PM-Schulpferdecup
Serie für Schulpferdereiter-Teams
Über 20 Jahre lang war der PM-Schulpferdecup die Serie für Schulpferdereiter-Teams und hat die Bedeutung des Schulpferdes und der Reitschulen in den Fokus gerückt. Nun gibt es zwei neue Formate, bei denen Schulpferdereiter ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können: Die PM-Schulpferdeturniere und die Aktion Schulpferde-Champions richten sich an Schulpferdereiter, die sich auf einem reinem Schulpferde-Turniertag oder im Rahmen einer Schulpferde-Sonderwertung auf einem Turnier mit anderen messen möchten.
Siegerliste des PM-Schulpferdecup von 1998 bis 2019
Saison | Verein | Teamführer |
2018/2019 | Reitverein Gut Zassenhaus | Lydia Arnold-Rießner |
2017/2018 | Reiterverein Vorhelm-Schäringerfeld | Stephanie Schulze Rieping |
2016/2017 | Reitschule Altrogge-Terbrack | Pauline Wennig |
2015/2016 | Reitschule Altrogge-Terbrack | Lina Otto |
2014/2015 | Reitschule Altrogge-Terbrack | Ricarda Elsbernd |
2013/2014 | RV von Bredow Keppeln e.V. | Anja Klostermann |
2012/2013 | Reitschule Altrogge-Terbrack | Lina Otto |
2011/2012 | RV von Bredow Keppeln e.V. | Anja Klostermann |
2010/2011 | Reitschule Altrogge-Terbrack | Lina Beutin |
2009/2010 | Reitschule Altrogge-Terbrack | Markus Terbrack |
2008/2009 | RV Vorhelm Schäringer Feld e.V. | Stephanie Schulze Rieping |
2007/2008 | RuFV Soltau e.V. | Friederike Lütjens |
2006/2007 | RV Binnendiek e.V. | Gesine Wiskandt |
2005/2006 | RFV St. Georg Osterwald u.U. e.V. | Jutta Mangels |
2004/2005 | RV Flandersbach e.V. | Marie-Louise Breekweg |
2003/2004 | Reitstall Gerhard Renschler | Sabine Renschler |
2002/2003 | Reit-und Fahrverein Ahlen e.V. | Heike Biermann |
2001/2002 | RV St. Hubertus Wennetal e.V. | Sandra Hegener |
2000/2001 | Darmstädter Reitverein e.V. | Tamara Lindstäedt |
1999/2000 | RFV Altlünen e.V. | Astrid Kley |
1998/1999 | RFV Graf von Schmettow Eversael e.V. | Marlies Schäfer |
Teilwettbewerbe des PM-Schulpferdecup
Der Teilwettbewerb Dressur des PM-Schulpferdecup war ein Dressur-Reiterwettbewerb auf E-Niveau, der im Team bzw. als Abteilung geritten wurde.
Springen
Der Teilwettbewerb Springen bestand aus dem "Schulpferdeparcours" mit maximal 50 bis 70 cm hohen Hindernissen und Geschicklichkeitsaufgaben auf E-Niveau.
Dreiecksbahn
Im Teilwettbewerb Dreiecksbahn führten die Teilnehmer ihr Pferd auf der Dreiecksbahn und in Bodenschulaufgaben.
Unterstützer des PM-Schulpferdecups
Ihr Ansprechpartner

Tel: 02581/6362-239
Fax: 02581/6362-7239