Deutsche Reiterliche Vereinigung
07.09.2023 | 15:30 Uhr | Uta Helkenberg

HLP: Dritte Hengstleistungsprüfung in Münster

Nachkommen von Escamillo, Morricone I und Secret dominieren

Sportprüfung für Hengste 2023 in Münster. Foto (c) Thomas Hartwig

In Münster-Handorf sind Anfang September wieder Hengste geprüft worden. Archivfoto (c) Thomas Hartwig

Zum dritten Mal war das Westfälische Pferdezentrum in diesem Jahr Gastgeber einer Hengstleistungsprüfung. 14 vier- und vier fünfjährige Hengste traten zur Sportprüfung an, elf zur „kurzen“ Veranlagungsprüfung.

Das beste Ergebnis in der Sportprüfung ging auf das Konto von Ed Sheeran, der für den Zuchtverband für deutsche Pferde antrat. Er begeisterte die Bewertungskommission so sehr von seinem bergauf gesprungenen und getragenen Galopp, dass sie dafür die Höchstnote 10,0 vergaben. Auch die Leistungsbereit überzeugte (9,0) und auch für die übrigen Merkmale gab es durchweg gute Noten: 8,0 für den Trab, 8,5 für den Schritt sowie eine 8,8 für die Rittigkeit. Sein gewichtetes Endergebnis: 8,84. Ed Sheeran ist ein Sohn des Escamillo und wurde von Andrea Schür aus Leverkusen aus einer Mutter von Damon Hill gezogen. Ausgestellt und auch selbst geritten wurde der Rapphengst von Kim-Pia Mündelein aus Witten.

Das beste Ergebnis der fünfjährigen Hengste erzielte der in den Niederlanden gezogene Most wanted Nero vom Gestüt von Bellin in Fehrbellin. Der Rapphengst, der schon im vergangenen Jahr seinen Kurz-Veranlagungstest in Warendorf als Klassenbester abschnitt, wurde von Bewertungskommission mit durchweg guten Noten ausgestattet. Für den taktsicheren, raumgreifenden Schritt gab es die 8,8, jeweils eine 8,5 für Trab, Galopp und den Gesamteindruck, dazu eine 8,0 für die Rittigkeit. Most wanted Nero ist ein Sohn des Oldenburger Körsieger Morricone I aus einer Mutter von Donnerball.

Das beste Ergebnis in der Veranlagungsprüfung erzielte der Hannoveraner Hengst Sir Gribaldi von Secret aus einer Mutter des Gribaldi-Sohnes All Inclusive vom Gestüt Sprehe. Der Dunkelbraune aus der Zuchtgemeinschaft Aronis und Janßen aus Hamburg zeichnete sich durch drei gute Grundgangarten (Trab 8,6., Schritt 8,2) und insbesondere einen sehr guten Galopp (9,0) aus und konnte bei der Bewertungskommission auch hinsichtlich Rittigkeit und Leistungsbereitschaft punkten (jeweils 8,5). Insgesamt errechnete sich für Sir Gribaldi eine gewichtete Endnote von 8,59.

Alle Ergebnisse gibt es unter www.hengstleistungspruefung.de

Stand: 07.09.2023