Deutsche Reiterliche Vereinigung

PM-Seminar: Die Arbeit des Pferdes an der Doppellonge - abgesagt

Samstag, 04.04.2020
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Haupt- und Landgestüt Marbach
Gestütshof 1
72532 Gomadingen
Pferdesportverband Baden-Württemberg e. V.

FN-Seminarteam
seminare@fn-dokr.de
Tel.: 02581-6362-247

2 Lerneinheiten (Profil 4)

Informationen zur Veranstaltung

Ob bei der Vorbereitung des Einfahrens oder auf das Anreiten, beim Erlernen neuer Lektionen oder zur allgemeinen Verbesserung der Durchlässigkeit - die Arbeit mit der Doppellonge ist häufig eine gute Ergänzung in der Ausbildung des Pferdes. Fred Probst, Leiter der Fahrschule des Haupt- und Landgestüts Marbach, zeigt in diesem PM-Seminar, worauf es dabei ankommt. Durch die äußere Leine, welche um die Hinterhand gelegt wird, erhält das Pferd eine äußere Anlehnung und kann sicher eingerahmt werden. Dadurch kann der Longenführer viel gezielter und feiner einwirken, als es an der einfachen Longe möglich ist. Gleichzeitig gewöhnt sich das Pferd an die Berührung der Hintergliedmaßen mit der Longe. Bei Fahrpferden geschieht eine solche Berührung durch die Stränge immer wieder. Das Pferd kann an allen Punkten der Ausbildungsskala gearbeitet werden. Beginnend mit der Ausrüstung von Pferd und Longenführer sowie der richtigen Verschnallung und Handhabung der Longe, erläutert Fred Probst zunächst die Grundlagen der Arbeit mit der Doppellonge. Anschließend zeigt er an verschiedenen Pferden wie die weiterführende Ausbildung mithilfe der Doppellonge aussehen kann.

Ansprechpartner

Tickets

Verfügbare Karten: 34
Anmeldeschluss: 02.04.2020
PM: 20,00 €
Nicht-PM: 30,00 €
PM bis 18 J: 0,00 €
Kind bis 12 J.: 0,00 €
Keine Onlinebuchung möglich.

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie Fragen zur Bestellung von Tickets? Hier finden Sie Antworten.

Zur Ticket-Hilfeseite

FN-Seminarteam
seminare@fn-dokr.de
Tel.: 02581 - 63 62 - 247