Haygain
5% auf Haygain Heubedampfer und Haygain Forager Slowfeeder
Haygain GmbH hat seinen Sitz in Berkshire (England). Das Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit Forschern der University of Bristol und der Royal Agricultural University (RAU) Heubedampfer entwickelt, die durch das Dämpfen mit hohen Temperaturen dazu beitragen, den Anteil an lungengängigem Staub, Schimmelsporen, Milben und Bakterien zu reduzieren und damit die hygienische Qualität von Raufutter zu optimieren. Die Haygain Heubedampfer gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Der Haygain Forager Slowfeeder unterstützt die natürliche Fresshaltung und sorgt dafür, dass Heu langsamer aufgenommen wird. Die daraus resultierenden verlängerten Fresszeiten und verkürzten Fresspausen sollen die Magengesundheit des Pferdes unterstützen und Fettleibigkeit vorbeugen.
Fakten zu den Haygain Heubedampfern
- Die patentierte Dampftechnologie von Haygain verwendet ein Spike-Verteilersystem, um den Dampf gleichmäßig im Futter in einer thermisch versiegelten Truhe zu verteilen. Die Dampftemperaturen liegen bei mindestens 100°C. Das ist die Temperatur, die erforderlich ist, um Schimmel, Bakterien und andere Allergene abzutöten, die selbst in Heu mit guter Nährstoffqualität vorkommen.
- Das Bedampfen von Heu bei niedrigeren Temperaturen kann den Gehalt an Bakterien und Schimmelpilzen erhöhen.
- Schimmelpilze, Bakterien und Allergene bilden den lungengängigen Staub, der die Hauptursache für entzündliche Atemwegserkrankungen ist.
- Über 80 % der aktiven Sportpferde sind in gewissem Maße von entzündlichen Erkrankungen der Atemwege betroffen.
- Bei Pferden, die mit bedampftem Heu von Haygain gefüttert wurden, war die Wahrscheinlichkeit einer entzündlichen Erkrankung der Atemwege in einer im Journal of Veterinary Internal Medicine veröffentlichten Studie um 65 % geringer.
- Haygain Heubedampfen bewahrt die Nährstoffe des Heus. Eine Studie mit 30 verschiedenen Heuproben hat gezeigt, dass der einzige Nährstoff, der beim Bedampfen von Haygain verloren geht, die wasserlöslichen Kohlenhydrate sind - und zwar um nur 2,3 %.
- Mit Haygain bedampftes Heu enthält bis zu dreimal mehr Feuchtigkeit als trockenes Heu. Vermehrte Wasseraufnahme ist vor allem bei Pferden gut, die dazu neigen zu wenig zu trinken.