WM Herning: Medaillenbilanz deutsche Pferde
Deutsche Pferde gewinnen 38 vom 96 möglichen Medaillen

Das erfolgreichste Pferd aus deutscher Zucht bei den Dressurweltmeisterschaften 2022 in Herning: Vamos Amigos mit der Dänin Catherine Laudrup-Dufour im Sattel. Foto (c) Stefan Lafrentz
Herning/DEN (fn-press). Mit deutschen Pferden zum Erfolg: Bei den Weltmeisterschaften 2022 in Herning gab es 21 Titelwettkämpfe in Einzel- oder Teamwertung – drei in der Dressur und elf in der Para-Dressur, zwei im Springen und fünf im Voltigieren. Insgesamt wurden 96 Medaillen vergeben, davon gingen 38 – also fast 40 Prozent – an Pferde aus deutscher Zucht. Eine Übersicht aller genannten deutschen Pferde in Herning gibt es unter www.pferd-aktuell.de/wm2022.
Dressur:
Insgesamt stammen 148 der insgesamt 375 genannten Pferde (Stand 26. Juli) aus deutscher Zucht, das entspricht 38,9 Prozent des Nennungsergebnisses. An den Medaillenerfolgen waren am Ende vor allem die deutschen Reiter selbst beteiligt, denn drei Reiter saßen auf Pferden aus deutscher Zucht. Ebenfalls mit einem deutschen Pferd war aber auch die Dänin Cathrine Laudrup-Dufour unterwegs. Im Sattel des zehnjährigen Westfalen Vamos Amigos gewann sie Gold mit dem dänischen Team dazu Silber im Grand Prix Special und in der Kür.
Mannschaftswertung:
Gold:
- Vamos Amigos (Cathrine Laudrup-Dufour/DEN), 10j. Wallach, Westfale v. Vitalis - Blue Hors Hotline, Züchter: Reesink Pferde GmbH, Borken
Bronze:
- Franziskus (Ingrid Klimke), 14j. Hengst, Hannoveraner v. Fidertanz – Alabaster, Züchter: Elisabeth Albers, Löningen
- Famoso OLD (Benjamin Werndl), 13j. Wallach, Oldenburger v. Farewell III - Welt Hit II, Züchter: Lambertus Schnieder, Molbergen
- DSP Quantaz (Isabell Werth), 12j. Hengst, DSP (Brandenburg) v. Quaterback – Hohenstein/T., Dr. Kathrin Damm, Gödnitz
Einzelwertung und Kür:
jeweils Silber:
- Vamos Amigos (Cathrine Laudrup-Dufour/DEN), siehe oben
Springen:
Im Springen kamen fünf der insgesamt 15 mit Medaillen dekorierten Pferde aus Deutschland, genauer gesagt aus dem hohen Norden. Unter belgischer Fahne gewann de Holsteiner Hengst Quel Homme de Hus Einzelsilber, außerdem saßen drei der vier neuen Vizeweltmeister aus den Niederlanden auf Holsteiner Springpferden. Und auch für das britische Team sprang eine Holsteiner Stute zur Bronzemedaille. Insgesamt stammten 46 Pferde allerdings genannten Pferde – 37,1 Prozent – aus deutscher Zucht.
Einzelwertung:
Silber
- Quel Homme de Hus (Jérôme Guery/BEL), 16j. Holsteiner Hengst v. Quidam de Revel – Candillo, Züchter: Dr. Andreas Kosicki
Mannschaftswertung:
Silber: Niederlande
- Con Quidam RB (Sanne Thijssen), 16j. Holsteiner Hengst v. Quinar Z – Cardino, Züchter: ZG Irmelin und Rüdiger Bröcking, Borken
- Long John Silver (Jur Vrieling), 10j. Holsteiner Wallach v. Lasino – Corrado, Züchter: Peter Burmeister, Wangels
- Monaco N.O.P. (Harrie Smolders), 13j. Holsteiner Wallach v. Cassini II – Contender, Züchter: Ralf Lütje, Haselhof
Bronze: Großbritannien
- Equine America Cacharel (Joseph StockdaleI), 11j. Holsteiner Stute v. Cachas - Quinar Z, Züchter: Helmut Helmut, Haselund
Para-Dressur:
Genau ein Drittel der Medaillen in der Para-Dressur von deutschen Pferden errungen – wenngleich auch nicht mit deutschen Reitern im Sattel. Vier Gold-, vier Silber- und sechs Goldmedaillen gingen auf das Konto der deutschen Pferdezucht. Prozentual machten Pferde aus deutscher Zucht jedoch den geringsten Anteil am Nennungsergebnis in allen vier Disziplinen aus, 34,9 Prozent.
