Stuttgart: Platz vier für Michael Brauchle beim Vierspänner-Weltcup
Vierspännerfahrerin Mareike Harm belegt Platz sechs

Michael Brauchle wurde bei seinem "Hausturnier" in Stuttgart vom Publikum gefeiert. Foto (c): Stefan Lafrentz
Stuttgart ist die dritte Station in der Weltcup-Saison 2023/2024 der Vierspännerfahrer. Als bester deutscher Fahrer platzierte sich Michael Brauchle auf dem vierten Rang mit 159,25 Sekunden im Umlauf. Als Baden-Württemberger wurde er bei seinem „Hausturnier“ vom heimischen Publikum besonders lautstark unterstützt. An sechster Stelle rangierte Mareike Harm, sie schaffte den Umlauf in 166,65 Sekunden.
Überlegener Sieger war wie schon in Lyon und Maastricht Boyd Exell. Im Stechen, in dem jeweils die drei schnellsten Gespanne aus dem Umlauf startberechtigt sind, fuhr der Australier mit Bajnok, Barny, Mad Max und Maestiso Jupiter souverän die schnellste Runde (151,16 Sekunden) und setzte sich trotz eines Abwurfs an die Spitze des Starterfeldes. Altmeister Ijsbrand Chardon kassierte ebenfalls einen Abwurf, 160,38 Sekunden sein Endergebnis, zweiter Platz. Der Niederländer war schon häufig Gast in der Schleyer-Halle, das Stuttgarter Publikum kennt und feiert ihn, der es seinerseits ausgezeichnet versteht, die Zuschauer zu motivieren. Hinter Chardon rangierte mit Koos de Ronde ebenfalls ein Niederländer, mit 226,40 Sekunden allerdings deutlich abgeschlagen.
Nach drei von acht Stationen im Weltcup führt Boyd Exell mit zwanzig Punkten die Wertung an, hinter ihm Ijsbrand Chardon mit vierzehn Punkte. Ihm folgt Koos de Ronde mit zwölf Zählern, an vierter Stelle rangiert mit Michael Brauchle, der beste deutsche Fahrer, er hat zehn Punkte auf seinem Konto. Die nächste Station der FEI-Hallenserie ist vom 30. November bis 3. Dezember in Stockholm. In Schweden starten auch wieder Michael Brauchle und Mareike Harm. fn-press/Christine Meyer zu Hartum