Bundesweites Championat des Freizeitpferdes
Vielseitig veranlagte Freizeitpartner gesucht

Die meisten Reiter suchen einen vielseitig veranlagten Freizeitpartner, mit dem sie in der Reithalle und beim Ausreiten Spaß haben. Um genau diese Pferde geht es beim Bundesweiten Championat des Freizeitpferdes/-ponys, das 2023 am 23. und 24. September in Hannover stattfand. Das Süddeutsche Championat des Freizeitpferdes/-ponys wurde am 12. August 2023 in Ansbach ausgetragen.
Bei beiden Veranstaltungen treten die Teilnehmer in zwei Gruppen an: eine Abteilung für Nachwuchspferde und -ponys aller Rassen aus deutscher Zucht und eine für alle offene Abteilung. Zum Wettbewerb gehören eine Rittigkeitsaufgabe auf dem Viereck, eine Gehorsamsaufgabe, ein Fremdreitertest, die Überprüfung der Grundgangarten und ein Gruppengeländeritt. Das Championat richtet sich immer an Pferde und Ponys verschiedener Rassen. Sieger und damit Träger der schwarz-rot-goldenen Schärpe wird das Paar mit der höchsten Endpunktzahl.
News
25.09.2023 | Fix und Romyreen sind die Freizeitpferdechampions 2023
24.05.2023 | Jetzt für die Freizeitpferdechampionate nennen
26.09.2022 | Hannover: Vier Freizeitpferdechampions gekürt
27.09.2021 | Drei Sieger bei Bundesweitem Championat der Freizeitpferde/-ponys 2021 in Hannover gekürt
27.09.2020 | Freizeitpferdechampionat 2020: Cleopatra und Suryan sind die neuen Champions
Freizeitpferdechampionat als Zuchtstuten- und Hengstleistungsprüfung
Das Freizeitpferdechampionat wird bei den Rassen Connemara Pony und New Forest Pony als Zuchtstutenprüfungen anerkannt. Die Stuten müssen eine Mindestgesamtpunktzahl von 65 Punkten erreichen. Bei den Fjordpferden, Welsh Ponys, Tinkern, American Curly Horse und Leonharder wird das Ergebnis bei den Stuten und bei den Hengsten als Leistungsprüfung anerkannt. Die Anerkennung des Ergebnisses als Leistungsprüfung muss beim jeweiligen Zuchtverband beantragt werden.
Eignungswettbewerb für Freizeitpferde und -ponys
Für interessierte Veranstalter bietet sich die Durchführung eines verkürzten Wettbewerbes an. Hierfür wurde der Eignungswettbewerb für Freizeitpferde und -ponys entwickelt, der die drei Teilwettbewerbe Rittigkeitsaufgabe auf dem Viereck, Gruppengeländeritt und die Gehorsamsaufgabe beinhaltet. Eine Musterausschreibung ist unten in den Anlagen zu finden.
Die Gehorsamsaufgabe besteht aus sechs Stationen: Aufsitzen mit Aufsitzhilfe, Galopp über Trab zum Halten, Wasserplane, Rappelsack, Stangenlabyrinth mit Rückwärtsrichten und Wendehammer. Die Parcoursskizze ist unten in den Anlagen zu finden.
Die Rittigkeitsaufgabe wird einzeln oder in der Gruppe (max. vier Teilnehmer) auf einem 20 x 40 m Viereck geritten. In der Dressuraufgabe zeigen Reiter und Pferd, dass sie im Schritt, Trab und Galopp auf geraden und gebogenen Linien eine harmonische Einheit bilden.
Die Pferde werden in einer Gruppe hintereinander mit bis zu sechs Reitern auf dem gesamten Platz im Schritt, Trab und Galopp mit wechselnder Tete nach Weisung der Richter vorgestellt.
Die Teilnehmer absolvieren einzeln drei feste Sprünge bis ca. 60 cm Höhe und durchreiten eine Wasserstelle. Die Reihenfolge der Hindernisse wird vor Ort festgelegt, die Skizze wird an der Meldestelle veröffentlicht. Tore können vorkommen.
Downloads
- Ergebnisse Freizeitpferdechampionat 2013 bis 2022 ( PDF, 2838 Kb)
- Parcoursskizze Gehorsamsaufgabe ( PDF, 31 Kb)
- Musterausschreibung Eignungswettbewerb für Freizeitpferde ( PDF, 114 Kb)
- Ausschreibung Freizeitpferdechampionat 2023 ( PDF, 171 Kb)
Ihr Ansprechpartner

Stellv. Geschäftsführerin
Tel: 02581/6362-157
Fax: 02581/6362-105