Pferdefestival Golegã und berühmte Lusitano-Gestüte
11.11.2023 - 16.11.2023 in Tomar, Portugal
Den Lusitano, sein Land und seine Kultur kennen und lieben zu lernen – das verspricht diese PM-Reise zu berühmten Privatgestüten und Zuchtstätten des lusitanischen Pferdes, auch zu solchen, die dem individuellen Besucher normalerweise nicht zugänglich sind. Der Besuch des ältesten und größten Pferdefestivals Europas in Golegã „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“ vermittelt tiefe Einblicke in den Stand der Lusitano-Zucht als Barock- und als modernes Dressurpferd. Während des Festivals können die Reisegäste mit den wichtigsten und bekanntesten Züchterpersönlichkeiten und -Familien Portugals in Kontakt kommen. Außerdem demonstriert Stierkämpferin Ana Batista die Ausbildung von Lusitanos für die traditionelle Verwendung in der Stierkampfarena. Der Besuch einer Trainingseinheit der Portugiesischen Hofreitschule in ihrem Domizil in Lissabon ist obligatorisch. Bei einem Stadtrundgang in Lissabon kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Übernachtung in einem Vier-Sterne-Hotel in Tomar, einstige Hochburg des mittelalterlichen Ordens der Tempelritter. Das Hotel mit schöner Gartenanlage mit Außenpool, liegt idyllisch am Fluss. Entspannung bietet der Spabereich mit Saunen und Innenpool. Der Gruppenflug Frankfurt – Lissabon und zurück kann hinzu gebucht werden.
Reiseablauf:
Samstag, 11. November:
Morgens Gruppenflug ab Frankfurt nach Lissabon und Fahrt in Richtung Golegã zum Pferdefestival „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“. Die PM gewinnen erste Eindrücke vom bunten Treiben in den Gassen des kleinen Ortes.
Sonntag, 12. November:
Am Vormittag Besuch des Nationalgestüt “Coudelaria Real Alter do Chão”, das 1748 von König João V. gegründet wurde und die Pferdezucht für das portugiesische Königshaus betrieb. Heute werden hier Alter Real-Pferde gezüchtet, die in der Portugiesischen Hofreitschule Verwendung finden. Knapp 400 Pferde leben auf 800 Hektar im Herdenverband ganzjährig draußen. Darunter sind auch rund 45 Sorraia Pferde im Rahmen eines Artenschutzprojekts und 40 Pferde anderer Rassen, hauptsächlich arabische Vollblüter. Anschließend Fahrt nach Golegã zum Besuch des Pferdefestivals „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“. Die mehrtägige Pferdeschau findet seit dem 17. Jahrhundert jährlich um den Tag des Heiligen Sankt Martin statt. Prächtig gekleidete Reiter in landestypischer Tracht und elegant herausgeputzte Pferde wetteifern in den verschiedensten Wettbewerben um Prämierungen. In Zuchtschauen und Wettbewerben werden Jungpferde beurteilt, Hengste prämiert, Prüfungen in klassischer Dressur und portugiesischer Arbeitsreitweise abgehalten. Präsentationen und Schauvorführungen der bekanntesten Reiter und Gruppen Portugals runden das Programm ab. Die Straßen und Gassen sind gesäumt mit „Casettas“, einer Art Pavillons, in denen für die Dauer des Pferdefestes Familien und Gestüte ihr Domizil beziehen, kleinen Verkaufsständen mit Reitartikeln und rustikalen Restaurants mit schmackhaften Spezialitäten. Hier treffen sich die gesamte Pferdewelt Portugals und die internationalen Liebhaber portugiesischer Pferde bis tief in die Nacht.
Montag, 13. November:
Fahrt zum Gestüt Companhia das Lezirias. Das Agroforst-Unternehmen mit seinen 18.000 Hektar Land betreibt seit 2013 auch das Nationalgestüt Alter Real. Seit 1836 werden auf dem Leziria Marschland zwischen dem Tejo- und dem Sorraia-Fluss Lusitanos (Schimmel) rein gezogen. Außer mit der Pferdezucht befasst sich das Unternehmen mit dem Anbau und der Erzeugung von Korkeiche, Holz, Kiefernzapfen, Reis, Rindern, Wein und Olivenöl. Abgerundet wird der Besuch mit einer kleinen Weinprobe. Weiter nach Lissabon zu einer Stadtrundfahrt unter der Leitung eines versierten Guides, die zu den bedeutensten Sehenswürdigkeiten führt. Rückfahrt nach Tomar.
