EM Mailand: Deutschland startet als elftes Team ins Zeitspringen
Alle Pferde "fit to compete"
Bei den Europameisterschaften in Mailand startet das deutsche Springteam am heutigen Mittwoch mit dem Zeitspringen in den Wettbewerb. Alle Pferde haben erfolgreich die Verfassungsprüfung und das erste Training auf dem großen Rasenplatz des San Siro Stadions absolviert. Bundestrainer Otto Becker hat beim Losen eine günstige Zahl für die Startreihen des Zeitspringens gezogen.
Deutschland startet als elftes Team in das Zeitspringen bei den Europameisterschaften in Mailand, das am Mittwoch um 13.15 beginnt.
Bundestrainer Otto Becker vor dem Beginn der EM voller Vorfreude: „Ich bin sehr positiv gestimmt. Eine Teammedaille ist das Ziel. Wir wissen, dass es im Springen oft knapp zugeht, es sind einige Top-Nationen am Start. Aber unsere Pferde haben sich die letzten Wochen und Tage gut präsentiert. Wir sind bereit und schauen positiv auf die kommenden Tage.“
Gerrit Nieberg (Sendenhorst) und Ben werden als erstes deutsches Paar in den Parcours gehen. Für die beiden ist es der erste Auftritt bei einem Championat. „Dieser Start bedeutet mir sehr viel. Es war mein Traum, dass es in diesem Jahr für die EM reicht – das ist in Erfüllung gegangen. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Mannschaft. Ben hat sich hier bisher sehr gut angefühlt, motiviert wie eh und je. Außerdem liegen ihm so große Rasenplätze sehr“, sagt Nieberg, der mit seinem Wallach 2022 den Großen Preis von Aachen für sich entschieden hatte.
Es folgen Jana Wargers (Emsdetten) und Limbridge (Startplatz 35). Die beiden sind bereits im vergangenen Jahr bei der Weltmeisterschaft in Herning dabei gewesen. Wargers sagt: „Ich kann Limbridge zu hundert Prozent vertrauen und mich auf ihn verlassen. Bei meinem ersten Championat im letzten Jahr habe ich viel gelernt - ich habe im Rückblick den ersten Tag bei der WM nicht optimal geritten, das will ich hier besser machen und sofort von Tag eins angreifen.“
Christian Kukuk (Riesenbeck) wird mit seinem Hengst Mumbai auf Startplatz 53 antreten, er geht in Mailand als Einzelreiter an den Start.
Philipp Weishaupt (Riesenbeck) und Zineday sind das vorletzte deutsche Paar auf Startplatz 60. Mit neun Jahren ist Zineday das jüngste Pferd im Team, „er hat absolut außergewöhnliche Qualität. Ich bin gespannt, wie er sich hier schlagen wird“, meint Weishaupt. In Mailand hatte es vor dem EM-Start Starkregen und Gewitter gegeben, „der Boden ist dennoch aktuell gut – dass er hält ist das Wichtigste“, sagt Weishaupt.
Das bestätigt auch Marcus Ehning (Borken), der mit Stargold als Letzter für Deutschland in den Parcours einreiten wird (79.). „Der Eindruck bis jetzt war gut, er war frisch im Warm Up, das lässt hoffen für die nächsten Tage.“ 85 Pferde werden im Zeitspringen an den Start gehen, dabei macht das Team aus der Schweiz den Auftakt. fn-press/lau