Para Dressur Grade I
Gold Kür
- Fortunato H20 (Roxanne Trunnel/USA), 6j. Hengst, Oldenburger v. Floriscount – Rascalino, Züchter: Kendra Hansis, USA
Silber Einzelwertung :
- Royal Delight (Sara Morganti/ITA), 17j. Stute, Rheinländer v. Royaldik – Don Primero, Züchter: ZG Liesenfeld und Theis, Gondershausen
Grade II
Silber Einzelwertung
- Sailor's Blue (Pepo Puch/AUT), 14j, Wallach, Hannoveraner v. Swarovski - Arogno/T. (Züchter: Dr. Jan Clausen, Rottenberg)
Bronze Einzelwertung:
- Sakura (Georgia Wilson/GBR), 8j. Stute, Oldenburger v. Supertramp (GBR) - Rockstar (GBR), Züchter: Geraldine Eilberg, Großbritannien
Grade III
Silber Kür
- Rosenstolz, (Lotte Krijnsen/NED, 16j. Stute, Oldenburger v. Rotspon - Sandro Hit, Züchter: Jürgen Kurz, Frieldendorf
Grade IV
Silber Kür
- Quiana (Kate Shoemaker/USA), 8j. Stute, Rheinländer v. Quaterstern - Rubinstern Noir, Züchterin: Brigitta Wego, Wuppertal
Bronze Kür und Einzelwertung
- Don Henrico (Rodolpho Riskalla/BRA), 19j. Hengst, Hannoveraner v. Don Frederico - Lauries Crusador xx, Züchter: Heinrich Behrmann, Dörverden
Grade V
Gold Einzelwertung und Kür
- Best of 8 (Michele George/BEL), 12j. Stute, Hannoveraner v. Bonifatius – Maurice, Dirk RadekeVerden Goldmedaille Einzelwertung Grade V
Mannschaftswertung:
Gold: Niederlande
- Rosenstolz (siehe Grade III)
Bronze: USA
- Fortunato H20, siehe Grade I
- Sixth Sense (Beatrice Lavalette/USA, Grade II), 12j. Wallach, Oldenburger v. Sir Donnerhall I - Florencio I, Züchter: Beatrice de Huslage, Essen
- Quiana, siehe Grade IV
Voltigieren:
Hier machten die deutschen Pferde den größten Anteil aus. Fast die Hälfte der genannten Pferde (49,3 Prozent) stammt aus deutschen Zuchtverbänden. Entsprechend hoch ist auch die Medaillenausbeute. Alle fünf Medaillen für Deutschland wurden mit deutschen Pferden errungen, ob Gold in der Teamkonkurrenz, Gold und Silber im Pas de Deux sowie Silber im Einzelvoltigieren Damen oder Bronze bei den Herren. Aber auch die mit drei Mal Gold und zwei Mal Silber dekorierten Franzosen feierten ihre Erfolge weitgehend auf deutschen Pferden ebenso wie das Nationenpreisteam aus Österreich.
Einzelvoltigieren Damen
Gold:
- Saitiri (Manon Matinhou, FRA) 15j. Stute, Oldenburger v. Santorin II - Dark Dream, Züchter: Hofgut Albführen GmbH, Dettighofen
Silber:
- Giovanni (Julia Sophie Wagner, GER) 17j. Wallach, DSP (Brandenburg) v. Moosbachhofs Goldwing - San Juan Züchter: Roswitha Ebel, Berlin
Einzelvoltigieren Herren
Silber:
- Ronaldo (Quentin Jabet/FRA) 15j. Wallach, Westfale v. Riccio - Davignon I, Züchter: Monika Dieding, Langenberg
Bronze:
- Dark Beluga FRH (Jannik Heiland/GER) 19j. Wallach, Hannoveraner v. De Niro - Akzent II, Züchter: Heinz Nölkenhöner, Padderstorf
Gruppen
Gold:
- Calidor (Team GER), 13j. Wallach, Holsteiner v. Calido I - Ahorn Z, Züchter: ZG Ute Burmeister, Schwan
Silber:
- Londontime (Team FRA) 15j. Stute, Hannoveraner v. Londonderry - Feiner Graf, Züchter: Otto Lüvolding, Kettenkamp
Bronze:
- Rayo de la Luz (Team SUI) 17j. Wallach, Westfale v. Riccio - De Niro, Herbert de Baey, Lemgo
Pas de Deux
Gold:
- Highlight (Chiara Congia / Justin van Gerven, GER), 14j. Stute, Hannoveraner v. His Highness – Rodgau, Züchter: Heike und Karl-Werner Heimrich, Hünfeld
Silber:
- DSP Sir Laulau (Diana Harwardt / Peter Künne, GER) 18j. Wallach, DSP (Sachsen-Thüringen) v. Samba Hit – Diamir, Züchter: Maik Katzke, Badingen
Nationenpreis Voltigieren
Gold: Frankreich
- Saitiri (Manon Matinhou) siehe oben
- Londontime (Team), siehe oben
Bronze: Österreich
- Asti Royal XI (Dominik Eder) 9j. Wallach, Bayer v. Asti Spumante – Lesotho, Züchter: Susanne Leuchter, Costa Rica
- Don Rudi (Team) 14j. Wallach, Hannoveraner v. Don Frederico - Weltruhm) Züchter: Rudolf Brunner, Baldham