Anna Sandmann
Zwei- und Vierspännerfahrerin
Anna Sandmann ist die Tochter des erfolgreichen deutschen Vierspännerfahrers Christoph Sandmann. Schon früh hielt sie selbst die Leinen in der Hand, fuhr mit 15 Jahren ihre erste Weltmeisterschaft der Zweispänner und unterstützte ihren Vater auf den großen Turnieren und Championaten als Beifahrerin.
Zuerst war sie bei den Zweispännern höchst erfolgreich, holte 2014 und 2015 jeweils Silber bei den Deutschen Meisterschaften und 2015 Bronze mit der Mannschaft bei den Weltmeisterschaften im ungarischen Fabiansebestyen. Zu Beginn der Saison 2018 verletzte sich Christoph Sandmann, so dass Anna mit seinem Viererzug an den Sichtungsturnieren der Vierspänner für die Weltreiterspiele 2018 teilnahm. Das klappte so gut, dass sie auch in Aachen mit dem Top-Gespann startete und dort bei ihrem Debüt einen neunten Platz belegte.
2019 starteten Vater und Tochter dann gemeinsam bei der Europameisterschaft der Vierspänner in Donaueschingen vor heimischem Publikum. Anna fuhr mit dem Top-Gespann in der deutschen Mannschaft und gewann mit Michael Brauchle und Georg von Stein gemeinsam überraschend die Goldmedaille. In der Einzelwertung belegte sie Platz fünf. Vier Wochen später startete sie dann bei den Weltmeisterschaften der Zweispänner in Drebkau in Brandenburg. Hier belegte sie Platz sechs in der Einzelwertung.
Auch 2021 startete sie wieder bei zwei Championaten. Bei der Europameisterschaft der Vierspänner in Budapest war sie als Einzelfahrerin dabei und belegte am Ende Platz 14. Bei der WM der Zweispänner ein Wochenende später in Kronenberg in den Niederlanden gehörte sie mit Sandro Koalick und Marco Freund zum erfolgreichen deutschen Team, das Vize-Weltmeister wurde. Zu Team-Silber kam auch noch die Bronzemedaille in der Einzelwertung dazu. 2022 empfahl sie sich für die Weltmeisterschaften der Vierspänner in Pratoni del Vivaro. Nach einer tollen Dressur und dem vierten Platz in dieser Teilprüfung belegte sie am Ende Platz 19 in der Einzelwertung der WM 2022.
- Geburtsdatum: 14. September 1995
- Wohnort: Lähden
2022 | Pratoni/ITA | Einzel | Vierspänner | 19. |
2021 | Kronenberg/NED | Mannschaft | Zweispänner | Silber |
2021 | Kronenberg/NED | Einzel | Zweispänner | Bronze |
2019 | Drebkau | Einzel | Zweispänner | 6. |
2017 | Lipica/SLO | Einzel | Zweispänner | 7. |
2015 | Fabiansebestyen/HUN | Einzel | Zweispänner | 15. |
2015 | Fabiansebestyen/HUN | Mannschaft | Zweispänner | Bronze |
2011 | Conty/FRA | Einzel | Zweispänner | 18. |
2021 | Budapest/HUN | Einzel | Vierspänner | 14. |
2019 | Donaueschingen/GER | Einzel | Vierspänner | 5. |
2019 | Donaueschingen/GER | Mannschaft | Vierspänner | Gold |
2023 | Lähden | Komb. Wertung | Vierspänner | Bronze |
2022 | Rastede | Komb. Wertung | Vierspänner | 6. |
2021 | Drebkau | Komb. Wertung | Zweispänner | Silber |
2021 | Drebkau | Komb. Wertung | Vierspänner | 6. |
2020 | Lähden | Komb. Wertung | Zweispänner | Bronze |
2020 | Lähden | Komb. Wertung | Vierspänner | 5. |
2019 | Riesenbeck | Komb. Wertung | Vierspänner | Bronze |
2019 | Zeiskam | Komb. Wertung | Zweispänner | Silber |
2018 | Herchenrode | Komb. Wertung | Zweispänner | 6. |
2017 | München-Riem | Komb. Wertung | Zweispänner | 7. |
2016 | Schwaiganger | Komb. Wertung | Zweispänner | Bronze |
2015 | Lähden | Komb. Wertung | Zweispänner | Silber |
2014 | Drebkau-Raakow | Komb. Wertung | Zweispänner | Silber |
2013 | Schildau | Komb. Wertung | Zweispänner | 6. |
2011 | Greven-Bockholt | Komb. Wertung | Zweispänner | 9. |
2010 | Viernheim (DJM) | Komb. Wertung | Zweispänner | 5. |