Ausbildung Pferdewirt: Fachrichtung Pferdezucht
Aufgabengebiete, Ausbildungsstätte und Prüfungsanforderung
In der Fachrichtung Pferdezucht geht es grundlegend um die Praxis auf den Zuchtbetrieben und auf den Deckstationen. Daher erlernen die Auszubildenden auch die Besamungstechnik. Solides naturwissenschaftliches Grundwissen ist notwendig, um sowohl die Zuchttheorie wie auch die Technik der Besamungsstationen erfassen zu können.
Zu den Aufgabengebieten des Pferdewirtes mit Fachrichtung Pferdezucht gehören u.a.:
- Zuchtmethoden, Zuchtplanung, Zuchthygiene
- Pferdebeurteilung, Pferderassen
- Reproduktion und Aufzucht
- Vorstellung von Pferden bei Zuchtschauen und Prüfungen
Ausbildungsstätte
Der Pferdewirt der Fachrichtung Pferdezucht kann in einem Gestüt oder sonstigen Pferdezuchtbetrieben tätig werden. Bei der Wahl der Betriebsstätte sollte er seine persönlichen Interessen mit einbeziehen. Eine genaue Beschreibung der Mindestanforderungen, die der Ausbildungsbetrieb erfüllen muss, wird in der Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte festgelegt.
Prüfungsanforderung und Gewichtung
- Durchführung von Zuchtmaßnahmen (20%)
- Abprobieren von Stuten
- Durchführen von Reproduktionsmaßnahmen
- Vorbereitung und Begleitung von Abfohlungen
- Versorgung von Stuten und Fohlen nach der Geburt
- Führen von Deck- und Abfohlregister
- Haltung und Betreuung von Zuchtpferden (20%)
- Beurteilung der Haltungssysteme und Zusammenstellung von Pferdegruppen
- Planung und Durchführung leistungsgerechter Fütterung
- Planung und Realisierung von Maßnahmen der Grünlandbewirtschaftung
- Gesundheitliche Betreuung von Zuchtpferden entsprechend der Regelwerke
- Planung, Überwachung und Erläuterung von Pferdetransporten
- Vorstellen von Pferden (20%)
- Identifizierung von Pferden, Vorbereitung der Pferde auf Zuchtveranstaltungen und rassespezifische Präsentierung
- Beurteilen und Rangieren von Pferden
- Planung und Organisation der Pferdezucht (30%)
- Darstellung von Vererbungsvorgängen und Methoden der Pferdezucht
- Erläuterung von Zuchtzielen und -kriterien
- Beurteilung und Planung von Hygienemaßnahmen
- Wirtschafts- und Sozialkunde (10%)
Die Prüfung ist bestanden, wenn sie im Gesamtergebnis mit mindestens "ausreichend", im Prüfungsbereich Durchführung von Zuchtmaßnahmen mit mindestens "ausreichend", in mindestens drei weiteren Prüfungsbereichen mit mindestens "ausreichend" und in keinem Prüfungsbereich mit "ungenügend" bewertet worden ist.
Downloads
- Zuständige Stellen für die Berufsausbildung zum Pferdewirt ( PDF, 144 Kb)
Ihr Ansprechpartner

Tel: 02581/6362-125
Fax: 02581/6362-208