Dienstag, 14. November:
Vormittags Fahrt nach Belém zum neuen Domizil der Portugiesischen Hofreitschule, wo die PM das morgendliche Training verfolgen. Weiter geht es nach Vila Franca de Xira zum bekannten Reitmeister und Ausbilder Luis Valença. In seinem Pferdezentrum „Centro Equestre da Leziria Grande” widmet er sich der klassischen Reitkunst. Valença hat zahlreiche Shows, wie Apassionata, auf der ganzen Welt organisiert und geritten. Unvergessen sind die Auftritte mit seinem Hengst Sultão, für den er nach einer Show in Paris eine Million Francs geboten bekam. Nach einer kurzen Führung über die Anlage und einem Willkommensdrink, folgt eine Demonstration. Zurück nach Tomar.
Mittwoch, 15. November:
Fahrt nach Muge zum Gestüt und Weingut Casa Cadaval der Gräfin von Schönborn. Das über 5.400 Hektar große Anwesen besteht seit über 350 Jahren und ist damit eine der ältesten Lusitanozuchten weltweit. Neben der Pferdezucht wird Landwirtschaft und der Anbau feiner Weine betrieben. Die Besichtigung der Anlage inklusive der kleinen Pferdeklinik und der Besamungsstation schließt mit einem Mittagessen.
Im Hotel in Tomar werden die Reiseeindrücke bei einem gemeinsamen Abschlussessen diskutiert.
Donnerstag, 16. November:
Morgens Fahrt zum Flughafen Lissabon für die Reisegäste mit Gruppenflug. Rückflug nach Frankfurt am Mittag.
Ihr Reiseleiter:
Erhard Schulte, Züchter, Zuchtrichter, Moderator, und Buchautor begleitet diese Reise und teilt seine tiefen hippologischen Kenntnisse mit den Reisegästen.
Reiseablauf:
Samstag, 11. November:
Morgens Gruppenflug ab Frankfurt nach Lissabon und Fahrt in Richtung Golegã zum Pferdefestival „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“. Die PM gewinnen erste Eindrücke vom bunten Treiben in den Gassen des kleinen Ortes.
Sonntag, 12. November:
Am Vormittag Besuch des Nationalgestüt “Coudelaria Real Alter do Chão”, das 1748 von König João V. gegründet wurde und die Pferdezucht für das portugiesische Königshaus betrieb. Heute werden hier Alter Real-Pferde gezüchtet, die in der Portugiesischen Hofreitschule Verwendung finden. Knapp 400 Pferde leben auf 800 Hektar im Herdenverband ganzjährig draußen. Darunter sind auch rund 45 Sorraia Pferde im Rahmen eines Artenschutzprojekts und 40 Pferde anderer Rassen, hauptsächlich arabische Vollblüter. Anschließend Fahrt nach Golegã zum Besuch des Pferdefestivals „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“. Die mehrtägige Pferdeschau findet seit dem 17. Jahrhundert jährlich um den Tag des Heiligen Sankt Martin statt. Prächtig gekleidete Reiter in landestypischer Tracht und elegant herausgeputzte Pferde wetteifern in den verschiedensten Wettbewerben um Prämierungen. In Zuchtschauen und Wettbewerben werden Jungpferde beurteilt, Hengste prämiert, Prüfungen in klassischer Dressur und portugiesischer Arbeitsreitweise abgehalten. Präsentationen und Schauvorführungen der bekanntesten Reiter und Gruppen Portugals runden das Programm ab. Die Straßen und Gassen sind gesäumt mit „Casettas“, einer Art Pavillons, in denen für die Dauer des Pferdefestes Familien und Gestüte ihr Domizil beziehen, kleinen Verkaufsständen mit Reitartikeln und rustikalen Restaurants mit schmackhaften Spezialitäten. Hier treffen sich die gesamte Pferdewelt Portugals und die internationalen Liebhaber portugiesischer Pferde bis tief in die Nacht.
