Deutsche Reiterliche Vereinigung
09.10.2023 | 08:00 Uhr | Adelheid Borchardt

Neuer Film: "Sprungbrett Bundeschampionate"

In Warendorf sieht man die Springpferde-Stars von morgen

Richard Vogel und United Touch S - Foto: Lafrentz

Richard Vogel und der ehemalige Bundeschampion United Touch S beim Nationenpreis-Finale in Barcelona. Foto (c): Stefan Lafrentz

Die deutschen Springreiter konnten die letzten Wochen große Erfolge feiern: Philipp Weishaupt wird Vize-Europameister und die deutschen Springreiter gewinnen Anfang Oktober sensationell das Nationenpreis-Finale. Erfolge, die auch mit den Bundeschampionaten verbunden sind. Denn sowohl Philipp Weishaupts EM-Pferd Zineday als auch Richard Vogels United Touch und Hansi Drehers Elysium, die zum Nationenpreisteam gehörten, haben als junge Springpferde die Warendorfer Bühne betreten. Warum das seit 2022 als HKM Bundeschampionate bekannte Schaufenster der Deutschen Pferdezucht eine ausgezeichnete Station im Lebenslauf künftiger Spitzenspringsportpferde ist, erzählt der Film „Sprungbrett Bundeschampionate“.

Zineday v. Zinedine (Z: Franz-Georg Ottmann, Saerbeck) wurde 2020 Vize-Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde. Den westfälisch gezogenen Wallach ritt damals Christian Kukuk, der wie Philipp Weishaupt Reiter bei Ludger Beerbaum Stables ist.

United Touch S v. Untouched (Z.: Julius-Peter Sinnack, Bocholt) gewann unter Hendrik Dowe die Silbermedaille bei den fünfjährigen Springpferden 2017 bei den Bundeschampionaten in Warendorf. Mit Richard Vogel siegte der heute Elfjährige Westfalen-Hengst 2022 im ersten „Ehemaligen-Springen“ auf der Burandtwiese auf S-Niveau. Das war ganz am Anfang der gemeinsamen Karriere. Wenige Wochen später gewannen sie das Weltcup-Springen in Stuttgart, qualifizierten sich letztlich für das Finale in Omaha und vertraten Deutschland in den Nationenpreisen von Rom und La Baule. Und jetzt also der Sieg im Nationenpreis-Finale.

Elysium v. Zirocco Blue (Z.: Manfred Tummes, Mühlheim a.d. Ruhr) holte zwar keinen Titel, der Holsteiner Wallach war aber drei Jahre in Folge bei den Bundeschampionaten am Start und erreichte immer das Finale.

Klicken Sie hier, um Marketing-Cookies zu akzeptieren und dieses Video zu aktivieren.
Stand: 09.10.2023