Informationen zur Reise:
Als weltweit größte ihrer Art sorgt die Hengstkörung des Königlich Niederländischen Sportpferdes am ersten Februar-Wochenende in den Brabanthallen in s’Hertogenbosch/ Niederlande für Hochbetrieb in Sachen Holländische Warmblutzucht. Die Qualität der KWPN-Pferde ist in der ganzen Welt anerkannt. Mit 30.000 Mitgliedern führt die KWPN eines der größten und erfolgreichsten Stammbücher für Sportpferde.
Die Besucher erleben aufregenden Spitzensport, begeisternde Wettbewerbe innerhalb der einzelnen Zuchtrichtungen und Shows sowie die Vorstellung des Dressur-Nachwuchses aus den KWPN-Zuchten. Der Inspector des KWPN-Zuchtverbandes Henk Dirksen gibt in einem Vortrag einen Einblick in den Ablauf der Hengstkörung, das System der Hengstselektion und die Bewertungskriterien. Am Samstag geht es dann zur „Academy Bartels“, einer der bedeutendsten Dressur- Ausbildungs- und Turnierställe Hollands. Nach einer Besichtigung der Anlage zeigt die mehrfache Olympiateilnehmerin, Team Silbermedaillen- Gewinnerin und Team Weltmeisterin Imke Schellekens-Bartels eine Dressur- Ausbildungseinheit. Untergebracht sind die Reisegäste in einem modernen und komfortablen Vier-Sterne-Hotel, das etwa vier Kilometer von den Brabanthallen entfernt liegt. Die Anreise und alle Transfers erfolgen in eigener Regie der Reisegäste.
Freitag, 03. Februar
Anreise in Eigenregie bis 10 Uhr. Nach einer Begrüßung durch die Reiseleitung verfolgen die Reisegäste den Verlauf der Hengstpräsentationen und Körungen der dressurbetonten Hengste. Am frühen Nachmittag Einführungsreferat des KWPN Inspectors Henk Dirksen. Abends findet ein Gala/ Sport-Programm statt.
Samtag, 04. Februar
Haupttag der KWPN-Hengstkörung, vor allem der dressurbetonten Hengste. Mittags Weiterfahrt mit eigenen PKW (ca. 40 Kilometer) zur „Academy Bartels“. Besichtigung der Anlage und Teilnahme an der Dressurpräsentation von Imke Schellekens-Bartels. Anschließend Rückreise in Eigenregie.
Optional
Verlängerungsnacht von Donnerstag (2.2.) auf Freitag (3.2.) im Vier- Sterne-Hotel in s’Hertogenbosch mit Frühstück.
Die Besucher erleben aufregenden Spitzensport, begeisternde Wettbewerbe innerhalb der einzelnen Zuchtrichtungen und Shows sowie die Vorstellung des Dressur-Nachwuchses aus den KWPN-Zuchten. Der Inspector des KWPN-Zuchtverbandes Henk Dirksen gibt in einem Vortrag einen Einblick in den Ablauf der Hengstkörung, das System der Hengstselektion und die Bewertungskriterien. Am Samstag geht es dann zur „Academy Bartels“, einer der bedeutendsten Dressur- Ausbildungs- und Turnierställe Hollands. Nach einer Besichtigung der Anlage zeigt die mehrfache Olympiateilnehmerin, Team Silbermedaillen- Gewinnerin und Team Weltmeisterin Imke Schellekens-Bartels eine Dressur- Ausbildungseinheit. Untergebracht sind die Reisegäste in einem modernen und komfortablen Vier-Sterne-Hotel, das etwa vier Kilometer von den Brabanthallen entfernt liegt. Die Anreise und alle Transfers erfolgen in eigener Regie der Reisegäste.
Freitag, 03. Februar
Anreise in Eigenregie bis 10 Uhr. Nach einer Begrüßung durch die Reiseleitung verfolgen die Reisegäste den Verlauf der Hengstpräsentationen und Körungen der dressurbetonten Hengste. Am frühen Nachmittag Einführungsreferat des KWPN Inspectors Henk Dirksen. Abends findet ein Gala/ Sport-Programm statt.
Samtag, 04. Februar
Haupttag der KWPN-Hengstkörung, vor allem der dressurbetonten Hengste. Mittags Weiterfahrt mit eigenen PKW (ca. 40 Kilometer) zur „Academy Bartels“. Besichtigung der Anlage und Teilnahme an der Dressurpräsentation von Imke Schellekens-Bartels. Anschließend Rückreise in Eigenregie.
Optional
Verlängerungsnacht von Donnerstag (2.2.) auf Freitag (3.2.) im Vier- Sterne-Hotel in s’Hertogenbosch mit Frühstück.