Montag, 13. November:
Fahrt zum Gestüt Companhia das Lezirias. Das Agroforst-Unternehmen mit seinen 18.000 Hektar Land betreibt seit 2013 auch das Nationalgestüt Alter Real. Seit 1836 werden auf dem Leziria Marschland zwischen dem Tejo- und dem Sorraia-Fluss Lusitanos (Schimmel) rein gezogen. Außer mit der Pferdezucht befasst sich das Unternehmen mit dem Anbau und der Erzeugung von Korkeiche, Holz, Kiefernzapfen, Reis, Rindern, Wein und Olivenöl. Abgerundet wird der Besuch mit einer kleinen Weinprobe. Weiter nach Lissabon zu einer Stadtrundfahrt unter der Leitung eines versierten Guides, die zu den bedeutensten Sehenswürdigkeiten führt. Rückfahrt nach Tomar.
Dienstag, 14. November:
Vormittags Fahrt nach Belém zum neuen Domizil der Portugiesischen Hofreitschule, wo die PM das morgendliche Training verfolgen. Weiter geht es nach Vila Franca de Xira zum bekannten Reitmeister und Ausbilder Luis Valença. In seinem Pferdezentrum „Centro Equestre da Leziria Grande” widmet er sich der klassischen Reitkunst. Valença hat zahlreiche Shows, wie Apassionata, auf der ganzen Welt organisiert und geritten. Unvergessen sind die Auftritte mit seinem Hengst Sultão, für den er nach einer Show in Paris eine Million Francs geboten bekam. Nach einer kurzen Führung über die Anlage und einem Willkommensdrink, folgt eine Demonstration. Zurück nach Tomar.
Mittwoch, 15. November:
Fahrt nach Muge zum Gestüt und Weingut Casa Cadaval der Gräfin von Schönborn. Das über 5.400 Hektar große Anwesen besteht seit über 350 Jahren und ist damit eine der ältesten Lusitanozuchten weltweit. Neben der Pferdezucht wird Landwirtschaft und der Anbau feiner Weine betrieben. Die Besichtigung der Anlage inklusive der kleinen Pferdeklinik und der Besamungsstation schließt mit einem Mittagessen.
Im Hotel in Tomar werden die Reiseeindrücke bei einem gemeinsamen Abschlussessen diskutiert.
Donnerstag, 16. November:
Morgens Fahrt zum Flughafen Lissabon für die Reisegäste mit Gruppenflug. Rückflug nach Frankfurt am Mittag.
Ihr Reiseleiter:
Erhard Schulte, Züchter, Zuchtrichter, Moderator, und Buchautor begleitet diese Reise und teilt seine tiefen hippologischen Kenntnisse mit den Reisegästen.
Hotel ausgebucht
Hotel Tomar
Tomar, Portugal
(Auf Google-Maps anzeigen)
(Auf Google-Maps anzeigen)
Übernachtung in einem Vier-Sterne-Hotel in Tomar, einstige Hochburg des mittelalterlichen Ordens der Tempelritter. Das Hotel mit schöner Gartenanlage mit Außenpool, liegt idyllisch am Fluss. Entspannung bietet der Spabereich mit Saunen und Innenpool.
Hotelausstattung
- Reiseleistung
- Fünf Übernachtungen mit Frühstück in einem Vier-Sterne-Hotel
- Transfer ins Hotel/zum Flughafen für die Reisegäste des Gruppenflugs
- Rundreise im Reisebus
- Eintritte wie beschrieben
- Zwei Mittagssnacks und ein Abendessen
- FN-Reiseleitung
- Reisepreis
- € 1.199 pro PM im Doppelzimmer
- € 1.299 pro Nicht-PM im Doppelzimmer
- € 290 EZ-Zuschlag
- € 435 Gruppenflug ab/bis Frankfurt bis/ab Lissabon(optional zubuchbar)
PM-Rabatt: 100 Euro
Reise buchbar nach Verfügbarkeit
Es gelten die AGB von FNticket&travel
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Anmeldeschluss: 10. September 2023
Änderungen vorbehalten
Der Abschluss einer Reiseversicherung (inklusive Reiserücktritt) bei der ERGO wird empfohlen.
Reise buchbar nach Verfügbarkeit
Es gelten die AGB von FNticket&travel
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Anmeldeschluss: 10. September 2023
Änderungen vorbehalten
Der Abschluss einer Reiseversicherung (inklusive Reiserücktritt) bei der ERGO wird empfohlen.