Bernhard Dornsiepen jun.
Distanzreiter
Bernhard Dornsiepen jun. wurde quasi in den Distanzsattel hineingeboren. Schon mit elf Jahren bestritt er seinen ersten Distanzritt. Sein Vater war der erste Deutsche, der bei einer Weltmeisterschaft im Distanzreiten eine Medaille gewann.
Doch Dornsiepen jun. ist längst in die Fußstapfen seines Vaters getreten. Mehrfach nahm er bereits an Weltmeisterschaften teil und sammelt vor allem bei den Deutschen Meisterschaften immer wieder Medaillen. Zuletzt wurde er 2016, 2017 und 2018 Vizemeister, 2019 Deutscher Meister. Der gelernte Pferdewirt und Hufschmied bildet auch immer wieder junge Pferde aus und bringt sie in den großen Sport. Außerdem war er von 2005 bis 2008 erster deutscher Bundestrainer der Distanzreiter und langjähriges Mitglied im DOKR-Beirat Distanzreiten. Für seinen Einsatz hat ihn die FN 2016 mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet.
Dornsiepens Partner für die 160 Kilometer lange Strecke in Tryon war Wallach Bekele El Djem, den er dreijährig gekauft und dann ausgebildet hat. 2017 ist der Wallach seine erste 160-Kilometer-Strecke gegangen. Der Distanzritt bei den Weltreiterspielen wurde abgebrochen und Dornsiepen fuhr enttäuscht nach Hause. 2019 wurde dann sein Jahr: Bei den Deutschen Meisterschaften in Rotenburg an der Fulda gewann er mit seinem erfahrenen Wallach Rio Gold. Bei den Europameisterschaften in Euston Park in Großbritannien startete er mit Bekele und gewann dort gemeinsam mit Jule Klingbeil und Merle Röhm in der Mannschaft die Bronzemedaille. 2021 wurde er bei der EM in Ermelo/NED mit Bekele Zwölfter.
Über sein Pferd sagt er: „Bekele ist eine Mischung aus einem verträumten Minimalisten und einem hochexplosiven Sprengstoff, aber unglaublich liebenswert und sehr leistungsbereit.“ Am Distanzreiten begeistert ihn vor allem, dass er mit seinem Partner Pferd besondere Momente in der Natur erlebt und die unterschiedlichsten Orte der Welt kennenlernt.
- Geburtsdatum: 31. Juli 1968
- Wohnort: Balve
Bekele el Djem
Geburtsjahr: 2008
Geschlecht: Wallach
Rasse: Großpferd ohne Rassebezeichnung
Vater: Bidziil AA
Mutter: El Sa’irah von Ganimed
Besitzer: Bernhard Dornsiepen
Züchter: C. L. Linneweever
2002 | Jerez/ESP | Einzel | Nico | 20. |
2000 | Compiegne/FRA | Einzel | Nico | 26. |
2000 | Compiegne/FRA | Mannschaft | Nico | 7. |
1992 | Barcelona/ESP | Einzel | Lausbub | 31. |
1990 | Stockholm/SWE | Einzel | Lausbub | 13. |
1990 | Stockholm/SWE | Mannschaft | Lausbub | 5. |
2021 | Ermelo/NED | Einzel | Bekele el Djem | 12. |
2019 | Euston Park/GBR | Mannschaft | Bekele el Djem | Bronze |
2003 | Punchestown/IRL | Einzel | Nico | 6. |
2003 | Punchestown/IRL | Mannschaft | Nico | 4. |
2023 | Bitz | Einzel | Bekele el Djem | Silber |
2022 | Rotenburg/Fulda | Einzel | Bekele el Djem | Bronze |
2019 | Rotenburg/Fulda | Einzel | Rio | Gold |
2018 | Babenhausen | Einzel | Rio | Silber |
2017 | Neustadt/Dosse | Einzel | Rio | Silber |
2016 | Marbach | Einzel | Rio | Silber |
2015 | Illertissen | Einzel | Djaina | 5. |
2013 | Paaren im Glien | Einzel | Rio | 5. |
2012 | Luhmühlen | Einzel | Rio | Bronze |
2003 | Birstein | Einzel | Nico | Silber |
2001 | Trendelburg | Einzel | Nico | 13. |
1997 | Eisborn | Einzel | Lausbub | Bronze |
1996 | Hohenstein-Steckenroth | Einzel | Lausbub | 6. |
1990 | Hamburg | Einzel | Lausbub | 5. |