DAM und DAC 2023: Karten werden neu gemischt
Alte Bekannte und neue Gesichter bei der Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateur-Meisterschaft in Münster

Wer tritt die Nachfolge von Lisa Oppermann bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften 2023 an? Diese Frage klärt sich vom 22. bis 24. September in Münster. Foto (c) Equitaris/TBE
Wer wird Deutscher Amateur-Meister oder Deutsche Amateur-Meisterin in Dressur und Springen 2023? Die Frage wird in Kürze beantwortet, wenn vom 22. bis 24. September wieder die besten Amateure im Dressur- und Springsattel aus ganz Deutschland in Münster antreten, um bereits zum siebten die Titel zu vergeben. Parallel werden auch wieder die Amateur-Champions in beiden Disziplinen ermittelt. Und wieder gibt es auch eine Länderwertung.
In allen vier Sparten wird es 2023 eine neue Nummer eins geben, denn die vier Titelgewinner des Vorjahres werden nicht am Start. Genannt ist allerdings die Silbermedaillengewinnerin des Amateur-Championates Springen: Alexandra Tebbe aus Ibbenbüren, während die Silbernedaiillengewinner in der Dressur Antje Tepel in diesem Jahr von ihrer Tochter Anna Katharina Tepel abgelöst wird. Ebenfalls eine neue Chance wagen will Jonas Ossenberg-Engels aus Balve als Bronzemedaillengewinner der DAM Springen 2023. Und natürlich wird auch Titelsponsor Malte Laub aus Sachsen als einer der DAM-Teilnehmer der ersten Stunde auch in diesem Jahr erneut in den Sattel steigen.
In der Dressur beginnen die Deutsche Amateur-Meisterschaft und das Deutsche Amateur-Championat am Freitag, 22. September, mit der Finalqualifikation. Wem der Einzug nicht auf Anhieb gelingt, hat noch die Chance, sich über die Kleinen Finals am Samstag für die abschließende Kür am Sonntag zu empfehlen.
Im Springen für der Weg über drei Wertungsprüfungen zum Sieg. Die ersten beiden Runden führen über jeweils eine Springprüfung der Klasse M* (DAC) beziehungsweise S* (DAM). Die Rangierung wird in Punkte umgerechnet und die insgesamt 30 punktbesten Paare sind für die dritten Wertungsprüfung zugelassen. Dort wird dann in einem Springen der Klasse M** (DAC) beziehungsweise S** (DAM) mit Siegerrunde der neue Titelgewinner ermittelt.
Das Ergebnis der Länderwertung steht schon am Samstagabend fest. Hierfür werden die Ergebnisse aus DAM und DAC beider Disziplinen (Dressur und Springen) berücksichtigt. Für die Berechnung relevant sind die Prüfungen, in denen alle Reiter-Pferd-Paare der Landesverbände an den Start gehen, das heißt für die Dressur zählt die Rangierung nach der Finalqualifikationsprüfung am Freitag und für das Springen der Zwischenstand nach den ersten beiden Wertungsprüfungen am Freitag und Samstag. Der "Durchschnittsrang" aller Teilnehmer eines Landesverbands entscheidet über Sieg und Platz.
Die finalen Ranglisten, Zeiteinteilung und weitere Informationen gibt es unter www.pferd-aktuell.de/spitzensport/deutsche-meisterschaften/dam