Anmelden
Melden Sie sich an, um im FN-Shop zu bestellen oder die vielen Vorteile einer Persönlichen Mitgliedschaft zu nutzen.
Das Amt des Jugendsprechers ist in den meisten Vereinssatzungen verankert. Jugendsprecher vertreten die Interessen der Jugendlichen im Verein/Verband und bilden die Nahtstelle zwischen den Jugendlichen im Verein, dem Jugendwart und dem Vorstand.
Ihr seid gerade auf der letzten Vereinsversammlung zum Jugendsprecher gewählt worden oder interessiert euch für dieses Ehrenamt, wisst aber gar nicht, was auf euch zukommt? Damit ihr nicht ganz ins kalte Wasser geworfen werden, haben wir euch auf diesen Seiten Antworten auf die wichtigsten Fragen und rechtlichen Aspekte zusammengestellt.
Sich ehrenamtlich zu engagieren bedarf viel Engagement und einiges Durchhaltevermögen. Aber die Mühe lohnt sich, denn die Jugend ist bekanntlich die Zukunft von Morgen und eins ist sicher: Ihr seid nicht alleine! Man lernt immer wieder Gleichgesinnte kennen, kann sich ausprobieren, von "den Großen" lernen, mit ihnen zusammenarbeiten und persönliche Erfahrungen sammeln. Spaß und Action kommen dabei meistens auch nicht zu kurz.
Bundesjugendsprecherinnen
Maren Konle (Hessen)
Kira Schönberg (Hannover)
Landesverband Baden-Württemberg
Aline Schadow
Kim-Jannik Schnierle
Landesverband Bayern
Gundlage Lena
Cathrina Rasch-Günther
Landesverband Berlin-Brandenburg
Laura Philipp
Landesverband Bremen
Anika Huxoll
Landesverband Hamburg
Ole Heitmann
Joanna Allmeling
Landesverband Hannover
Katharina Steube
Kira Schönberg
Landesverband Hessen
Katharina Weber
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Landesverband Rheinland
Svenja Fink
Landesverband Rheinland-Pfalz
Elena Dilg
Paula Braun
Landesverband Saarland
Lena Saam
Annika Siffrin
Landesverband Sachsen-Anhalt
Josephine Hallwaß
Landesverband Sachsen
Landesverband Schleswig-Holstein
Lena Tuschke
Nelson Queißer
Landesverband Thüringen
Marie-Helene Fischer
Landesverband Westfalen
Elena Nocke
Noel Schlees
Landesverband Weser-Ems
Annika Wiehn