Deutsche Reiterliche Vereinigung
31.05.2023 | 11:00 Uhr | fn-press

Dr. Gerd Lehmann wird 90

Dr. Gerd Lehmann. Foto (c) Thomas Hartwig

Der ehemalige Landstallmeister Dr. Gerd Lehmann wird 90. Foto (c) Thomas Hartwig

Am 21. Juni feiert der ehemalige Landstallmeister des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts, Dr. Gerd Lehmann aus Warendorf-Milte, seinen 90. Geburtstag.

1933 in Pfälzerwalde bei Trakehnen als Sohn einer Landwirtsfamilie geboren, teilte er zum Ende des Zweiten Weltkriegs das Schicksal von Millionen anderer Flüchtlinge und musste in den Westen fliehen. Nach seinem Abitur in Heilbronn, einer sich anschließenden Landwirtschaftslehre sowie dem Besuch der Höheren Landbauschule in Nürtingen begann er sein Landwirtschaftstudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Nach seiner Promotion trat er Dr. Lehmann 1964 die Stelle als Gestütsassistent am Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Warendorf an und wurde Anfang 1966 zum Landstallmeister bestellt. Bis zu seiner Pensionierung im August 1995 gelang es ihm, die nordrhein-westfälische Pferdezucht im Rahmen des Umzüchtungsprozesses vom Arbeits- zum Sport- und Freizeitpferd nachhaltig zu beeinflussen. In seiner fast 30-jährigen Tätigkeit hatte er maßgeblichen Anteil daran, dass die nordrhein-westfälische Pferdezucht zu einer der erfolgreichsten der Welt wurde.

Dr. Gerd Lehrmann ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. 1995 wurde er von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für seine großen Verdienste um die deutsche Pferdezucht mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet. fn-press

Stand: 31.05.2023