Deutsche Reiterliche Vereinigung
26.09.2023 | 09:00 Uhr | Uta Helkenberg

FN partizipiert an Digitalisierungsförderung 2023

EU und NRW fördern Digitalisierungsmaßnahmen gemeinnütziger Sporteinrichtungen

FN-Geschäftsstelle in Warendorf - Foto: FN

FN-Geschäftsstelle in Warendorf

Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen für die deutschen Sportverbände, so auch für die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) für die kommenden Jahre. Dies betrifft besonders den (Basis-)Turniersport, den Breitensport und die Jugendarbeit. Über das REACT-EU-Förderprogramm der Europäischen Union werden im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen in die Digitalisierung des organisierten Breitensports in NRW vorangebracht. Gefördert werden Investitionen in die mediale Ausstattung mit entsprechender Hardware und der dazugehörigen Software - auch die FN konnte damit ihren Digitalisierungsprozess voranbringen. 

Dank der Digitalisierungsförderung kann die FN nicht nur die notwendige Infrastruktur im Netzwerk der Geschäftsstelle und damit die Wlan-Versorgung im ganzen Haus verbessern, es konnten auch Notebooks und IPads als Ersatz für feste PC-Arbeitsplätze sowie Smartboards für hybride Videokonferenzen angeschafft werden. Damit lassen sich künftig Meetings zwischen den Mitarbeitern und externen Unterstützern deutlich flexibler gestalten und die Kontakte zwischen Haupt- und Ehrenamt vereinfachen. Zudem tragen zwei neue Server für die Datenablage und Datenverarbeitung dazu bei, die Datenverarbeitung direkt in der Geschäftsstelle zu ermöglichen. Ohne die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union hätten die Vorhaben in dieser Form nicht umgesetzt werden können. fn-press/Hb

Stand: 26.09.2023