- Sie sind hier
- Startseite
- Persönliche Mitglieder
- eticketing
PM-Seminar: Pferd und Reiter im Kamerafokus - 4D-Bewegungsanalyse
FN-Seminarteam
seminare@fn-dokr.de
Tel. 02581-6362-247
Informationen zur Veranstaltung
Fühlt sich das Pferd unter dem Sattel nicht so an wie gewohnt oder zeigt eine Lahmheit, ist häufig gar nicht einfach zu erkennen, wo die Ursache des Problems sitzt. Liegt die Ursache an den Extremitäten oder an der Oberlinie? Handelt es sich um eine Verspannung oder um eine akute Verletzung? Und wie lässt sich der Normalzustand wieder herstellen? Abhilfe bei diesen Fragen bietet eine neuartige Diagnosemöglichkeit: das Qualisys Motion Capture System. Dabei werden spezielle Sensoren am Pferd angebracht, welche die Bewegungen des Pferdes über Infrarotkameras und Video aufnehmen und auswerten. So lassen sich selbst kleine Taktunreinheiten erkennen und an den Ursprung zurückverfolgen.
Dasselbe Prinzip lässt sich auch am Menschen anwenden. Ist der Reiter verspannt oder verdreht sich bei bestimmten Bewegungen, wird dies im 4D Motion Lab sofort entdeckt. Dadurch ist es möglich, gezielte Trainingsempfehlungen auszusprechen, um dem entgegenzuwirken.
Dr. Robert Percy Marshall vom UKE Athleticum und Sophie Doll/ Dr. med. vet. Nadine Blum aus der Tierklinik Lüsche erklären das System und seine Vorteile für Pferd und Mensch in diesem PM-Seminar. Frau Dr. Julia Schmidt, selbst aktive Reiterin und orthopädische Sportmedizinerin gibt Trainingsempfehlungen gegen die häufigsten Bewegungsdefizite beim Reiter.
Ansprechpartner

Tickets
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie Fragen zur Bestellung von Tickets? Hier finden Sie Antworten.
FN-Seminarteam
seminare@fn-dokr.de
Tel.: 02581 - 63 62 - 247
Referent: Dr. med. Julia Schmidt, Dr. med. Robert Percy Marshall und Sophie Doll, Dr. med. vet. Nadine Blum
Dr. med. Julia Schmidt ist die stellv. Leitung des UKE Athleticums- Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungsmedizin und Fachärztin für Orthopädie/Unfallchirurgie/Sportmedizin/Manuelle Medizin. Selbst aktive Reiterin Dressur bis Kl. S ist sie die Verbandsärztin des Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.V. Mit einer speziellen Sprechstunde nur für Pferdesportler kümmert sie sich seit 2015 um dessen Belange. Sie ist Mitglied in der AG Reitsicherheit des UKE und legt u.a. ihren Fokus auf die Verletzungsprävention im Pferdesport.
Dr. med. Robert P. Marshall ist Arzt des UKE Athleticums - Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungs-medizin. Seit 2012 ist er sportmedizinischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des HSV. Seit 2010 ist er in Kooperation mit Diers Medical GmbH als Referenzzentrum für ganzheitliche Bewegungsanalysen sowohl forschend als auch lehrend tätig. Er hat diesbezüglich bereits diverse Schulungen innerhalb Deutschlands aber auch im Ausland (China, Südafrika, USA, Russland) durchgeführt.
Tierärztin Sophie Doll ist in der Tierklinik Lüsche für Orthopädie und Rehabilitation von Sportpferden verantwortlich. Sie hat die IAVC (International Academy of Veterinary Chiropractic) Zertifizierung zur veterinärmedizinischen Chiropraktorin und darüber hinaus Weiterbildungen im Bereich manuelle Medizin und Physiotherapie für Pferde. Die objektive Gangbildanalyse mit dem Qualisys–System ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit an der Tierklinik Lüsche.
Dr. med. vet. Nadine Blum leitet als Oberärztin den Fachzweig der Rehabilitationsmedizin der Tierklinik Lüsche. Als Fachtierärztin für Pferde und Fachtierärztin für Chiropraktik (A) ist sie schwerpunktmäßig in der Orthopädie und Chiropraktik aufgestellt. Neben Zusatzausbildungen zur Pferdeosteotherapeutin und Pferde-physiotherapeutin (DIPO) absolvierte Frau Dr. Blum 2009 die chiropraktische Ausbildung an der IAVC (International Academy of Veterinary Chiropractic) sowie der IVCA (International Veterinary Chiropractic Association) und ist seither als Dozentin der IAVC tätig. Neben Ihrer hauptberuflichen tierärztlichen Tätigkeit engagiert sich Fr. Dr. Blum in der studentischen und postgradualen tierärztlichen Weiterbildung an den Universitäten Leipzig und Gießen.
Ansprechpartner

Tickets
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie Fragen zur Bestellung von Tickets? Hier finden Sie Antworten.
FN-Seminarteam
seminare@fn-dokr.de
Tel.: 02581 - 63 62 - 247