | 12. |
2017 | Göteborg/SWE | Grand Prix Kür | Sammy Davis Jr. | 11. |
2017 | Göteborg/SWE | Mannschaft | Sammy Davis Jr. | Gold |
2023 | Balve | Grand Prix Special | First Romance | 9. |
2022 | Balve | Grand Prix Kür | Faustus | 5. |
2022 | Balve | Grand Prix Special | Showtime FRH | Gold |
2021 | Balve | Grand Prix Kür | Showtime FRH | Bronze |
2021 | Balve | Grand Prix Kür | Faustus | 7. |
2021 | Balve | Grand Prix Special | Showtime FRH | Bronze |
2021 | Balve | Grand Prix Special | Faustus | 7. |
2020 | Balve | Grand Prix Special | Faustus | Bronze |
2020 | Balve | Grand Prix Kür | Faustus | Bronze |
2019 | Balve | Grand Prix Special | Showtime FRH | Gold |
2019 | Balve | Grand Prix Special | Sammy Davis jr. | 7. |
2019 | Balve | Grand Prix Kür | Sammy Davis jr. | 4. |
2018 | Balve | Grand Prix Special | Sammy Davis jr. | Bronze |
2018 | Balve | Grand Prix Kür | Sammy Davis jr. | Silber |
2017 | Balve | Grand Prix Special | Sammy Davis jr. | 4. |
2017 | Balve | Grand Prix Kür | Sammy Davis jr. | Bronze |
2016 | Balve | Grand Prix Special | Showtime FRH | Silber |
2016 | Balve | Kür | Showtime FRH | Gold |
2015 | Balve | Grand Prix Special | UllrichEquine's St. Emilion | 10. |
2014 | Balve | Grand Prix Special | Forward Looking | 7. |
2014 | Balve | Kür | Forward Looking | 6. |
2012 | Balve | Grand Prix Special | Diva Royal | 5. |
2012 | Balve | Kür | Diva Royal | 4. |
2011 | Balve | Kür | Kaiserkult TSF | 9. |
2010 | Münster | Grand Prix Special | Kaiserkult TSF | 9. |
2010 | Münster | Kür | Kaiserkult TSF | 10. |
2018 | Paris/FRA | CDI-W Finale Grand Prix | Sammy Davis jr. | 4. |
2018 | Paris/FRA | CDI-W Finale Grand Prix Kür | Sammy Davis jr. | 5. |
Dorothee Schneider erinnert sich an ihren Lehrmeister Protegé
"Ich habe schon als Kind immer selbst gezogene Pferde von uns geritten. Mein Vater war selbst Dressurausbilder, Richter und leidenschaftlicher Trakehnerzüchter. Auch Protegé war selbst gezogen, ein Trakehner-Schimmel von Ibikus. Als Portegé zwei war, hat er sich ein Bein gebrochen. Das wurde damals eingegipst, wir haben ihn langsam wieder aufgepäppelt und das Bein ist tatsächlich wieder gut zusammengewachsen. Aber dadurch hat Protegé natürlich in jungen Jahren Zeit verloren und blieb insgesamt etwas kleiner, rund um die 1,60-Meter Stockmaß. Für die Körung kam er nicht mehr in Frage und blieb so irgendwie 'für mich übrig'.
Protegé war eine Seele von Pferd. Er war ein unheimlich liebes, kinderfreundliches Pferd und hat mich immer gut auf ihm aussehen lassen. Ich war sieben als ich anfing, ihn zu reiten. Mit acht Jahren habe ich auf Protegé meinen ersten Reiterwettbewerb geritten. Wir sind immer mehr zusammengewachsen und haben uns bis zum Sieg in einer M-Dressur nach oben gearbeitet. Ich weiß noch genau, dass ich oft meinem Vater beim Reiten zugesehen habe, mir dann Protegé geschnappt habe und versucht habe, das, was ich gesehen hatte, mit ihm nachzumachen. Oft hat es geklappt, immer ein bisschen besser. Ich bin mit ihm auch Springen geritten, aber nur bis zur Klasse A. Er war immer motiviert – am Sprung und im Viereck.
Keine Frage: Protegé hat mich reiterlich geprägt und mir den Weg in Richtung Dressurlaufbahn geebnet. Wir sind beide sozusagen von klein auf zusammen in den Sport gewachsen. Das ist schon ein ganz besonderes Gefühl. Aber auch außerhalb der Reiterei waren wir ein Kopf und ein Hintern. Wenn ich um die Ecke kam, hat er sich immer richtig gefreut. Und auf der Koppel konnte ich herrlich mit ihm spielen. Egal, wohin ich gelaufen bin, er kam immer hinterher. Der Name Protegé passte in unserem Fall perfekt: Ich war sein Schützling und er war mein Ein und Alles."